
12 Wanderungen fürs Osterwochenende
Foto: mauritius images / Beate Margraf
Das Osterwochenende verspricht Temperaturen um die 20 Grad Celsius und vielerorts auch jede Menge Sonnenschein: zwölf frühlingshafte Touren in Österreich, Deutschland der Schweiz und Südtirol.
Inhalt
- 1. Südstrecke des Meraner Höhenwegs
- 2. Über den Tappeinerweg zum Schloss Tirol
- 3. Natur-Erlebnisweg Bischofswiesen
- 4. Partnachklamm
- 5. Hochgehwege auf der Schwäbischen Alb
- 6. Stopfenreuther Donaurunde
- 7. Maria Taferl und Schloss Artstetten
- 8. Frühlingswanderungen in der Wachau
- 9. Wanderungen am Mondsee
- 10. Rundtouren in der Nähe von Innsbruck
Südtirol
1. Südstrecke des Meraner Höhenwegs
Ötztaler Alpen / Südtirol
Früh im Jahr empfiehlt sich besonders die sogenannte „Südstrecke“ ab Matatz oberhalb des Passeiertals bis nach Tirol und weiter über Hochmuth, Leiteralm, Hochganghaus, Giggelberg, Unterstell und Katharinaberg. Die „Nordstrecke“ (am besten ab Juli) verläuft über Katharinaberg und Vorderkaser bis zu den Eishöfen und weiter über das Eisjoch und Pfelders bis nach Matatz.

Meraner Höhenweg - Etappe 6: Von Matatz nach Hochmuth
2. Über den Tappeinerweg zum Schloss Tirol
Ötztaler Alpen/ Trentino-Südtirol
Ein Klassiker unter den Meraner Spazierwegen: An den sonnigen Südwesthängen des Küchelbergs geht es auf dieser malerischen Promenade an Palmen, Zypressen, Kakteen und Granatapfelsträucher entlang. Für eine abwechslungsreiche Rundtour mit vielfältigen landschaftlichen und kulturellen Eindrücken kann man die Wanderung auf dem Algunder Waalweg fortsetzen und anschließend über Schloss Tirol und Dorf Tirol nach Meran zurückkehren.


Über den Tappeinerweg zum Schloss Tirol
Bayern
3. Natur-Erlebnisweg Bischofswiesen
Berchtesgadener Alpen / Bayern
Der Natur-Erlebnisweg Bischofswiesen ist eine perfekte Frühlingswanderung, da er besonders schön durch das Landschaftsschutzgebiet und vorbei an alten Siedlungen mit denkmalgeschützten Bauernhöfen führt. Passiert werden außerdem uralte Feldraine, Magerwiesen und Flachmoore.


Natur-Erlebnisweg Bischofswiesen
4. Partnachklamm
Wettersteingebirge / Bayern

Dieser Rundwanderweg in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen führt durch die imposante Kulisse der Partnachklamm. Mit knapp 300 Höhenmetern und 6 km ist die Tour übrigens auch für Kinder bestens geeignet.
ACHTUNG: Die Partnachklamm kann aus Sicherheitsgründen immer wieder geschlossen werden - bitte vor dem Besuch unbedingt die aktuellen Öffnungszeiten einsehen!


Rundwanderung durch die Partnachklamm und zurück über Graseck
Schwäbische Alb
5. Hochgehwege auf der Schwäbischen Alb
Baden-Württemberg
Das Biosphärengebiet wurde 2008 eingerichtet und umfasst mit 85.270 Hektar einen Großteil der Schwäbischen Alb. Über die zertifizierten Hochgehberge-Wanderwege gelangt man zu vielen landschaftlichen Höhepunkten der Region.

Hochgehberge auf der Schwäbischen Alb
Ost-Österreich
6. Stopfenreuther Donaurunde
Donau-Auen / Niederösterreich
Familientaugliche Wanderung in der Wiege des Nationalparks Donau-Auen: Die Donaurunde führt aus Stopfenreuth über die geschichtsträchtige Brücklwiese, auf der im Frühling zahlreiche Orchideen blühen. Nach Querung des Rosskopfarms erhascht man an den Schilfufern mit etwas Glück einen Blick auf Grau- oder Silberreiher, Zwergtaucher oder Teichhuhn. Über die Uferstraße führt die Wanderung schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt.


Stopfenreuther Donaurunde
7. Maria Taferl und Schloss Artstetten
Nibelungengau/ Niederösterreich
Ein bisschen Orientierungssinn ist von Vorteil, wenn man auf den Hügeln um Maria Taferl und Artstetten unterwegs ist. Dafür wird dieser Wandertag am Nordufer der Donau mit wunderschönen Blicken über den Nibelungengau ins Voralpenland belohnt. Das auf einer Anhöhe über der Donau gelegene Maria Taferl mit der von weitem sichtbaren Basilika ist der zweitgrößte Wallfahrtsort Österreichs.


Um Maria Taferl und Schloss Artstetten
8. Frühlingswanderungen in der Wachau
Wachau/ Niederösterreich
Der Frühling ist die beste Zeit, um in der malerischen Wachau entlang der markanten Felszapfen hoch oberhalb der blauen Donau zu wandern. Wir stellen euch hier die schönsten Touren zwischen Melk und Krems vor.

Frühlingwanderungen in der Wachau
Salzkammergut
9. Wanderungen am Mondsee
Salzkammergut-Berge/ Oberösterreich
Direkt im Zentrum von Mondsee startet eine mittelschwere Tour die über die Radstattkapelle auf den Mondseeberg (1.029 m) hinaufführt. Von dort hat man einen prachtvollen Ausblick auf den See.


Mondseeberg von Mondsee
Eine gemütliche, panoramareiche Wanderung vom Mondsee zum Wolfgangssee: Von Mondsee geht es meist durch den Wald auf den Almkogel, von wo man den Blick so richtig über die oberösterreichische Seenlandschaft im Tal schweifen lassen kann. Der Abstieg erfolgt Richtung St.Gilgen am Wolfgangssee.


Mondsee - Almkogel - St. Gilgen
Tirol
10. Rundtouren in der Nähe von Innsbruck
Tuxer und Brandenberger Alpen/ Tirol
Nur wenige Minuten von der Tiroler Landeshauptstadt entfernt befindet sich das Olympiadorf Igls. Von dort aus ist Jung und Alt in wenigen Augenblicken im Naturschutzgebiet Rosengarten wo neben den vielen Wildrosen, woher das Naturschutzgebiet seinen Namen hat, auch seltene Krokus- und Enzianarten bestaunt werden können.


Rundtour Rosengarten bei Igls
Auf dieser Tour kommen vor Allem kleinere Wanderer auf ihre Kosten. Von Kramsach aus wandert man an einigen kleineren Seen vorbei.


Reintaler Seenrunde
11. Klamm-Wandern entlang der Brandenberger Ache
Brandenberger Alpen/ Tirol
Auf dieser Tour wandert man auf den Spuren längst vergangener Tage, als noch die Holztrift betrieben wurde. Man geht durch die beeindruckende Naturlandschaft der Tiefenbachklamm, die von tosendem Wasser geprägt wird. Highlight der Tour ist die Aussichtsplattform an der höchsten Klammstelle.


Tiefenbachklamm
Dieser rund 1 km lange, bestens abgesicherte Weg führt über Stufen und Steintunneln durch die Klamm und bringt einen ganz nahe an das Naturschauspiel. Schon Kaiser Franz Josef und Kaiserin Sissi liebten diesen Ort, woher auch der Name „Kaiserklamm“ stammt.


Kaiserklamm
Schweiz
12. Seen-Wanderungen bei Bern
Emmentaler Alpen/ Bern
Dieser wunderschöne Uferweg führt von Merligen nach Interlaken. Neben dem fabelhaften Blick auf den Thunersee und den spannenden Tropfsteinhöhlen bei der Beatus-Grotte ist die beeindruckende Vogelvielfalt im Naturschutzgebiet Neuhaus-Weissenau ein Highlight.


Uferweg Thunersee: Von Merligen nach Interlaken
Auf dem familienfreundlichen Weg der drei Wasserfälle geht es zwischen steilen Felsen und an bunten Uferpartien und Wiesen vorbei. Je nach Leistungsgrad kann die Route entlang des Brienzersees auch gut verkürzt werden, denn die Start- und Endpunkte Böningen und Brienz sowie die Zwischenstationen Isetwald und Giessbach sind alle einfach per Schiff zu erreichen.


Der Weg der drei Wasserfälle
- Berg & Freizeit
Die Innsbrucker Nordkette
- Berg & Freizeit
Regionen und Touren abseits der Schneemassen
- Berg & Freizeit
Ein Sommer in Tirol
- Berg & Freizeit
10 der schönsten Touren in Nationalparks der Alpenländer
- Berg & Freizeit
Frühlingwanderungen in der Wachau
- Berg & Freizeit
Bergportrait: Sass Rigais (3.025 m)