16.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Klein, aber oho

Der Seeleinsee im Portrait

27. Juni 2022
2 Min. Lesezeit

Mit einer Länge vom 110 m und einer Breite von gerade einmal 53 m zählt der Seeleinsee zu den kleinsten Bergseen in den Berchtesgadener Alpen – und zu den schönsten!

Der Seeleinsee im bayerischen Hagenbirge
Foto: mauritius images / Christian Bäck
Der Seeleinsee im bayerischen Hagengebirge
Anzeige
Anzeige

Lage

Der Seeleinsee liegt auf 1.809 m im bayerischen Hagengebirge, einem Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Er befindet sich in einem Kessel unterhalb des Hochseeleinkopfs (2.022 m) und des Kahlersbergs (2.350 m). Die beliebten Ski- und Wandertouren „Kleine Reibn“ und „Große Reibn“ führen – sofern man dem Weg 416 folgt und keine Abkürzung nimmt – direkt am See vorbei. Wanderer passieren den Seeleinsee außerdem auf dem Weg vom Schneibstein (2.276 m) zum Almgebiet Röth. Die nächstgelegene bewirtschaftete Almhütte ist die Gotzenalm.

Charakteristik

Klein, aber oho trifft es beim Seeleinsee am besten. Denn mit einer Länge von 110 m und einer Breite von rund 50 m erstreckt sich der See gerade einmal über eine Fläche von 0,4 ha. Dabei wird er nur von Regen- und Schmelzwasser gespeist und besitzt keinen natürlichen Zu- oder Abfluss. Der Seeleinsee ist bis in den späten Frühling mit Eis bedeckt und selbst im Sommer eine gute Erfrischung für Wanderer.

Beliebt auf Bergwelten

Geologie

Das Hagengebirge besteht – wie alle Kalkberge – aus abgelagerten Sedimentschichten, abgestorbenen Muschelkalken und Korallenriffen, die ursprünglich im Meer entstanden sind. Es setzt sich hauptsächlich aus Dolomitgesteinen (Ramsaudolomit) zusammen und wird von Dachsteinkalken überlagert, was der umliegenden Berglandschaft das charakteristische Bild verleiht.

Seeleinsee von oben
Foto: mauritius images / Christian Bäck
Auf der Wanderung „Kleine Reibn“ passiert man den Seeleinsee

Auch beliebt

Fauna und Flora

Die Berchtesgadener Alpen – insbesondere der Nationalpark Berchtesgaden – sind Heimat vieler seltener Pflanzen- und Tierarten. Steinadler, Bartgeier, Murmeltiere, Gämsen oder Steinböcke sind nur ein paar der Lebewesen, die man hier entdecken kann. Aber auch Pflanzenliebhaber finden mit Almrausch, Enzian, Edelweiß und Co. viele alpine Klassiker.

Gut zu wissen

Da der Seeleinsee über keinen Zufluss verfügt, kann es passieren (wie z. B. 2015), dass er in langen Trockenperioden austrocknet. Wenn man den See also für eine Schwimmrunde besuchen möchte, sollte man sich am besten vorab erkundigen, ob er genug Wasser hat.

Anreise und Parkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel: Mit dem Bus bis zur Jennerbahn.

Pkw: Die Tauernautobahn A10 bei der Abfahrt Hallein verlassen und der B305 bis nach Berchtesgaden folgen. Dort im Kreisverkehr auf die B20 Richtung Königssee abfahren und dieser bis zum Parkplatz der Jennerbahn folgen.

Anzeige

Kürzester Weg zum See

Von der Mittelstation der Jennerbahn über die Priesbergalm zum Seeleinsee.

  • Gehzeit: 2h 45min
  • Höhenmeter: 680 m

Touren in der Umgebung

Einkehrmöglichkeit

In direkter Nähe zum See gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Je nachdem von welcher Seite man sich annähert, kann man die Wanderung aber mit einer der folgenden Hütten kombinieren.

  • Startet man bei der Mittelstation der Jennerbahn bietet sich gleich zu Beginn bzw. am Ende eine Einkehr in das Dr.-Hugo-Beck-Haus an. Außerdem kommt man bei der Priesbergalm vorbei, wo eine Brotzeit mit Käse aus eigener Milch auf hungrige Wanderer wartet.
  • Möchte man von der Bergstation der Jennerbahn den Seeleinsee mit einer Überschreitung des Schneibsteins erwandern, kann man auch in das Schneibsteinhaus einkehren.
  • Kommt man vom Königssee, lässt sich eine Wanderung über die Gotzenalm verlängern.

Infos in Kürze

  • Höhenlage: 1.809 m
  • Gebirgsgruppe: Hagengebirge, Bayern
  • Größe in Quadratmeter: 4.150 m2
  • Max. Tiefe: 3 - 4 m
  • Wasserqualität: Sehr gut
  • Fischbesatz: Nein
  • Mountainbiken erlaubt: Nein, es gibt keine ausgeschilderte Mountainbike-Strecke zum See und im Nationalpark Berchtesgaden ist das Radfahren nur auf den dafür freigegebenen Wegen erlaubt.
  • Erreichbarkeit im Winter: Ja, die „Kleine und Große Reiben“ verlaufen in direkter Nähe zum See.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken