Die Landsberger Hütte (1.810 m) liegt in den Allgäuer Alpen in Tirol direkt unter der Nordwand der Lachenspitze (2.130 m), die auch ein beliebtes, in rund einer Stunde erreichbares, Wanderziel ist. Weitere Touren in der Umgebung führen beispielsweise auf die Steinkarspitze (2.067 m), die Rote Spitze (2.130 m) oder den Schochen (2.069 m) – alle drei Gipfel sind von der Hütte aus in nur einer Stunde Gehzeit zu erklimmen. Die Landsberger Hütte ist ein Etappenziel des Adlerwegs, der durch ganz Tirol führt.
Die Lachenspitze gilt zudem als Top-Terrain für Kletterer – den Einstieg zu einem 2009 eröffneten Klettersteig erreicht man von der Hütte aus in rund 20 min. Der Steig (Schwierigkeitsgrad C) ist bestens mit 500 m Stahldrahtseil und zahlreichen Trittstufen ausgestattet, die Kletterzeit beträgt ca. zwei Stunden. Im Winter eignet sich die Gegend rund um die nur in den warmen Monaten bewirtschaftete Hütte gut für Skitouren. Die Landsberger Hütte bietet zahlreiche Betten und Lager zum Übernachten – Reservierungen werden telefonisch angenommen.
Kürzester Weg zur Hütte
Ins Tannheimer Tal gelangt man von Norden per Autobahn über Ulm, Kempten und Oy (Ausfahrt Oberjoch, keine Vignettenpflicht). Von Italien oder Salzburg aus über Reutte und Weißenbach. Der kürzeste Zustieg erfolgt von Tannheim/Vilsalpsee (1.168 m) aus (Parkgebühr). Dazu geht man am linken Ufer des Sees entlang bis zum Aufstieg zur Traualpe/ Traualpsee (1.649 m) und dann auf dem gut ausgebauten Weg den See entlang bis zum Aufstieg zum Kamm und zur Landsberger Hütte (gesicherter, felsiger Weg).
Gehzeit: 1:30 - 2 h
Höhenmeter: 642 m
Alternative Routen
Von Tannheim – Sessellift Neunerköpfl (1.864 m, ca. 2 h Gehzeit, über die Strindenscharte); vom Haldensee aus (3 h); von Rauth (4 h).
Leben auf der Hütte
Die 1929 erbaute Landsberger Hütte ist nur in den warmen Monaten bewirtschaftet, in dieser Zeit stehen Besuchern zahlreiche Betten und 80 Materatzenlager zur Verfügung – es kann in der Hochsaison durchaus Trubel herrschen. Pächter Reinhard Frühholz und sein Team verwöhnen mit Tiroler Gerichten. Vom Gastgarten aus hat man eine herrliche Aussicht auf den nahen Traualpsee.
Gut zu wissen
Warme Dusche im Nebengebäude, kleiner Trockenraum. Schlafplätze sollten frühzeitig telefonisch oder per Fax reserviert werden. Für den Winterraum mit AV-Schloss ist ein Schlüssel erforderlich. Handy-Empfang gegeben, nur Barzahlung möglich. Hüttenaufenthalte mit Hunden bitte im Vorfeld klären, Gepäcktransport dank einer Materialseilbahn möglich.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist das Haldenseehaus in 1.150 m, das in 3 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Prinz-Luitpold-Haus (1.846 m, 5 h).
Gipfelbesteigungen und Touren: Rote Spitze (2.130 m, 1 h Gehzeit); Steinkarspitze (2.067 m, 1 h); Lachenspitze (2.130 m, 1 h); Schochen (2.069 m, 1 h); Lailachspitze (2.276 m, 2:30 h).