9 Wanderungen fürs Osterwochenende
Der Wetterbericht für Ostern ist durchwachsen. Mancherorts muss man sogar noch mit Schneefall rechnen. Unsere Experten vor Ort wissen, wo man trotzdem gut wandern gehen kann. Wir empfehlen 9 Touren in Österreich, Deutschland und Südtirol.
1. Südstrecke des Meraner Höhenwegs
Ötztaler Alpen / Südtirol

„Der ganze Meraner Höhenweg ist noch nicht begehbar. Deshalb empfiehlt sich die sogenannte 'Südstrecke' ab Matatz oberhalb des Passeiertals bis nach Tirol und weiter über Hochmuth, Leiteralm, Hochganghaus, Giggelberg, Unterstell und Katharinaberg. Die 'Nordstrecke' verläuft über Katharinaberg und Vorderkaser bis zu den Eishöfen und weiter über das Eisjoch und Pfelders bis nach Matatz“, teilt uns Peter Righi aktuell aus Südtirol mit. Die Nordstrecke des Meraner Höhenwegs ist zum Teil noch mit Skiern begehbar, die Gesamtstrecke sollte ab Juli (in Bergschuhen) begehbar sein.
Tourentipps:
2. Waalwege rund um Meran
Ortler Alpen / Ötztaler Alpen / Südtirol

Südtirol-Experte Peter Righi hat noch eine weitere Empfehlung aus der Region für uns parat: „Ein herrlicher Wandertipp ist auch die Meraner Waalrunde in der Talsohle rund um Meran. Dass man hier auf einem 90 km langen, durchgängig markierten Rundweg wandern kann, ist nicht allen Südtirol-Kennern bekannt. Inmitten der derzeit blühenden Obstgärten ist diese Tour besonders schön. Ein persönlicher Tipp am Rande: Beim Leiter am Waal in Algund einkehren!“
Tourentipps:
3. Sass Rigais
Dolomiten / Südtirol
Bloggerin Sabrina Schulze war letztes Wochenende in den Dolomiten unterwegs: „Den Gipfel des Sass Rigais mit 3.025 Metern kann man in der Geislergruppe im Grödnertal erklimmen. Vom Parkplatz Daunai geht es über das Rifugio Juac und dann über das Rifugio Firenze schneefrei auf 2.100 m. Noch haben die Hütten geschlossen – aber immerhin ist so die Ruhe ständiger Begleiter auf der Tour. Weiter geht es dann über die Mittagsscharte hinauf zum Einstieg des Klettersteigs in der Schwierigkeit A/B. Trittsicherheit ist in jedem Fall gefragt, eine kleine Schicht Schnee liegt stellenweise noch drin. Die Seilversicherung ist aber frei und der Klettersteig wirklich gut machbar. Außerdem ist natürlich auch der Ausblick atemberaubend. Achtung: Wer die Überschreitung machen will, sollte sich auf Schnee in der Salieresscharte einstellen.“
Tourentipp: Sass Rigais - Von Daunei bei Wolkenstein über die Regensburgerhütte
Hüttentipps:
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
4. Wimbachklamm
Berchtesgadener Alpen / Bayern
Die Wimbachklamm im Bergsteigerdorf Ramsau hat ab 14. April 2017 wieder geöffnet. Bei einem Besuch der Klamm im Nationalpark-Gebiet wandert man durch hunderte Millionen Jahre Erdgeschichte. Auch aufgrund der faszinierenden Wassermassen im Wimbachtal ist die familienfreundliche Wanderung lohnend. Letztes Jahr wurde die Klamm saniert und am Karfreitag wieder eröffnet.
Tourentipp:

5. Natur-Erlebnisweg Bischofswiesen
Berchtesgadener Alpen / Bayern
Sarita Patel vom Berchtesgadener Land Tourismus empfiehlt uns den Natur-Erlebnisweg Bischofswiesen als Frühlingswanderung, da er besonders schön durch das Landschaftsschutzgebiet und vorbei an alten Siedlungen mit denkmalgeschützten Bauernhöfen führt. Passiert werden außerdem uralte Feldraine, Magerwiesen und Flachmoore.
Tourentipp:
6. Partnachklamm
Wettersteingebirge / Bayern

Dieser Rundwanderweg in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen führt durch die imposante Kulisse der Partnachklamm. Mit knapp 300 Höhenmetern und 6 Kilometern ist die Tour übrigens auch für Kinder bestens geeignet.
Tourentipp:
7. Hörnlehütte
Ammergauer Alpen / Bayern

Die Hörnlehütte (1.390 m) ist relativ einfach zu erreichen und daher ein beliebtes Ausflugsziel – zudem erschließt sie lohnende Touren in der Umgebung und besticht mit einem traumhaften Blick nach Süden über den Pürschling bis zur Zugspitze von der gemütlichen Sonnenterrasse. Zum aktuellen Hütten-Status teilt uns die Wirtsfamilie Schwinghammer mit: „Wir haben ab sofort wieder täglich von 8:00 bis 22:00 Uhr für euch geöffnet. Der Schnee ist komplett weg.“
Die Hörnlehütte im Detail:
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
8. Höttinger Alm
Karwendel / Tirol

Die Höttinger Alm (1.487 m) liegt auf der Nordkette hoch über Innsbruck und ist mit dem Bike von der Stadt aus befahrbar. Ist man zu Fuß unterwegs kann man mit der Hungerburg- beziehungsweise Nordkettenbahn eine variable Anzahl von Höhenmetern einsparen und einfach nur die Reststrecke begehen. Die Höttinger Alm ist wegen Aussicht, sonniger Lage und guter Küche immer einen Besuch wert und vor allem eine der ersten Hütten im Frühjahr, die bereits sogut wie schneefrei ist. Bernhard Schlechter von der Höttinger Alm berichtet: „Wir haben ab Karfreitag wieder täglich geöffnet. Wenn es nicht großartig schneit, sind auch alle Radlerrouten bereits perfekt befahrbar.“
Tourentipps:
Die Höttinger Alm im Detail:

- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
9. Lilienfelder Hütte
Gutensteiner Alpen / Niederösterreich
Auch der familienfreundliche Zustieg zur Lilienfelder Hütte (956 m) ist bereits einwandfrei begehbar. Die Hütte selbst hat von Donnerstag bis Sonntag geöffnet und wartet mit Schmankerln von Bauern aus der Umgebung auf erste Besucher.
Tourentipp:
Die Lilienfelder Hütte im Detail:

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
