Die Dümler-Hütte befindet sich auf 1.495 m nördlich des Warschenecks im Toten Gebirge in Oberösterreich. Sie ist vom Gleinkersee bei Roßleithen in 2 h zu erreichen, aber auch von Windischgarsten (3:30 h) oder der Wurzeralm (4:30 h) führen schöne Wanderwege zur Hütte. Die Dümler-Hütte hat von Ende April bis Oktober geöffnet, im Winter steht ein Winterraum für die Selbstversorgung zur Verfügung.
Von der familienfreundlichen Hütten aus ist vor allem die Warscheneck-Gruppe mit dem gleichnamigen Hauptgipfel interessant. Aber auch Klettermöglichkeiten an der Roten Wand und die idyllische Umgebung der Stofferalm ziehen Wanderer und Bergsteiger an.
Kürzester Weg zur Hütte
Der kürzeste Weg führt vom Gleinkersee zur Dümlerhütte. Beim Parkplatz des Sees (806 m) in Spital am Pyhrn geht man am rechten Seeufer entlang bis an das andere Ende des Sees. Dort beginnt der Weg Nr. 299 und führt durch den Seegraben. Oberhalb des Seegrabens an einer Weggabelung geht man rechts weiter. Auf diesem Weg geht es zur Zickalm. Wahrscheinlich tauchen hier schon die ersten Stofferalm-Kühe auf. Von der Zickalm ist es nur mehr ein Katzensprung zur Dümlerhütte. Der Aufstieg ist abwechslungsreich und auch mit Kindern zu schaffen.
Gehzeit: 2 h
Höhenmeter: 689 m
Alternative Routen
Vom Gleinkersee/Variante (806 m, an Tommerl, Stoffer vorbei und über Tommerlalm; 2:20 h); von Roßleithen (591 m, 2:30 h); von Windischgarsten (613 m, 3:30 h); von Spital am Pyhrn (658 m, 3:30 h); von der Wurzeralm (1.427 m, über Rote Wand; 4:30 h).
Leben auf der Hütte
Harald Höll führt eine äußerst familienfreundliche Hütte. Familien mit Kind und Kegel sind ihm sehr willkommene Gäste. Aber auch Schulklassen. Der Hüttenwirt kocht mit großer Hingabe für seine Gäste oberösterreichische Hausmannskost aus regionalen Produkten.
Die Hütte hat zwei Stuben. Die Große bietet 50, die Kleine 20 Personen Platz. Die sonnige Terrasse ist ein richtig gemütlicher Platz an dem man schon auch „versumpern“ kann. Zur Hütte gehört eine Kegelbahn und ein Feuerplatz. Rund um die Hütte läuten die Glocken der weidenden Kühe. Nahe der Hütte klimpern die Karabiner von Kletterern im Klettergarten. Es erklingt also, deutlich wahrnehmbar, die Musik der Berge auf der Dümlerhütte.
Gut zu wissen
Waschraum und Duschen mit Warm- und Kaltwasser vorhanden. Freundliche, gepflegte Zimmer und Lager. Lager-Aufteilung: 4er-, 5er-, 8er-, 10er- und 14er-Lager. Hüttenschlafsack-Pflicht. Handy-Empfang ist gut. Nur Barzahlung möglich. Übernachtungen mit Hund sind vorab mit dem Hüttenwirt abzuklären.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütten:
Gipfel und Touren:
Klettern:
Kettergebiet Rote Wand Sattel - Sektoren: Children's Corner, Dümler Blick, Kabarett, d'Wompn, Rote Wand Sattel - Schwierigkeitsgrade: 4 - 6 lt. UIAA.