Plattkofel
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:30 h
- Länge
- 15,2 km
- Aufstieg
- 1.080 hm
- Abstieg
- 1.090 hm
- Max. Höhe
- 2.952 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Wem die schwierige Besteigung des Langkofels eine Spur zu viel ist, der kann die ebenso tolle Aussicht auch von seinem Nachbarberg, dem Plattkofel, genießen. Trotzdem ist für die sechseinhalb Stunden Tour mit 890 hm eine gute Kondition erforderlich. Von Wolkenstein aus geht es über zwei Hütten hinauf bis auf 2.958 m, um von dort aus den Blick über das Val Duron, den Rosengarten und die restlichen Dolomiten des Grödnertals in Südtirol schweifen zu lassen.

Foto: © DOLOMITES Val Gardena/Robert Perathoner Prodigit
💡
Nach der Gipfelbesteigung lohnt sich noch ein Einkehrschwung in der Plattkofelhütte, bei typischen südtiroler Köstlichkeiten, wie hausgemachten Schlutzkrapfen oder Bauernschäpsernes.
Anfahrt
Von Wolkenstein aus über die Sellajochstraße zum Sellajochhaus.
Parkplatz
Parkplatz Sellajoch
-
Die äußerst familienfreundliche Plattkofelhütte ist eine gemütliche Schutzhütte am Fuße des Plattkofels in den Südtiroler Dolomiten. Sie liegt am Fassajoch, einem Verbindungsstück zwischen der Seiser Alm und dem zum Fassatal gehörenden Val Duron. Geeignet ist sie für Familien, Tagesausflügler, Genusswanderer und Bergsteiger gleichermaßen. Sie ist ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren und Klettersteige zum Rosengarten, Schlern, über die Seiser Alm, zum Sellastock und zur Marmolada.der Hausberg Plattkofel erklimmen und Touren zum Rosengarten, Schlern, über die Seiseralm, zum Sellastock und zur Marmolada unternehmen. Aber auch zahlreiche Mountainbiketouren führen zur und von der Hütte weg. Außerdem kommen hier auch Kletterer voll auf ihre Kosten: Der Oskar-Schuster-Steig zum Plattkofel ist ein mittelschwerer Klettersteig und führt durch das Plattkofelkar zum Gipfel (2955m).
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Rifugio Sandro Pertini steht wunderschön auf rund 2.300 m auf der Südseite der Langkofelgruppe in den Dolomiten. Von der Hütte aus genießt man einen herrlichen Blick auf die Dolomiten des Fassatals sowie auf denRosengarten, den Letemar, die Monzonikette und die Sellagruppe. Sogar die Gletscher der Marmolata kann man von hier aus sehen. Wanderer schätzen die vielen attraktiven Zustiegswege zur Hütte, Kinder lieben die Umgebung, in der es sich herrlich spielen lässt. Außerdem ist die Hütte ein guter Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Klettertouren in der Umgebung.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet