Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Salzburger Almenweg - Etappe 24: Von St. Martin nach Werfenweng
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge16 km
  • Höchster Punkt1.740 m
  • Aufstieg857 hm
  • Abstieg916 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
16 km
Höchster Punkt
1.740 m
Aufstieg
857 hm
Abstieg
916 hm
Anfahrt
Merken
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Etappe 24 des Salzburger Almenweges ist eine wunderbare Höhenwanderung entlang der Flanken des Toten Gebirges. Schöne Almenwiesen und eine zertifizierte Almsommerhütte laden zur Rast und Einkehr ein.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Auf der Karalm sollte man unbedingt einkehren. Die Almhütte ist zertifiziert und liegt zudem wunderschön zwischen Höheneggkopf, Frommer Kohle und Hofschoberberg.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Der Etappenstart in St. Martin ist direkt an der Kirche, von wo der Almenweg den Ortskern in Richtung Westen verlässt. Über einen kurzen Fahrweg und schließlich Fußweg im Wald geht es hinauf zur bewirtschafteten Buttermilchalm, von wo sich ein herrlicher Blick ins Tal und auf den Gosaukamm eröffnet. Vorbei an der Alm wird die Zufahrtsstraße nach links verlassen und so gelangt man auf einem schmalen, teilweise steilen Forstweg zur nicht-bewirtschafteten Ostermaisalm.

Danach geht es etwas gemütlicher auf einer Forststraße weiter, die schließlich zur Karalm, einer zertifizierten Almsommerhütte, hinunterführt. Nach einer Einkehr geht es ein kurzes Stück am gleichen Forstweg zurück, bis der Almenweg bei der Kurve am Schranken rechterhand in den Wald und auf den Wandersteig Richtung Korein-Alm weiterführt. Dieser zum Teil steile Streckenabschnitt kann im Frühjahr, bei Schneeresten oder nach Regenfällen etwas rutschig sein: Gutes Schuhwerk ist hier unbedingt vonnöten, auch Stöcke sind hilfreich.

Vorbei an der Korein-Alm geht es zur Frommer Hochalm, dem Startpunkt eines schönen Höhenweges mit imposanter Aussicht auf das Tennengebirge, den Hochkönig und die Hohen Tauern.

Lassen Sie sich durch die zahlreichen Wegweiser bei der Alm nicht verwirren: Der Salzburger Almenweg zweigt nach rechts zum Höhenweg 201 ab. Nach etwas mehr als 2 Kilometer geht es wieder bergab. Der Fußweg führt oberhalb der Laubichlalm vorbei und mündet in den Forstweg 51b, von wo der Almenweg nach ca. 150 Meter rechterhand in den Wanderweg 51 abzweigt. Dieser führt nach rund 600 Meter zur Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte. Dort angekommen verwöhnen die Wirtsleute Wanderer mit heimischen Schmankerln – bei Schönwetter auf der Panoramaterrasse mit herrlicher Aussicht auf den Hochkönig.

Von der Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte erfolgt der Abstieg in die Wengerau, von wo der Almenweg über die Wengeraustraße zum heutigen Etappenziel direkt ins Ortszentrum von Werfenweng (892 m) führt.

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten

  • Diverse Unterkunftsmöglichkeiten direkt in St. Martin, www.stmartin.info

  • Buttermilchalm (1.130 m) (nach ca. 40 Minuten) Mai bis Oktober, T. +43 6463 7279 E/Ü

  • Karalm (1.444 m) (nach ca. 1,5 Stunden) Mai bis Oktober, T. +43 664 135 90 81 E/Almsommerh

  • Brandstättalm (1.575m) (nach ca. 5 Stunden) Mai bis Oktober, T. +43 664 200 51 50, Hinweis: Selbstversorgerhütte, nur nach Voranmeldung.

  • Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte (1.531 m), (nach ca. 5,5 Stunden) Mai bis Oktober, T. +43 664 34 29 114 E/Ü

Weitere Etappe
Salzburger Almenweg - Etappe 25: Von Werfenweng nach Werfen

Werbung

Anfahrt und Parken
Parkplatz

Wer mit dem eigenen Auto anreist, kann dieses in St. Martin beim Badesee/Moaparkplatz oder beim neuen Gemeindeamt/Tourismusverband St. Martin für längere Zeit kostenlos parken. Bitte vergessen Sie nicht, die „Salzburger Almenweg“-Parkscheibe aus der Broschüre im Auto zu hinterlegen.

Öffentliche Verkehrsmittel

St. Martin ist hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Mit der Bahn bzw. der S-Bahn-Linie 3 erreicht man vom Salzburger Hauptbahnhof die ÖBB-Haltestelle Golling-Abtenau. Von hier geht es mit den Linien 470/471 des Regionalbusses weiter bis nach St. Martin am Tennengebirge.


Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel