Die 25 schönsten Bergseen der Alpen
Kristallklar, tiefblau und saukalt: In einen Bergsee zu springen – oder zumindest die Füße vorsichtig reinzuhalten –, gehört zu den besten Momenten, die man am Berg erleben kann. Wir präsentieren euch die 25 schönsten Bergseen der Alpen – ausgewählt von euch, der Bergwelten-Community!
1. Pragser Wildsee (1.494 m), Südtirol

- Hinkommen: mit dem Auto bis zum Hotel Pragser Wildsee
- Temperatur: maximal 18 Grad
- Einkehren: im Hotel Pragser Wildsee, Familienbetrieb seit 120 Jahren

Wandern • Trentino-Südtirol
Vom Pragser Wildsee auf die Hochalpenhütte
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 5,8 km
- Aufstieg
- 1.180 hm
- Abstieg
- 140 hm
2. Achensee (929 m), Tirol

- Hinkommen: mit dem Auto von Innsbruck in 40 min
- Einkehren: in der schicken Essbar in Pertisau
3. Drachensee (1.917 m), Tirol

- Hinkommen: mit der Ehrwalder Almbahn zur Bergstation, von dort 2,5 h zu Fuß
- Einkehren: in der Coburger Hütte direkt am See

Wandern • Tirol
Mieminger Gebirge über die Coburger Hütte
- Dauer
- 9:40 h
- Anspruch
- T4 schwierig
- Länge
- 17,3 km
- Aufstieg
- 1.646 hm
- Abstieg
- 1.643 hm
4. Almsee (1.280 m), Salzburg

- Hinkommen: von Filzmoos über die Hofalmen in 1 h
- Einkehren: nah am See liegen Oberhof- und Unterhofalm

Wandern • Salzburg
Sulzenalm
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 6,2 km
- Aufstieg
- 290 hm
- Abstieg
- 290 hm
5. Vorderer Gosausee (933 m), Oberösterreich
- Hinkommen: über Gosau mit dem Auto bis zum See
- Einkehren: im Gasthaus Gosausee direkt am See

Wandern • Oberösterreich
Rund um den Gosausee
- Dauer
- 1:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 4,4 km
- Aufstieg
- 30 hm
- Abstieg
- 30 hm
6. Tappenkarsee (1.762 m), Salzburg

- Hinkommen: vom Jägersee im Kleinarltal in 3 h
- Einkehren: in der Tappenkarseehütte oder auf der Tappenkarseealm nahe beim See

Wandern • Salzburg
Wanderung zur Tappenkarseealm aus dem Kleinartal
- Dauer
- 1:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 3,5 km
- Aufstieg
- 758 hm
- Abstieg
- 590 hm
7. Wildseelodersee (1.847 m), Tirol

- Hinkommen: von der Bergstation Lärchfilzkogel in 1 h
- Einkehren: im Wildseeloderhaus direkt am See

Hütte • Tirol
Wildseeloderhaus (1.854 m)
Es geht in die Kitzbühehler Alpen, in das Pillersee Tal. Dort schaut auf Fieberbrunn der Wildseeloder herab. An dessen nordöstlicher Seite liegt das Wildseeloderhaus (1.854 m) in einer Karmulde direkt am Wildseeloder See. „Loder“ ist übrigens ein regionaler, volkstümlicher Ausdruck für Mann. Und wie ein breitschultriger Mann sitzt der Berg zwischen den Nachbar-Gipfeln. Er bildet einen geschlossenen Gebirgsblock zwischen Hörndlinger- und Pletzergraben in den Kitzbüheler Alpen.
Die Hütte liegt am Fuße eines Alleskönner-Berges. Die Wildseeloderhütte ist Drehscheibe und Treffpunkt für Menschen, die wandern, die auf Klettersteigen die Vertikale suchen, die mit Ski auf Berge steigen, die in alpiner Höhe ihre innere Ruhe abseits des hektischen Alltages finden wollen, die Gehen und gutes Essen verbinden oder die eine Runde mit einem Boot fahren wollen. Am Wildseeloder See kann man mit dem Ruderboot über den See fahren, sich von der Sonne bescheinen lassen und zwischen dem Blau des Himmels und dem Blau des Sees Vergleiche anstellen. Die Fieberbrunner, die auf der Hütte und rund um die Hütte anzutreffen sind, sprechen von einzigartiger Idylle. Sie müssen es ja wissen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
8. Laudachsee (894 m), Oberösterreich

- Hinkommen: von der Bergstation Grünbergalm in 1 h
- Einkehren: in der Ramsaualm am See

Wandern • Oberösterreich
Laudachsee
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 3,5 km
- Aufstieg
- 237 hm
- Abstieg
- 237 hm
9. Schrecksee (1.813 m), Bayern

