Auf einem Hochplateau im Gleirschtal in den Stubaier Alpen gelegen und umgeben von Dreitausendern wie der Rotgrubenspitze oder Zwieselbacher Rosskogels, kann man von der Pforzheim Hütte aus fantastische Touren in Angriff nehmen. Auch Mountainbiker kommen in diesem Seitental des Sellreintales voll auf ihre Rechnung.
Kürzester Weg zur Hütte
Ausgangspunkt für diese mittelschwere Tour ist St. Sigmund im Sellrain, wo man das Auto auf dem Parkplatz an der Straße nach Kühtai abstellen kann. Man wandert von hier aus entlang des Gleirschbachs, passiert erst die Gleirschalm und später die Vordere Gleirschalm.
Kurz bevor man den Ursprung des Baches erreicht, folgte man der Beschilderung und biegt nach links ab. Das Ziel ist nun so gut wie erreicht.
Gehzeit: 2:30 h
Höhenmeter: 799 m
Alternative Routen: keine
Leben auf der Hütte
Die Hüttenwirte sind bekannt für ihre Kinderfreundlichkeit und gute regionale Küche. Die Hütte trägt gleich drei Siegel: „Mit Kindern auf Hütten“, „So schmecken die Berge“ und sie hat das „Umweltgütesiegel“. Will man mit Hund kommen, muss man das im Vorfeld abklären. Besonders eindrucksvoll ist rund um die Hütte in den Monaten Juni und Juli die Alpenrosenblüte.
Gut zu wissen
Duschen mit Warmwasser und Toiletten sind sehr großzügig angelegt, Strom ist überall vorhanden. Mit dem Handy bleibt man mobil und seit 2014 kann die Hütte auch mit WLAN punkten. Nur Barzahlung.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Guben-Schweinfurter-Hütte auf 2.751 m, erreichbar in 4 h Gehzeit. Weiters: Westfalenhaus (2.276 m, 5 h); Winnebachseehütte (2.372 m, 6 h).
Gipfelbesteigungen von der Pforzheimer Hütte aus: Metzgerstein (2.831 m, 2:30 Stunden Gehzeit); Zischgelesspitze (3.004 m, 3:30 h); Zwieselbacher Roßkogel (3.082 m, 3:30 h); Rotgrubenspitze (3.040 m, 3 h); Vordere Grubenwandhöhe (3.165 m, 4:30 h).