
Dreitausender der Alpen
Foto: Unsplash / Henry Be
Höhe, Lage und Geschichte der schönsten Berge der Alpen – wir stellen euch unsere liebsten 3.000er vor. Hier findet ihr Bergportraits der Riesen in Österreich, Italien und der Schweiz.
Warst du schon mal auf einem Dreitausender? Nein? Dann haben wir das passende Angebot für dich! Gemeinsam mit erfahrenen Bergführern geht es diesen Sommer auf das Säuleck (3.086 m) in der Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten! Von 30. Juni bis 2. Juli erwarten dich Workshops zur richtigen Ausrüstung, Technik und Ernährung für große Bergtouren sowie natürlich der Gipfelsieg auf über 3.000 Metern.
Weitere Traum-Dreitausender in Österreich, Italien und der Schweiz (nach Höhe sortiert):
Österreich

Bergportrait: Wildspitze (3.768 m)

Bergportrait: Weißkugel (3.738 m)

Bergportrait: Großvenediger (3.657 m)

Bergportrait: Similaun (3.599 m)

Bergportrait: Großes Wiesbachhorn (3.564 m)

Bergportrait: Zuckerhütl (3.507 m)

Bergportrait: Hochalmspitze (3.360 m)

Bergportrait: Petzeck (3.283 m)

Bergportrait: Habicht (3.277 m)
Bergportrait: Ankogel (3.252 m)

Bergportrait: Kitzsteinhorn (3.203 m)

Bergportrait: Hoher Riffler (3.168 m)

Bergportrait: Sulzkogel (3.016 m)
Schweiz

Bergportrait: Grand Cornier (3.961 m)

Bergportrait: Piz Palü (3.900 m)

Bergportrait: Balmhorn (3.698 m)

Bergportrait: Piz Julier (3.380 m)

Bergportrait: Muttler (3.293 m)

Bergportrait: Titlis (3.238 m)
Italien

Bergportrait: Ortler (3.905 m)

Bergportrait: Hochfeiler (3.509 m)

Bergportrait: Marmolata (3.343 m)

Bergportrait: Hasenöhrl (3.257 m)

Bergportrait: Langkofel (3.181 m)

Bergportrait: Piz Boé (3.152 m)

Bergportrait: Grohmannspitze (3.126 m)

Bergportrait: Sass Rigais (3.025 m)
- Berg & Freizeit
November-Favoriten 2020: Die beliebtesten Beiträge
- Berg & Freizeit
Antworten auf häufig gestellte Berg-Fragen
- Berg & Freizeit
Bergwelten-Bergschule: Häufig gestellte Fragen
- Berg & Freizeit
Das waren die Bergwelten-Events 2022
- Berg & Freizeit
Was ist die Bergwelten-Bergschule?
- Berg & Freizeit
Bergschule-Expertin: Medizinerin Beatrix Schobersberger