- Hinkommen: zu Fuß von Hinterstein bei Bad Hindelang in 3 h
- Einkehren: in der Landsberger Hütte, 1 h entfern

Wandern • Bayern
Zum Schrecksee
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 17 km
- Aufstieg
- 1.140 hm
- Abstieg
- 1.140 hm
10. Gleinkersee (804 m), Oberösterreich
- Hinkommen: mit dem Auto fast direkt zum Gleinkersee
- Temperatur: ein badefreundlicher See, kann bis zu 25 Grad erreichen
- Schönster Platz: die Bankerln am Ende des Sees
- Einkehren: im genialen Gasthaus Seebauer

Wandern • Oberösterreich
Gleinkersee nach Roßleithen
- Dauer
- 1:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 3,1 km
- Aufstieg
- 10 hm
- Abstieg
- 130 hm
11. Walchensee (801 m), Bayern

- Hinkommen: mit dem Auto bis zum See
- Einkehren: im Seehotel Einsiedl

Herbstwanderungen mit filmreifer Bergkulisse
4 gemütliche Gipfel: Wandern am Walchensee
12. Wolayersee (1.950 m), Kärnten

- Hinkommen: in 3 h von der Hubertuskapelle im Wolayertal
- Klettern: in der Nähe gibt es zwei Klettergärten
- Einkehren: in der Wolayerseehütte

Wandern • Kärnten
Von der Wolayersee Hütte auf den Rauchkofel
- Dauer
- 1:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 4,1 km
- Aufstieg
- 465 hm
- Abstieg
- 465 hm
13. Almsee Grünau (590 m), Oberösterreich

- Hinkommen: mit dem Auto über Grünau zum See
- Einkehren: im Gasthof Seehaus am Almsee

Wandern • Oberösterreich
Wanderung zum Almsee
- Dauer
- 1:18 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 5,2 km
- Aufstieg
- 10 hm
- Abstieg
- 40 hm
14. Weisssee (2.308 m), Salzburg

- Hinkommen: mit der Seilbahn Rudolfshütte ab Enzingerboden
- Klettern: zwei Klettersteige - einer für Anfänger, einer für Fortgeschrittene
- Einkehren: in der Rudolfshütte

Hütte • Salzburg
Berghotel Rudolfshütte (2.315 m)
Das Berghotel Rudolfshütte (2.315 m) hat seinen Platz im Nationalpark Hohe Tauern und steht am Weißsee am Rande der Glocknergruppe. Die Rudolfshütte wird von einer privaten Hotelgruppe betrieben, bietet alle Annehmlichkeiten eines Hotels und tritt als Alpinzentrum auf.
Der alpine Wellness-Betrieb ist von 22 Dreitausender-Gipfeln umgeben. Dazu zählen Granatspitze, Hohe Riffl, Hoher Kasten, Stubacher Sonnblick, Eiskögel und die Romariswandköpfe. Aus dem Salzachtal, von Uttendorf und über das Stubachtal steigt man mit der Weißensee-Seilbahn zum Berghotel und dessen umliegende hochalpine Welt auf. Im Winter können Skifahrer, Skitouren-Geher, Snowboarder und Freerider bis fast in die Hotel-Lounge fahren. Im Sommer dreht sich das Leben im und um die Rudolfshütte um das Wandern, Klettern und um Hochtouren. Oder um Ruhe abseits des Alltags. Familien und deren Kindern steht ein bedürfnisgerechtes Haus zur Verfügung. Überdies können kleine und junge Gäste ihre Neugierde, ihren Spieltrieb und Bewegungsdrang in und um die Rudolfshütte ausleben.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
15. Seewaldsee (1.150 m), Vorarlberg
- Hinkommen: von Fontanella-Säge in 30 min
- Einkehren: im Seestüble direkt am See
16. Hintersee (790 m), Bayern

- Hinkommen: mit dem Auto direkt zum See
- Einkehren: urig im Alpenhof direkt am Ufer

Winterwandern • Bayern
Halsalm - Rundtour vom Hintersee
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- WT1 leicht
- Länge
- 5,9 km
- Aufstieg
- 439 hm
- Abstieg
- 440 hm
17. Duisitzkarsee (1.650 m), Steiermark

- Hinkommen: von der Eschachalm in 1 h
- Einkehren: in der Fahrlechhütte oder Duisitzkarseehütte am See
Hütte • Steiermark
Duisitzkarseehütte (1.680 m)
Die Duisitzkarseehütte liegt im Obertal und am idyllischen Duisitzkarsee unweit der steirischen Ortschaft Schladming/Unterrohr. Die urige Hütte wurde schon um das Jahr 1300 herum als Unterkunft von Bergknappen genutzt.
Heute eignet sie sich besonders gut als Ausgangs- oder Zieldestination für verschiedene Wanderungen oder zum erholsamen Entspannen in der Natur. Schon allein der klassische Aufstieg zur Duisitzkarseehütte führt durch traumhafte und unberührte Landschaft.
Weitere populäre und empfehlenswerte Wandertouren sind die Obertaler Almenrunde, der Bergseeweg von der Ursprungalm zum Duisitzkarsee oder die Rundwanderung von der Neualm bis zum Duisitzkarsee.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
18. Essersee (2.088 m), Salzburg
- Hinkommen: vom Parkplatz Schliereralm im Riedingtal über die Jakoberalm in 2,5 h
- Einkehren: auf der 20 min entfernten Franz-Fischer-Hütte

