Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Salzburger Almenweg - Etappe 11: Von Hüttschlag zur Tappenkarseehütte
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge11,2 km
  • Höchster Punkt2.145 m
  • Aufstieg1.264 hm
  • Abstieg425 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
11,2 km
Höchster Punkt
2.145 m
Aufstieg
1.264 hm
Abstieg
425 hm
Anfahrt
Merken
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Mit Etappe 11 steht eine absolute Traumtour am Salzburger Almenweg am Programm. Es geht recht anspruchsvoll über das Karteistörl zum größten Gebirgssee der Ostalpen, dem Tappenkarsee, an dessen Ufer die urige Tappenkarseehütte steht.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Bergsee am Weg
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Hüttschlag zählt zu den Bergsteigerdörfern, Orten, die vom Alpenverein handverlesen sind. Sie stehen für einen authentischen, nachhaltigen Tourismus.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von Hüttschlag folgt man am besten den Markierungen des „Kapellen-Wanderweges“ taleinwärts. Es empfiehlt sich, auf dem Weg einen Blick in die Christophoruskapelle in Wolfau und in die Karteiskapelle mit ihrer herrlichen Schutzmantel-Madonna in Karteis zu werfen. In diesem Ortsteil wird dann die Straßen- als auch die Talseite gewechselt. Bevor sich die Straße in Karteis gabelt, zweigt zwischen den Häusern links ein Fußweg nach Oberstein, einem alten Gehöft mit schönem Ausblick ins Tal, ab. Diesem Fußweg bergauf folgend, geht es unterhalb von Mühlegg nach rechts in Richtung Hallmoosalm und weiter auf der anderen Seite des Grabens auf einem Güterweg beständig bergauf.

Am ersten Parkplatz an der Hallmoosalm vorbei, am zweiten Parkplatz – an der Weggabelung mit den beiden Schranken – dem Weg rechterhand und der Beschilderung zur Karteisalm folgen.

Vom Forstweg zweigt nach ca. 10 Minuten Gehzeit links ein Wirtschaftsweg zur Karteisalm ab, der immer schmäler wird und schließlich in einen Almsteig mündet. Kurz vor der Karteisalm kann an einem Brunnen die Wasserflasche aufgefüllt werden. Von der Alm führt der Steig durch ein weites Kar auf das Karteistörl (2.145 m), von wo ein rund 30-minütiger Abstecher auf das Kreuzeck (2.204 m) möglich und überaus lohnenswert ist. Dafür folgt man rund 30 Minuten nach der Karteisalm rechts dem Steig auf den etwas südlich gelegenen Gipfel. Vorteil dieses kleinen „Schlenkers“ ist der atemberaubende Panoramablick auf Glingspitz (2.433 m), Keeskogel (2.884 m) und die Hohen Tauern im Südwesten sowie Mosermandl (2.680 m), Faulkogel (2.654 m) und Weißeck (2.711 m) im Osten. Zudem weht oben auf dem Grat auch im Sommer meist ein feines Lüftchen, während im breiten Talkessel eher die Hitze steht. Am Karteistörl kommt man wieder zurück auf den Salzburger Almenweg, von wo es nach dem langen Aufstieg nun nur noch bergab bis zum heutige Etappenziel, der Tappenkarseehütte (ÖAV-Sektion Edelweiß), geht.

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten 

  • Tappenkarseehütte (1.820 m), (nach ca. 5 Stunden) Juni bis Ende September, T. +43 664 5793178 E/Ü

  • Tappenkarseealm (1.705 m), (nach ca. 5,25 Stunden, liegt knapp unterhalb der Tappenkarseehütte) Juni bis Ende September, T. +43 676 3409923 E

Weitere Etappe
Salzburger Almenweg - Etappe 12: Von der Tappenkarseehütte zur Loosbühelalm

Werbung

Anfahrt und Parken
Parkplatz

Wer mit dem Auto anreist, kann dieses in Hüttschlag auf dem Parkplatz im Ortszentrum nahe der Schappachkapelle kostenlos für mehrere Tage parken. Bitte die „Almenweg-Parkuhr“ aus der Broschüre im geparkten Auto hinterlegen!

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Hüttschlag am besten über den Bahnhof St. Johann in Pongau erreichbar. Von hier fährt man mit dem Postbus (Linie 540) nach Hüttschlag. Die Nutzung ist mit gültiger Gästekarte für einen Euro pro Person und Fahrt möglich.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel