article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Reservierungsportal der Alpenvereine

Neu: Hüttenschlafplatz online reservieren

Aktuelles | von Simon Schöpf | 05. September 2016

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Die Zeit steht auch auf den Berghütten nicht still: Ab sofort kann man seinen Schlafplatz auf vielen Alpenvereinshütten auch online buchen, rund um die Uhr! Das Reservierungssystem der Alpenvereine ist ab sofort auf 91 Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz im Einsatz. Hier die Fakten.

Foto: Thomas Straub Bergwelten Berghütten Online Reservieren Alpenvereine Buchungsportal
Bild vergrößern
Am Berg zu Hause sein: Die Oberretteshütte in Südtirol

Das Reservierungssystem, das bereits seit einigen Jahren erfolgreich auf den Hütten des Schweizer Alpen-Clubs erprobt wurde, ist nun auch in Österreich und Deutschland, sowie demnächst auch in Südtirol aktiv. In enger Zusammenarbeit konnten die Alpenvereine eine grenzübergreifende Plattform entwickeln.

  • Kann ich meinen Hüttenplatz trotzdem noch telefonisch reservieren?

„Natürlich liegt die Entscheidung bei unseren Hüttenwirten, ob sie eine Online-Reservierungsmöglichkeit anbieten oder nicht“, erklärt Hanspeter Mair, Geschäftsbereichsleiter für Hütten, Naturschutz und Raumordnung im Deutschen Alpenverein (DAV). „Viele Reservierungen werden nach wie vor telefonisch angenommen, schließlich verfügen nicht alle Hütten über einen stabilen Internetzugang.“

Aber dort, wo es funktioniert, bietet das Online-Reservierungssystem sowohl für den Wirt als auch für den Gast eine enorme Erleichterung. In Zukunft werden die Reservierungen, die online getätigt werden, automatisch erfasst und in den Hüttenkalender eingetragen. „Damit können die Gäste gleich bei der Buchung sehen, ob zu ihrem Wunschtermin noch Schlafplätze auf der Hütte verfügbar sind“, so Gislar Sulzenbacher, Geschäftsführer des Alpenverein Südtirol (AVS).

  • Welche Vorteile hat die Online-Reservierung?

… für den Gast:

  • Reservierung zu jeder Tages- und Nachtzeit (bis 18 Uhr am Vorabend der Ankunft)
  • Übersicht über die verfügbaren Plätze
  • Bearbeitung der vorgenommenen Buchungen

… für die Wirtsleute:

  • Weniger Administrationsaufwand – mehr Zeit für die Gäste
  • Übersicht über Buchungslage
Foto: DAV/Thilo Brunner Bergwelten Berghütten Online Reservieren Alpenvereine Buchungsportal
Bild vergrößern
Ausblick aus den Zimmerchen der Nürnberger Hütte
  • Auf welchen Hütten kann ich meinen Schlafplatz bereits online reservieren?

16 Hütten in Österreich, 6 in Deutschland und 69 Hütten in der Schweiz sind inzwischen auf der gemeinsamen Buchungsplattform vertreten. Weitere 43 Hütten werden voraussichtlich bis zum Jahresende zur Online-Reservierung freigeschaltet. 

 

Einige der Hütten mit Online-Reservierung

 

Tirol

Berliner Hütte

Österreich, Tirol, Zillertaler Alpen

Berliner Hütte

2.044 m

Die Berliner Hütte (2.044 m) ist keine Hütte sondern ein denkmalgeschützter alpiner ...

Neue Bamberger Hütte

Österreich, Tirol, Kitzbüheler Alpen

Neue Bamberger Hütte

1.756 m

Die Neue Bamberger Hütte (1.756 m) liegt im Herzen der Kitzbühler Alpen in Tirol. Ein ...

Bettelwurfhütte

Österreich, Tirol, Karwendel

Bettelwurfhütte

2.077 m

Die Bettelwurfhütte (2.077 m) thront in exponierter Lage, wie ein Adlerhorst, in der Südflanke ...

Österreich, Tirol, Karwendel

Karwendelhaus

1.765 m

Dieses Schutzhaus inmitten des Tiroler Karwendels gilt wegen seiner zentralen Lage und der Vielzahl ...

Oberösterreich

Die Dümlerhütte

Österreich, Oberösterreich, Totes Gebirge

Dümlerhütte

1.495 m

Die Dümlerhütte (1.495 m) steht im Toten Gebirge in Oberösterreich am nordöstlichen Fuß des ...

Hofpürglhütte

Österreich, Salzburg, Dachsteingebirge

Hofpürglhütte

1.705 m

Unterhalb der imposanten Bischofsmütze mit ihrem charakteristisch gezackten Rücken liegt die ...

Goiserer Hütte bei Nacht

Österreich, Oberösterreich, Salzkammergut-Berge

Goiserer Hütte

1.592 m

Mittendrin in Österreich liegt sie, die Goiserer Hütte (1.592 m). Denn zöge man auf einer ...

Gablonzer Hütte

Österreich, Oberösterreich, Dachsteingebirge

Gablonzer Hütte

1.550 m

Die Gablonzer Hütte (1.550 m) liegt am Gosaukamm unterhalb des Donnerkogels auf der Zwieselalm. ...

Salzburg

Richterhütte

Österreich, Salzburg, Zillertaler Alpen

Richterhütte

2.374 m

Die Richterhütte (2.374 m) steht in der Reichenspitzgruppe im Salzburger Teil der Zillertaler ...

Steiermark

Klinkehütte

Österreich, Steiermark, Ennstaler Alpen

Klinkehütte

1.486 m

Die Klinkehütte hat ihren Platz am Südfuß der Reichensteingruppe am Westrand des Gesäuses in ...

Mödlinger Hütte

Österreich, Steiermark, Ennstaler Alpen

Mödlinger Hütte

1.523 m

Die Mödlinger Hütte (1.523 m) auf der Treffner Alm im Nationalpark Gesäuse in der Steiermark ist ...

Niederösterreich

Österreich, Niederösterreich

Nebelsteinhütte

1.000 m

Die Nebelsteinhütte befindet sich nahe der tschechischen Grenze auf einem der höchsten Berge des ...

Vorarlberg

Freiburger Hütte

Österreich, Vorarlberg, Lechquellengebirge

Freiburger Hütte

1.931 m

Die Freiburger Hütte (1.931 m) im Vorarlberger Lechquellengebirge liegt am Fuß der Roten ...

Österreich, Vorarlberg, Silvretta

Klostertaler Umwelthütte

2.362 m

Die Klostertaler Umwelthütte (2.362 m) liegt im österreichischen Teil der Silvretta, im ...

Spitzsteinhaus

Österreich, Tirol, Chiemgauer Alpen

Spitzsteinhaus

1.252 m

Das Spitzsteinhaus (1.252 m) ist eine große, bewirtschaftete Berghütte im Tiroler Teil der ...

Deutschland

Blaueishütte

Deutschland, Bayern, Berchtesgadener Alpen

Blaueishütte

1.680 m

Die Blaueishütte (1.680 m) liegt in den Berchtesgadener Alpen am Fuße des Blaueisgletschers. ...

Hochrieshütte

Deutschland, Bayern, Chiemgauer Alpen

Hochrieshütte

1.569 m

Die Hochrieshütte (1.569 m) ist eine große familienfreundliche Berghütte in den Chiemgauer Alpen ...

Höllentalangerhütte

Deutschland, Bayern, Wettersteingebirge und Mieminger Kette

Höllentalangerhütte

1.381 m

Die im August 2015 neu eröffnete Höllentalangerhütte (1.381 m) ist ein großer sowie ...

Rotwandhaus

Deutschland, Bayern, Bayerische Voralpen

Rotwandhaus

1.737 m

Das Rotwandhaus (1.737 m) ist eine große, bewirtschaftete und familienfreundliche Berghütte im ...

Eine vollständige Liste aller Hütten, auf denen man online reservieren kann, findest du am Reservierungsportal der Alpenvereine.

  • Tipp: Auf bergwelten.com/huetten findest du über 800 Hütten für eine schöne Zeit in den Bergen!

Mehr zum Thema Hütten:

Berg-Know-How: Stüdlhütte in Osttirol

Berg-Know-How

8 Tipps für die perfekte Nacht auf der Hütte

Eine Nacht auf der Hütte kann etwas ganz Besonderes sein: Besonders schön – und besonders schrecklich. Schrecklich vor allem dann, wenn man im Schlaflager einen Schnarcher als Bettnachbarn hat. Oder…

Matratzenlager

Berg-Knigge

Wie verhält man sich im Matratzenlager?