Wandern • Salzburg
Essersee Runde
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 13,4 km
- Aufstieg
- 600 hm
- Abstieg
- 600 hm
19. Soiernsee (1.552 m), Bayern

- Hinkommen: in 3,5 h vom Ort Krün
- Einkehren: im nahegelegenen Soiernhaus

Hütte • Bayern
Oberes Soiernhaus (1.616 m)
Das Obere Soiernhaus steht 80 km von München entfernt im bayerischen Teil des Karwendel. Von der Hütte aus hat man einen wundervollen Blick auf den Soiernkessel, zur Benediktenwand und die Soiernseen, die nur fünf Gehminuten bergab liegen.
Um 1866 ließ Ludwig II. am Ufer der türkis-blauen Seen das ursprüngliche Soiernhaus errichten, das er während seiner Jagdausflüge bewohnte. Angeblich soll der König des Nächtens mit einem Drachenboot auf den Seen gefahren sein und geplant haben, Richard Wagners Rheingold vor der malerischen Kulisse aufzuführen. Das heutige Obere Soiernhaus ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober voll bewirtschaftet und bietet im Matratzenlager Platz für 60 Besucher, die sich vorwiegend auf Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker aufteilen.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
20. Freibergsee (930 m), Bayern

- Hinkommen: vom Parkplatz Renksteg bei Oberstdorf in 30 min zu Fuß
- Einkehren: im Naturbad Freibergsee direkt am Ufer

Wandern • Bayern
Freibergsee-Runde
- Dauer
- 3:28 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 11,3 km
- Aufstieg
- 590 hm
- Abstieg
- 587 hm
21. Seealpsee (1.141 m), Schweiz

- Hinkommen: über Appenzell nach Wasserauen, von dort in 1 h zu Fuß
- Einkehren: im Berggasthaus Seealpsee direkt am See

Die schönsten Touren
Der Seealpsee
22. Lünersee (1.970 m), Vorarlberg

- Hinkommen: bequem mit der Lünerseebahn
- Einkehren: die Douglasshütte liegt direkt am See neben der Bergstation

Wandern • Vorarlberg
Vom Lünersee zur Lindauer Hütte
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 23,1 km
- Aufstieg
- 1.500 hm
- Abstieg
- 1.570 hm
23. Seeleinsee (1.809 m), Bayern

- Hinkommen: von Schönau am Königssee in 3 h
- Einkehren: auf einen Schnaps in die Enzianbrennerei Grassl, q h vom See auf der Priesbergalm
Wanderung : Am Seeleinsee - Wunderschöne Wanderung in den Berchtesgadener Alpen mit Blick auf den Königssee in Bayern: Von der Mittelstation der Jennerseilbahn verläuft die Strecke beim Dr-Hugo-Beck-Haus vorbei, über die Brandweinbrennhütte zum idyllischen Seelein-See auf 1.809 m.
24. Spiegelsee (1.875 m), Steiermark

- Hinkommen: mit der Preunegg-Jet-Gondel zur Reiteralm, von dort 1h zu Fuß
- Einkehren: in der Gasselhöh Hütte auf der Reiteralm

Wandern • Steiermark
Rundweg Gasselhöhe mit Spiegelsee
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 6,9 km
- Aufstieg
- 510 hm
- Abstieg
- 510 hm
25. Prebersee (1.514 m), Salzburg

- Hinkommen: mit dem Auto direkt zum See
- Einkehren: in die Ludlalm direkt am See

Skitouren • Salzburg
Vom Prebersee auf den Preber
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- WS mäßig
- Länge
- 5,7 km
- Aufstieg
- 1.210 hm
- Abstieg
- – – – –
Fotowettbewerb: „Berge und Wasser“
Weitere tolle Bilder von Bergseen haben die User von bergwelten.com geschickt: über 400! Hier die Top-10 der Community:

Bei unserem Fotowettbewerb „Berge & Wasser“ haben wir die schönsten Bilder zum Thema gesucht, über 400 Einsendungen kamen ins Haus geflattert! Die Bergwelten-Community konnte im öffentlichen Voting über die Gewinner entscheiden, hier mit viel Trommelwirbel nun die würdigen Top-10. Herzliche Gratulation und danke an alle Teilnehmer!

Fotowettbewerb