Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Salzburger Almenweg - Etappe 15: Von der Kleinarler Hütte bis zur Weissenhofalm
  • SportWandern
  • Dauer4:45 h
  • Länge10,1 km
  • Höchster Punkt2.028 m
  • Aufstieg848 hm
  • Abstieg833 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:45 h
Länge
10,1 km
Höchster Punkt
2.028 m
Aufstieg
848 hm
Abstieg
833 hm
Anfahrt
Merken
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Auf Etappe 15 des Salzburger Almenweges darf man sich auf urige Almen, lichte Lärchenwälder, Murmeltier und grandiose Aussichten freuen. Es geht gegen Osten in die Salzburger Sportwelt mit dem Ziel Weissenhofalm.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Aussichtsreich
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer sich mit Skifahren auskennt, sollte unbedingt im Café Olympia in Kleinarl einkehren. Hier stehen alle Pokale und Auszeichnungen, die Skilegende Annemarie Moser-Pröll bekommen hat.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Nach einem Almfrühstück hoch über dem Kleinarler Tal wird die Etappe zunächst einmal mit einem langen Abstieg ins idyllische Bergdorf Kleinarl gestartet: Es geht stetig bergab über den Wanderweg Nr. 712 immer dem Rücken bergab Richtung Kleinarl. Nach zweimaliger Überquerung einer Forststraße teilt sich der Weg noch einmal und der Salzburger Almenweg folgt dem rechten Weg Nr. 712 bis zum Ortsbeginn von Kleinarl. Vor dem Kleinarlbach folgt man links einem Weg bis der Kleinarlbach über eine Brücke gequert werden kann. Nun rechts die Straße taleinwärts bis zur Tourismusinformation in Kleinarl.

Weiter nach Süden durch das Ortszentrum von Kleinarl bis zum Spar. Man zweigt links in die Kreuzsalgasse und wandert vorbei an der gotischen und überaus sehenswerten Pfarrkirche. Nun weiter über den Stuhlweg, er verläuft an der Ostseite des Tales beständig bergauf. Nach rund 500 Metern geht es rechts in den Steineggweg, wo eine große Info-Tafel auf den Lehrpfad „Kraft der Bäume“ steht.  Von dort über den Weg Nr. 714 zur nicht mehr bewirtschafteten Jausenstation Ennskraxn.

Der Almenweg folgt weiter dem Weg Nr. 714 über eine Wiese und einen Steig durch den Wald hinauf bis zur bewirtschafteten 1.700 Meter hoch gelegenen Steinkaralm (nur Barzahlung möglich) am Fuße der mächtigen Ennskraxn (2.410m). An der paradiesisch gelegenen Hütte, die nach gut 2,5 Stunden Gehzeit erreicht ist, sollte unbedingt eine kleine Zwischenrast eingelegt werden.

Der Weg Nr. 714 biegt an der Alm links nach Norden ab: zunächst ein Güterweg verschmälert er sich bald zum Wanderweg und führt um den Westkamm des Mosereggs herum zur bewirtschafteten Weissenhofalm (1.770 m), die eine zertifizierte Almsommerhütte und das Ziel dieser Etappe ist.

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten

  • Steinkaralm (1.692 m), (nach ca. 02:30 Stunden), täglich von Juni bis Ende September,T. +43 664 5218705 E

  • Weissenhofalm (1.770 m), (nach ca. 04:45 Stunden), täglich von Mitte Juni bis Anfang Oktober, T. +43 664 550 4925 E/Ü/Almsommerhütte / Logispartner Salzburger Almenweg Info- und Buchungscenter by Trail Angels

Weitere Etappe
Salzburger Almenweg - Etappe 16: Von der Weissenhofalm nach Flachau

Werbung

Anfahrt und Parken
Parkplatz

Wer mit dem Auto anreist, kann dieses in Kleinarl beim Ortseingang (Kletter - Welt - Parkplatz) mit der "Almenweg Parkuhr" kostenlos parken.

Öffentliche Verkehrsmittel

St. Johannn ist ein wichtiger Bahnhof auf der Strecke Salzburg - Pongau: Hier halten sowohl Nah- als auch Fernverkehrszüge, der Bahnhof liegt zentrumsnah. Von hier fährt der Linienbus Nr. 530 nach Wagrain und weiter nach Kleinarl (Fahrdauer: 18 bzw. 32 Minuten). Die öffentliche Anbindung von Wagrain nach Flachau und Altenmarkt über die Buslinie Nr. 520.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel