15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Hofpürglhütte

1.705 m • Bewirtschaftete Hütte
Öffnungszeiten

Juni bis Oktober

Sommer: je nach Schneelage, meist Anfang Juni bis Anfang Oktober

Mobil

+43 676 371 85 66

Telefon

+43 6453 8304

Homepage

https://www.alpenverein.at/hofpuerglhuette/

Betreiber/In

Regina und Heinz Sudra

Räumlichkeiten

Zimmer Matratzenlager Winterraum
29 Betten 71 Schlafplätze 8 Schlafplätze

Details

  • Seminarraum
  • Winterraum
  • Künstliche Kletteranlage
  • Dusche
  • Familienfreundlich
  • Gepäcktransport
  • Handyempfang
  • Umweltgütesiegel
Anzeige

Lage der Hütte

Unterhalb der imposanten Bischofsmütze mit ihrem charakteristisch gezackten Rücken liegt die Hofpürglhütte (1.705 m) hoch über dem Salzburger Ort Filzmoos im westlichen Teil des Dachstein-Gebirges. Wobei der Begriff Hütte ein wenig untertrieben scheint, vielmehr thront dieses Schutzhaus gleich einem Schloss inmitten dieses Bergsteiger- und Kletterparadieses, in dem sich größere Touren verschiedenster Schwierigkeitsgrade ins Dachsteingebirge und auf den Gosaukamm in Angriff nehmen lassen. Die Schwierigkeitsgrade beginnen bei 1 (für Kinder und Anfänger) und enden erst bei 9 lt. UIAA.

Wegen der leichten Erreichbarkeit kommen auch zahlreiche Tagesgäste und Wanderer – es gibt hier oben sehr schöne Rundwanderwege – und genießen die gute Küche und das eindrucksvolle Panorama mit Blick auf die Niederen und Hohen Tauern bis hin zum Großvenediger.

Im Winter lockt das Gebiet Skitourengeher sowie Schneeschuhwanderer, zumal die Hütte auch über einen unversperrten Winterraum und somit über Übernachtungsmöglichkeiten verfügt. Spielt das Wetter nicht mit, bietet die Hütte im Inneren eine Kletterwand und einen Boulderraum. Ein Klettergarten befindet sich in unmittelbarer Hüttennähe.

Kürzester Weg zur Hütte

In 50 Minuten wandert man gemütlich vom Parkplatz Aualm auf die Hofpürglhütte. Auf die Aula (1.366 m) fährt man von Salzburg oder Schladming man nach Filzmoos und weiter über eine Mautstraße. Von hier aus folgt man dem gut markierten Steig, der nicht besonders steil, daher auch gut für Familien mit Kindern geeignet ist.

In etwa gleich lang dauert es von der Unterhofalm (1.260 m), die ebenfalls von Filzmoos über eine Mautstraße zu erreichen ist. Hier marschiert man auf dem ebenfalls kindertauglichen Wastl-Lackner-Steig.

Gehzeit: 45 min – 1 h

Höhenmeter: 339 m (Aualm), 445 m (Unterhofalm)

Parkplatz: Wanderparkplatz Aualm

Alternative Routen
Von Filzmoos über den Jagasteig (2:30 h); von Mauerreith bei Annaberg-Lungötz über die Mahdalm (2 h); vom Vorderen Gosausee über das Ahornkar und den Steiglpass (4:30 h).

Leben auf der Hütte

Zwei Kachelöfen in drei gemütlichen Stuben wärmen nicht nur das Gemüt, wenn man die gutbürgerliche Küche der Hüttenwirte Regina und Heinz Sudra genießt. Dass teilweise Selbstbedienung herrscht, nimmt man in Kauf. Das Bier kommt vom Fass.

Speziell die sogenannte Alte Stube ist besonders beliebt, erzählen hier doch Fotos und Bilder an den Wänden Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. In der Alten Stube finden sich auch einige Bücher. Die große Terrasse ist südseitig ausgerichtet.

Die Hütte, die auch für Kurse und Seminare geeignet ist, hat für Kinder Spiele parat, dazu kommen ein größerer und ein kleinerer Boulderraum sowie eine Indoor-Kletterwand, die ebenfalls für Kinder geeignet ist. Außenspielplatz gibt es dafür keinen.

Gut zu wissen

Dank einer Materialseilbahn ist ein Gepäcktransport auf die Hütte möglich. 1981 erfolgte ein großer Um- und Ausbau inklusive Stromanschluss und der Bau einer biologischen Kläranlage. Zuletzt wurde die Hütte 2001 aufwendig renoviert und modernisiert. Warmwasserduschen, Waschräume (nicht getrennt) und Toiletten sowie ein Schuh-Trockenraum sind vorhanden. Guter Handy-Empfang, kein WiFi. Nur Barzahlung möglich. Übernachtungen mit Hunden sind nur gegen Voranmeldung gestattet. Die Hütte wird als Nichtraucherhütte geführt.

Touren und Hütten in der Umgebung

Die nächstgelegene Hütte sind die Theodor-Körner-Hütte in 1.466 m sowie die Stuhlalm, die in 3 h Gehzeit zu erreichen sind. Weiters: Gablonzer Hütte (1.550 m, 4:30 h), Adamekhütte (2.196 m, 5 h, nur für Geübte, teilweise gesicherte Kletterstellen), Dachstein-Südwand-Hütte (1.871 m, 5 h), Austriahütte (1.638 m, 6 h).

Gipfelbesteigungen von der Hofpürglhütte aus: Kleine (2.430 m) und Große Bischofsmütze (2.458 m) – nur für Kletterer mit Erfahrung; Steiglkogel (2.205 m, 1:30 h); Lechkogel oder Kampl (2.050 m, 1 h)

Anfahrt

Aus dem Osten
Über die B320 Ennstal-Bundesstraße nach Schladming, abzweigen nach Ramsau und Filzmoos. Dort weiter über eine Mautstraße auf die Aualm.

Aus dem Westen
Über die A10 Tauern-Autobahn zur Ausfahrt Eben und über die Bundesstraße nach Filzmoos. Weiter wie oben.

Parkplatz

Parkplatz Oberhofalm

Bergwelten entdecken