Kontakt
Andreas Ruech
Tel: +43 720 983 554
www.karwendelhaus.com
Öffnungszeiten
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Anschrift
Hochalmsattel
6108 Scharnitz
Dieses Schutzhaus inmitten des Tiroler Karwendels gilt wegen seiner zentralen Lage und der Vielzahl an Tourenmöglichkeiten speziell bei mehrtägigen Touren als beliebter Stützpunkt für Wanderer und Kletterer.
Zudem ist das Karwendelhaus ein geschätzter Zielpunkt für Mountainbiker, die die Hütte von Scharnitz oder Hinterriß aus über Schotterwege ansteuern.
Kürzester Weg zur Hütte
In der Ortsmitte von Scharnitz, das an der Grenze zu Bayern und an der Verbindung von Seefeld nach Garmisch-Partenkirchen liegt, biegt man mit dem Auto bei der Kirche in Richtung Karwendeltäler ab. Nach rund 250 m erreicht man den Karwendel-Parkplatz, gleichzeitig Ausgangspunkt aller Touren ins Karwendel.
Von hier aus marschiert man auf einem gut zu gehenden und beschilderten Weg bis zur Larchetalm, ehe in weiterer Folge mehrere ziemlich anstrengende Serpentinen zum Ziel führen. Eine perfekte Strecke auf für Mountainbiker.
Gehzeit: 4:30 bis 5 h
Höhenmeter: 884 m
Alternative Routen
von Hinterriß durchs Johannestal (4 h Gehzeit); von Eng (5 h); von Mittenwald (6 – 7 h).
Leben auf der Hütte
Die Hüttenwirte Brigitte und Andreas Ruech verwöhnen ihre Gäste mit ofenfrischem Schweinsbraten, luftig-lockerem Kaiserschmarrn und zahlreichen hausgemachten Kuchen.
Die urgemütliche Gaststube ist über 100 Jahre alt, die sonnige Terrasse bietet 70 Personen Platz und verspricht eine eindrucksvolle Aussicht ins Karwendeltal und auf die Westliche Karwendelspitze. Hunde sind auf der Hütte nicht gestattet.
Gut zu wissen
Getrennte Waschräume, warme Duschen, Schlafsäcke sind obligatorisch und können in der Hütte käuflich erworben werden. EC- und gängige Kreditkarten werden akzeptiert. Für Handytelefonierer gibt es einen Telefon HotSpot vor dem Haus, in der Hütte ist der Empfang schlecht.
Kein WLAN-Zugang. Es gibt einen eigenen Reparaturraum für Wander- und Bikeartikel und eine Druckluftpumpe für alle Fahrradventile. Das Leistungswasser ist Trinkwasser.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Falkenhütte in 1.848 m, die in 3 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Krinner-Kofler-Hütte (1.407 m, 3:50 h); Hochlandhütte (1.623 m, 5 h); Pleisenhütte (1.757 m, 8 h), Hallerangerhaus (1.768 m, 9 h).
Gipfelbesteigungen vom Karwendelhaus aus: Hochalmkreuz (2.192 m, 1 h Gehzeit); Birkkarspitze (2.749 m, 3 h); Mittlere Ödkarspitze (2.745 m, 3:30 h); Große Seekarspitze (2.677 m, 4:30 h); Östliche Karwendelspitze (2.537 m, 2:30 h); Vogelkarspitze (2.522 m, 2:30 h); Grabenkarspitze (2.471 m, 2:30 h); Kuhkopf (2.399 m, 2:30 h); Marxenkarspitze (2.636 m, 4 h); Kaltwasserspitze (2.733 m, 5 h).
Räumlichkeiten
-
Zimmer
52 Zimmerbetten
-
Matratzenlager
141 Schlafplätze
-
Winterraum
25 Schlafplätze
- Sonstiges
-
Kreditkarten
-
EC-Karten
-
Für Familien geeignet
- Öffnungszeiten
Sommer: 02. Juni bis 3.10.
Winter: geschlossen, Eisklettern möglich
- Winterraum
Der Winterraum ist nicht versperrt.
- Geokoordinaten
- 47.427217, 11.421667
- Informationen zum Parkplatz
Karwendel-Parkplatz
- Anfahrt
Hinterriß (Alpenhof), Scharnitz
Riki D. | 08. Dez. 2019

Gabriele E. | 08. Dez. 2019
Silke K. | 08. Dez. 2019
welcher abends persönlich alle Wanderer von Tisch zu Tisch begrüsst und mit den aktuellen Wetterdaten berät...
Hier fühlt man sich als Wanderer gut aufgehoben.