Kontakt
Hartwig und Susanne Koller
Mobile: +43 664 126 23 29
Tel: +43 3686 2278
www.kaiblingalm.at
Öffnungszeiten
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Anschrift
Kaiblingstraße 220
8967 Haus/Ennstal
Direkt an der Verbindung der steirischen Skigebiete Hauser Kaibling und Schladminger Planai liegt dieses Schutzhaus in einem Talkessel auf der Kaiblingalm. Zirbenbäume, Latschenfelder und kleine, versteckte Hochmoorseen erfreuen die Wanderer im Sommer, wenn sie im direkten Umfeld kleine Spaziergänge unternehmen oder auf den Bärfallspitz, auf den Hauser Kaibling oder auf den Höchstein marschieren.
Letzterer zählt mit seinen 2.543 m Höhe zu den schönsten Aussichtsbergen in den Niederen Tauern. Auch Mountainbiker schätzen die Gegend.
Im Winter wiederum schwingen die Alpinskifahrer quasi direkt von der Frühstücksterrasse aus los und die Skitourengeher und Schneeschuhwanderer nehmen ihre Ziele ebenfalls vom Haus aus in Angriff.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Haus im Ennstal fährt man entweder mit der Schladminger-Tauern-Seilbahn oder mit der Hauser-Kaiblingbahn und mit dem Vierersessellift „Quattralpina“ bis zur Bergstation. Dann heißt es Ski anschnallen und zur Gföhlalm fahren. Von dort mit dem Alm-6er wieder hinauf auf den Berg und dann direkt hinunter zur Hütte.
Im Sommer fährt man mit der Seilbahn auf den Berg und marschiert von der Bergstation einen Fahrweg entlang direkt zum Ziel.In beiden Fällen kann man sein Gepäck auf der Bergstation deponieren – es wird geholt und zur Hütte geliefert.
Gehzeit: im Sommer 30 min zu Fuß
Höhenmeter: k.A.
Alternative Routen
von Kolleralm/Gumpental (2 h); von der Gföhlalm (2 h); von Haus (3 h).
Leben auf der Hütte
Hier oben auf der Alm wird Ruhe groß geschrieben. Soll heißen, dass weder die Terrasse noch die Gasträume musikalisch beschallt werden, während man sein Bier vom Fass trinkt, den im fair-trade-Handel gekauften Tee oder Kaffee oder die erstklassige Küche genießt. Die Zutaten werden hauptsächlich bei Produzenten aus der Region gekauft. So auch die Milch, die direkt vom Almbauern kommt. Der Zirbenschnaps wird von den Hüttenwirten selbst angesetzt.
Spielplatz gibt es keinen, dafür einen Speichersee direkt bei der Hütte, der in heißen Sommern bis zu 18 Grad warm werden kann. Abgehärtete nützen ihn zum Baden. Im Umfeld der Hütte läuft ein spezielles Projekt zur Pisten- und Almpflege mit 850 Schafen, die von einem Schäfer-Ehepaar und ihren Hunden geführt werden.
Gut zu wissen
Die Zwei- und Vierbettzimmer verfügen über Dusche und WC, die anderen Zimmer und das Matratzenlager über getrennte Duschen und getrennte WC-Anlagen. Stromanschlüsse in allen Räumen. Der Handyempfang ist – abhängig vom Anbieter – einwandfrei bis mäßig, WLAN-Zugang gibt es keinen. Übernachtungen mit Hunden sind nicht gestattet, bezahlt wird bar, mit EC- oder gängigen Kreditkarten. Gepäcktransport auf die Hütte wird von der Bergstation aus organisiert.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Hans-Wödl-Hütte in 1.533 m, die in 3:30 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Preintalerhütte (1.656 m, 5 h).
Gipfelbesteigungen vom Haus Kaiblingalm aus: Pretul (2.543 m, 2:30 h); Bärfallspitz (2.150 m, 45 min); Kaiblinggipfel (2.015 m, 45 min).
Räumlichkeiten
-
Zimmer
38 Zimmerbetten
-
Matratzenlager
10 Schlafplätze
- Sonstiges
-
Kreditkarten
-
EC-Karten
-
Für Familien geeignet
-
Gepäcktransport
- Ausstattung
-
Dusche
-
Handyempfang
- Öffnungszeiten
Von Weichnachten bis Ostern Winterbetrieb. Im Sommer von Mitte Juni bis Ende Oktober täglich geöffnet.
- Geokoordinaten
- 47.36369, 13.77507
- Informationen zum Parkplatz
Talstation Hauser-Kaibling
- Anfahrt
Schladming/Haus im Ennstal
Deine Bewertung zu dieser Hütte
Dein Kommentar