Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Bergportrait: Hoher Riffler (3.168 m)

Regionen1 Min.27.01.2022

Foto: mauritius images / Bernd Ritschel

Werbung

Werbung

Werbung

von Katrin Rath

Dominant erhebt sich der Hohe Riffler mit seinen 3.168 m hoch über Pettneu in Tirol. Der beliebte Dreitausender bietet einen traumhaften Panoramablick und ist verhältnismäßig einfach zu erklimmen – vorausgesetzt man will nur auf den Südgipfel. Wir stellen den höchsten Berg der Verwallgruppe im Detail vor.

Höhe und Lage

Mit seinen 3.168 Höhenmetern ist der Hohe Riffler der höchste Gipfel der Verwallgruppe, die sich zwischen Bludenz in Vorarlberg und Landeck in Tirol erstreckt. Zur Gänze auf Tiroler Boden gelegen, bietet der Gipfel einen Ausblick über die restliche Verwallgruppe im Westen, die Lechtaler Alpen im Norden, die Ötztaler Alpen im Osten sowie die Ortlergruppe, die Samnaungruppe und die Silvretta südöstlich bis -westlich.

Der Normalweg führt von Pettneu am Arlberg über die Edmund-Graf-Hütte auf den Südgipfel und gilt als nicht besonders schwierig. Nur 2 Meter höher und 30 Meter davon entfernt liegt der Hauptgipfel, der allerdings erfahreneren Bergsteigern vorbehalten bleibt: Hier gilt es Kletterstellen im 3. Schwierigkeitsgrad zu meistern, die für Unerfahrene spätestens im Abstieg zum Problem werden. Im Frühjahr ist der Hohe Riffler ein beliebtes Skihochtouren-Ziel.


Geschichte

Durch seine günstige Lage und leichte Erreichbarkeit war der Hohe Riffler bereits Mitte des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. Dem deutschen Alpinisten Josef Anton Specht und dem Montafoner Bergführer und Gamsjäger Franz Pöll gelang im Jahr 1864 die Erstbesteigung des imposanten Dreitausenders. Die beiden waren ein alpinistisch erfolgreiches Duo, auf dessen Kappe beispielsweise auch die Erstbesteigung des Piz Buin (3.312 m) geht.


Der Hohe Riffler im Überblick

  • Höhe: 3.168 m

  • Lage: Verwallgruppe / Tirol

  • Stützpunkt: Edmund-Graf-Hütte

  • Erstbesteigung: 1864


Touren- und Hüttentipp

Der Normalweg auf den Hohen Riffler führt über den Karl-Handl-Steig von der Edmund-Graf-Hütte in ca. zwei Stunden auf den Gipfel. Die Hütte erreicht man von Pettneu aus in rund vier Stunden, in denen man bereits die Schönheit der umliegenden Bergwelt und alpinen Landschaft genießen kann.

Werbung

Werbung


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel