Die Richterhütte (2.374 m) steht in der Reichenspitzgruppe im Salzburger Teil der Zillertaler Alpen. Ihr Standort befindet sich in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern. Sie liegt am Nordabhang der Rainbachspitze (3.129 m) und östlich der Gamsscharte, die den Übergang zur Plauener Hütte darstellt.
Die Hütte ist der Ausgangspunkt, um sich die umliegende Hohe-Tauern-Region zu erwandern, zu ersteigen oder zu erklettern. Von ihr kann man mittlere bis sehr schwere Bergtouren, für die man zum Teil auch Klettersteigerfahrung benötigt, unternehmen. Die Richterhütte ist ein uriges, abgeschieden liegendes Schutzhaus. Es lohnt sich, in der alpinen Hauptsaison von überlaufenen Zielen rund um das Krimmler Achental auf sie auszuweichen.
Kürzester Weg zur Hütte
Vom Wasserfalldorf Krimml (1.060 m) im Pinzgau sind es ungefähr 21 Kilometer bis zur Hütte. Die Strecke von Krimml bis zum Krimmler Tauernhaus (1.631 m) kann man mit dem Nationalpark-Taxi zurücklegen. Auf diese Weise wird die Gehzeit um etwa drei Stunden verkürzt. Dort steigen Wanderer, den Rainbachfall passierend, das Rainbachtal in 2:30 Stunden zur Hütte hinauf.
Gehzeit: 2:30 h
Höhenmeter: 743 m
Alternative Routen
Von Krimml (1.060 m) an den Krimmler Wasserfällen durch das Krimmler Achental bis zum Tauernhaus und dann weiter durch das Rainbachtal (1.314 Hm, 5:45 h).
Leben auf der Hütte
Martin Falkner und Julia Stauder bewirtschaften seit 2016 die urige und einsam gelegene, 120 Jahre alte Hochgebirgshütte. Über diese Jahre wurde sie dreimal erbaut, da sie zweimal von Naturgewalten zerstört wurde. Daher ist sie heute eine sehr einfache, traditionelle Schutzhütte, die aber alle Standards aufweist, die ein Schutzhaus in dieser Lage haben muss. Sie punktet mit einem guten Preis-Leistung-Verhältnis, sauberen Zimmern, Lagern und Sanitärbereichen. Bevor Martin und Julia mit den Kindern Dorothea und Rian das Zepter auf der Hütte übernahmen, wurde das Schutzhaus 39 Jahre - eine Ära! - von der Familie Bachmair bewirtschaftet und gepflegt.
Gut zu wissen
Bezahlt wird bar. Auf dem Gang gibt es Waschkabinen mit Kaltwasser. Es gibt einen eigenen Trockenraum und ausreichend Stauraum für mitgebrachtes Gepäck. Der unversperrte Winterraum bietet Platz für sieben Personen. Handyempfang gibt es keinen. Hüttenaufenthalte mit Hunden müssen mit Julia und Martin vor einem etwaigen Hüttenbesuch abgeklärt werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Krimmler Tauernhaus (1.631 m, 2:30 h); Plauener Hütte (2.363 m, Gehzeit: 3:00 h); Zittauerhütte (2.328 m, 4:30 h); Warnsdorfer Hütte (2.324 m, 5:30 h), Birnlückenhütte/Rif Brigata Tridentina (2.441 m, 7:15 h).
Gipfeltouren: Rheydterspitze/Warze (2.820 m, 2 h); Richterspitze (3.054 m, 2:15 h), die Zillerspitze (3.091 m, 2:30 h); Spaten (2.956 m, 3:00 h); Reichenspitze (3.302 m, 4 h); Zillerplatenspitze (3.147 m, 4 h); Südliche Schwarze Wand (3.045 m, 4:00 h).