Der Salzburger Almenweg
Wer Erholung von der Hektik des Alltages sucht, findet sie auf der Alm. Dort oben, wo man Stress und Schnelllebigkeit nur vom Hörensagen kennt, eröffnet sich eine Welt voll Ruhe und Genuss. Nirgendwo im Alpenraum gibt es so viele Almen wie im SalzburgerLand – kein Wunder also, dass der 31 Etappen lange Weitwanderweg den klingenden Namen Salzburger Almenweg trägt. Wir stellen ihn euch vor.
An 120 Almhütten führt der insgesamt 350 km lange Salzburger Almenwegvorbei. Heuer feiert er sein 10-jähriges Jubliläum. Ob man die gut beschilderten Touren einzeln, tage- oder wochenweise erwandert, bleibt jedem selbst überlassen: Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten im SalzburgerLand gibt es jedenfalls genug.
Der Rundweg führt einmal quer durch den Salzburger Pongau und kann an beliebiger Stelle begonnen und beendet werden. Die einzelnen Etappen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden adressieren den Genusswanderer ebenso wie ambitioniertere Bergsteiger.
AUF DEN SPUREN DES BLAUEN ENZIANS
Der Salzburger Almenweg ist durchgängig markiert. Die blaue Blüte des Enzians dient als Erkennungszeichen und weist den Weg über die Berge. Zusätzlichen Anreiz, speziell für die Jüngsten, bietet das Sammeln von Wanderstempeln. Die „Bronzene Wandernadel“ wird bereits ab einer Etappe verliehen.
Welche Etappe des Almenwegs darf es denn nun sein? Die Wahl fällt gar nicht so leicht, denn jede Tour ist auf ihre Art einzigartig. Wir stellen euch die Etappen vor.

Salzburger Almenweg – Etappe 1: Pfarrwerfen - Arthurhaus
- Dauer
- 4:40 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 11,2 km
- Aufstieg
- 14.720 hm
- Abstieg
- 13.720 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 2: Arthurhaus - Dientner Sattel
- Dauer
- 3:40 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 11,7 km
- Aufstieg
- 230 hm
- Abstieg
- 370 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 3: Dientner Sattel - Schneebergkreuz
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 4,8 km
- Aufstieg
- 510 hm
- Abstieg
- 10 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 4: Schneebergkreuz - Goldegg/Böndlsee
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 6,1 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- – – – –

Salzburger Almenweg – Etappe 5: Goldegg/Böndlsee - Lend
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 8,8 km
- Aufstieg
- 80 hm
- Abstieg
- 650 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 6: Lend - Drei Waller-Kapelle
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 5,6 km
- Aufstieg
- 750 hm
- Abstieg
- 30 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 7: Drei Waller-Kapelle - Heinreichalm
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 9,1 km
- Aufstieg
- 930 hm
- Abstieg
- 560 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 8: Heinreichalm - Biberalm
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 10,8 km
- Aufstieg
- 640 hm
- Abstieg
- 690 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 9: Biberalm - Leidalm - Schlossalm
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 9,3 km
- Aufstieg
- 710 hm
- Abstieg
- 390 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 10: Schlossalmbahn - Gadaunerer Hochalmen - Angertal
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 11,6 km
- Aufstieg
- 270 hm
- Abstieg
- 1.120 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 11: Angertal - Bockhartsee - Sportgastein
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 11,2 km
- Aufstieg
- 1.110 hm
- Abstieg
- 740 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 12: Sportgastein - Stubnerkogelbahn
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 8,8 km
- Aufstieg
- 30 hm
- Abstieg
- 520 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 13: Stubnerkogelbahn - Kötschachtal
- Dauer
- 1:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 4,4 km
- Aufstieg
- 220 hm
- Abstieg
- 240 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 14: Kötschachtal - Hüttschlag
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 14 km
- Aufstieg
- 1.110 hm
- Abstieg
- 1.200 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 15: Hüttschlag - Draugsteinalmen
- Dauer
- 7:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 15,3 km
- Aufstieg
- 1.580 hm
- Abstieg
- 810 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 16: Draugsteinalmen bis Ellmaualm
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 8,4 km
- Aufstieg
- 520 hm
- Abstieg
- 510 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 17: Ellmaualm bis Grafenbergbahn
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 17 km
- Aufstieg
- 650 hm
- Abstieg
- 740 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 18: Grafenbergbahn bis Kleinarl
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 12,3 km
- Aufstieg
- 600 hm
- Abstieg
- 1.290 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 19: Kleinarl - Koglalm
- Dauer
- 5:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 13,6 km
- Aufstieg
- 1.310 hm
- Abstieg
- 440 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 20: Kogelalm bis Flachau
- Dauer
- 2:15 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 7,4 km
- Aufstieg
- 20 hm
- Abstieg
- 960 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 21: Flachau bis Zauchensee
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 16 km
- Aufstieg
- 1.350 hm
- Abstieg
- 720 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 22: Zauchensee bis Vordergnadenalm
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 5,6 km
- Aufstieg
- 180 hm
- Abstieg
- 460 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 23: Vordergnadenalm bis Obertauern
- Dauer
- 5:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 10,7 km
- Aufstieg
- 610 hm
- Abstieg
- 220 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 24: Obertauern - Oberhütte
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 9,9 km
- Aufstieg
- 630 hm
- Abstieg
- 410 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 25: Oberhütte bis Forstau
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 13,7 km
- Aufstieg
- 470 hm
- Abstieg
- 1.400 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 26: Forstau bis Radstadt
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 8,7 km
- Aufstieg
- 180 hm
- Abstieg
- 220 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 27: Radstadt bis Filzmoos
- Dauer
- 5:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 12,3 km
- Aufstieg
- 940 hm
- Abstieg
- 750 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 28: Filzmoos bis Hofpürglhütte
- Dauer
- 9:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 14,8 km
- Aufstieg
- 1.300 hm
- Abstieg
- 640 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 29: Hofpürglhütte bis St. Martin
- Dauer
- 9:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 20,5 km
- Aufstieg
- 600 hm
- Abstieg
- 1.360 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 30: St. Martin bis Dr. H. Hackel-Hütte
- Dauer
- 9:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 11,5 km
- Aufstieg
- 950 hm
- Abstieg
- 380 hm

Salzburger Almenweg – Etappe 31: Dr. H. Hackel-Hütte bis Pfarrwerfen
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 15,4 km
- Aufstieg
- 610 hm
- Abstieg
- 1.600 hm
UNTERWEGS MIT KINDERN …
Zum ganz besonderen Abenteuer wird der gemeinsame Almenbesuch auch für kleine Wanderer. Besonders familienfreundlich ist beispielsweise die Etappe 27 – Streichelzoo und Kinderspielplatz inklusive.
… UND HUNDEN
Hunde sind gerne gesehen, allerdings bietet nicht jede Alm die Möglichkeit zur Übernachtung mit Hund an. Anders im Arthurhaus am Hochkönig (Etappe 2): Dort zeigt man sich besonders tierverliebt und hat eine eigene Spielwiese mit Schwimmteich und Parcours für die vierbeinigen Besucher errichtet.