Wie man auch im Matratzenlager eine gute Nacht verbringt, verrät Peter Kapelari, Leiter der Abteilung Hütten, Wege und Kartographie beim Österreichischen Alpenverein.

Warum sich Hüttenbetreiber 2015 ganz besonders freuen

10 erstaunliche Fakten des Hütten-Rekordsommers 2015

Der Österreichische Alpenverein betreibt 235 Hütten mit 13.000 Schlafplätzen. Nach dem Rekordsommer 2015 blicken die Wirtsleute auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Saison zurück. Von der WC-Spülung…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Fitte Füße für das nächste Bergerlebnis

  • Wandern: Um die Urfttalsperre ab Vogelsang

  • Skitour: Auf die Mitterlochspitze

  • Bergwetter: Teils stürmisch, die Temperaturen steigen

  • Red Bull Illume 2019: Die besten Bergfotos

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Sonnenaufgang: Cerro Torre in Patagonien
Alpen in Zahlen: Folge 2
Claridenhütte Schweiz

Trailer

Bergwelten Kollektion

Alpen in Zahlen

Hütten

Cerro Torre: Nicht den Hauch einer Chance Die Bergwelten Jacke ist da! Berghütten in Österreich, Bayern und Südtirol 6 Schweizer Hütten für den April

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Die Mountainbike-Tour erfordert gute Ausdauer und Durchhaltevermögen.

      Mountainbike

      Pizol Challenge Bike

      St. Gallen

    • Von Innerst auf die Weidener Hütte

      Rodeln

      Rodeltour zur Weidener Hütte von Innerst

      Tirol

    • Der kleine Ort Matsch gehört der Initiative Bergsteigerdörfer an.

      Mountainbike

      Vinschgau Cross - Etappe 3: Tanas - Reschensee

      Südtirol

    • Kitzlberg Ausblick

      Mountainbike

      Drei Seen-Tour

      Kärnten

    • SalzburgerHütte

      Wandern

      Von Langwied zur Salzburger Hütte

      Salzburg

    • Symbolfoto Wandern

      Wandern

      Laimeralmweg

      Salzburg

  • Beliebte Hütten

    • Kleine-Philipp-Reuter-Hütte

      2.692 m

      Tirol

    • Almgasthaus Riesachfall

      Steiermark

    • Arnika Hütte

      2.051 m

      Südtirol

    • Sonnrisshütte

      Sonnrißhütte

      850 m

      Oberösterreich

    • Refuge de Bouquetins

      2.980 m

      Wallis

    • Glungezerhütte

      Glungezerhütte

      2.610 m

      Tirol

  • Empfohlene Artikel

    • Anja und Maggy Blog

      Blog

      Maggy und Anja: Outdoor-Abenteuer rund um die Welt

    • skihochtour grossvenediger

      Parade-Skitouren

      5 Skihochtouren in den Alpen

    • Kitzsteinhorn Bergwelten Magazin

      Impressionen

      Die schönsten Seiten aus dem Magazin (Winter 2017/18)

    • Winterbeginn: Tragepassage im ersten Schnee

      Sicherheitscheck

      Der erste Schnee: Worauf man achten muss

    • Wandern am Hunsrück

      Wandern

      Hunsrück: Durch bunte Weinberge

    • Ehrentag der Pflanze: Wildpflanzen & Heilkräuter

      Kräfte der Heilpflanzen am Berg

      Ehrentag der Pflanze: Medizin am Wegesrand

  • Unterkünfte

    • Hotel am See****Die Forelle

      Hotel

      Hotel am See****Die Forelle

      Kärnten

    • Alpengasthof Götschenalm

      Gasthof

      Alpengasthof Götschenalm

      Bayern

    • Wander- & Sporthotel Vetzan

      Hotel

      Wander- & Sporthotel Vetzan

      Südtirol

    Skigebiete

    • Hochrindl – Sirnitz

      Skigebiet

      Hochrindl – Sirnitz

      Kärnten

    • Wettersteinbahnen Ehrwald

      Skigebiet

      Wettersteinbahnen – Ehrwald

      Tirol

    • Ski Arlberg

      Skigebiet

      St. Anton/St. Christoph/Stuben/Lech/Zürs/Warth/Schröcken – Ski Arlberg

      Tirol

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv