Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Bergportrait: Piz Boé (3.152 m)

Regionen1 Min.27.06.2022

Foto: mauritius images / Mikolaj Gospodarek

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Als höchster Berg des Sellamassivs ragt der Piz Boé 3.152 m an der Grenze der drei italienischen Provinzen Südtirol, Trentino und Belluno auf. Wir stellen den „leichtesten Dreitausender“ der Dolomiten im Detail vor.

Ein Tipp vorab: Wenn du diesen Sommer deinen ersten 3.000er besteigen willst, ist die Bergwelten-Bergschule genau das Richtige für dich. In 9 Modulen, lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

Höhe und Lage

Im kleinsten Gebirgsstock der Dolomiten, der Sellagruppe, gelegen, stellt der Piz Boé als einziger Dreitausender den höchsten Gipfel des plateauförmigen Bergmassivs dar. Er befindet sich an der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Südtirol, Trentino und Belluno und bietet einen wunderbaren Blick in die umliegenden Täler und Gipfel – wie zum Beispiel auf die Königin der Dolomiten, die Marmolata.


Geschichte

Die erste touristische Besteigung des Piz Boé gelang dem österreichischen Alpinisten und Mitbegründer des Alpenvereins Paul Grohmann gemeinsam mit G. Ischara am 30. Juli 1864. Auf Grohmanns Konto gehen noch zahlreiche weitere Erstbesteigungen, darunter die des Olperers, der Hochalmspitze und der Marmolata.

Die beiden waren allerdings nicht die ersten auf dem Gipfel – einheimische Jäger sind ihnen zuvorgekommen. Außerdem wurden an den Passübergängen rund um den Sellastock Mikrolithen-Pfeilspitzen gefunden, was darauf schließen lässt, dass hier bereits in der Mittelsteinzeit Jäger unterwegs waren.


Der Piz Boé im Überblick

  • Höhe: 3.152 m

  • Lage: Sellagruppe/Dolomiten

  • Touristische Erstbesteigung: 30. Juli 1864

  • Stützpunkt: Rifugio Boé


Tourentipps

Eher unbekannter Weg vom Sellajoch aus:

Werbung

Werbung

Das Rifugio Capanna Fassa auf dem Piz Boè
Piz Boe
Wandern · Trentino

Piz Boe

T2Mittel5:45 h11 km1.400 hm

Paradetour zwischen Grödner Joch und Pordoijoch:

Piz Boè und Boèhütte glühen im Abendlicht.
Vom Grödner Joch auf den Piz Boè
Wandern · Südtirol

Vom Grödner Joch auf den Piz Boè

T3Schwer7:00 h11,3 km1.290 hm

Gut zu wissen

Aufgrund der Möglichkeit der Seilbahnunterstützung gilt die Boespitze, wie sie auf Deutsch heißt, als einfachster Dreitausender der Dolomiten.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel