Wanderung zur Halsalm von Hintersee
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 6,2 km
- Aufstieg
- 430 hm
- Abstieg
- 430 hm
- Max. Höhe
- 1.213 m
Details
Die schöne Wanderung zur Halsalm (1.213 m) hat fast alles, was das Bergsteigerherz höher schlagen lässt: schmale Steige, einen tiefblauen See und liebliches Almgelände mit weiter Aussicht. Nur auf das Gipfelglück muss der Wanderer auf der Halsalm verzichten. Dafür wird ihm eventuell ein ganz anderes, seltenes Naturerlebnis geboten: Mit viel Glück kann er dem König der Lüfte dabei zusehen, wie er seine typischen Kreise über sein Revier, das Klausbachtal, zieht. Eine nicht allzuschwierige aber schöne Wanderung in den Berchtesgadener Alpen in Bayern.



Die Halsalm ist im Sommer einfach bewirtschaftet. Am Parkplatz kann man auch beim Gasthaus Auzinger einkehren.
Nach der Wanderung sorgen der Klausbach oder der Hintersee für willkommene Abkühlung.
Anfahrt
A 8 München – Salzburg, Abfahren bei Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf, von da auf der B 306 nach Inzell und weiter auf der B 305 nach Schneizlreuth und Richtung Ramsau. In Ramsau rechts (Abfahrt Hintersee), am See links vorbei, danach an der Abzweigung rechts zum (kostenpflichtigen) Parkplatz Hintersee.
Parkplatz
Parkplatz Hintersee bei der Infostelle Nationalpark
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn: München – Berchtesgaden. Von dort mit dem Bus (Linie 846) an den Hintersee, Haltestelle Hintersee, direkt am Parkplatz.
-
Oberhalb des Hintersees im Bergsteigerdorf Ramsau bei Berchtesgaden, liegt an der Südseite der Reiteralpe die traditionell bewirtschaftete Halsalm. Die Alm liegt im Nationalpark Berchtesgaden auf einer Höhe von 1.211 m. Der Zustieg vom Parkplatz Hintersee ist Teil der Adler-Wanderung und mit etwas Glück könnt man im „Tal der Adler“ (Klausbachtal) die hier brüteten Steinadler beobachten. Der Aufstieg führt auf schönen Wegen mit herrlicher Aussicht in etwa 1:30 h zur Alm.
- Geöffnet
- Jul - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet