Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Salzburger Almenweg - Etappe 16: Von der Weissenhofalm nach Flachau
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge12,9 km
  • Höchster Punkt1.991 m
  • Aufstieg442 hm
  • Abstieg1.305 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
12,9 km
Höchster Punkt
1.991 m
Aufstieg
442 hm
Abstieg
1.305 hm
Anfahrt
Merken
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Auf der 16. Etappe des Salzburger Almenweges wandert man auf den Spuren von Olympiasieger Hermann Maier in die Flachau. Zuvor genießt man aber noch vom Grießenkareck eine herrliche Rundumsicht vom Großglockner bis zum Dachstein.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Familientour
  • Einkehrmöglichkeit

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer den 8,8 Kilometer langen Abstieg entlang der sommerlichen Skipisten nicht zu Fuß zurücklegen möchte, nimmt den Lift ins Tal: Die Sessellifte „Starjet 1+2“ sind auch im Sommer in Betrieb (weitere Infos hier).

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Nach einem Almfrühstück auf der Weissenhofalm startet der Salzburger Almenweg kurz rechts in den Sattel zwischen Moseregg und Wildbühel und über den Rücken (Weg Nr. 714) auf diesen 1.916 Meter hohen kleinen Gipfel. Auf der anderen Seite kurz hinab und über den Kamm weiter auf den 1.961 Meter hohen Mooskopf. Diesen abermals kleinen Gipfel überschreitend erreicht man die Liftanlagen, die im Winter Kleinarl mit Flachauwinkl und Zauchensee verbinden, und wandert auf einem Güterweg weiter bergab zum Frauenalmsattel.

Dort zweigt ein Steig links bergauf und umrundet den Ahornkarkopf auf seiner Westseite bis zur Weggabelung im Ahornkarsattel. Ab hier folgt man geradeaus dem Weg Nr. 714, der sehr aussichtsreich über den Kamm auf den Saukarkopf (2.014 m) und weiter bis zum Grießenkareck (1.991 m) führt. Hier beginnt der lange Abstieg nach Flachau: das Grießenkareck wird überschritten und man gelangt über den Nordkamm (Weg Nr. 41) hinab zum Alpengasthof Kogelalm bei der Bergstation der Gondelbahn „Flying Mozart“.

Weiter über die Skipisten dem Weg Nr. 41 folgend hinab zur Bergstation Starjet 2 und zu den Einkehrstationen Latschenhof und Jandlalm. Auf neu angelegten Wanderwegen (Weg Nr. 42) geht es quer durch das Skigebiet. Entlang der Strecke liegen weitere Einkehrmöglichkeiten wie die Hofalm oder der Waldgasthof, die vor allem bei Schönwetter zum Verweilen und Sonne tanken einladen. Vorbei an der Bergstation des Starjets 1 geht es an der Weggabelung rechts haltend über den Wastlsteig (Weg Nr. 42) weiter auf steilem Gelände im Wald hinab. Zum Schluss geht es über die Hermann-Maier-Weltcup Strecke vorbei am Zielhaus der Skiweltcuprennen in den Weltcuport Flachau bis zum Etappenende bei der Tourismusinformation. Wer den 8,8 Kilometer langen Abstieg entlang der sommerlichen Skipisten nicht zu Fuß zurücklegen möchte, nimmt den Lift ins Tal: Die Sessellifte „Starjet 1+2“ sind auch im Sommer in Betrieb (weitere Infos hier).

Angekommen im Tal öffnet Flachau seine Tore und bietet die verschiedensten Möglichkeiten zur Übernachtung.  Da die heutige Etappe nicht allzu lange ist bietet es sich an den Urlaubsort näher zu erkunden. Ein Ortsrundweg, die Hermann Maier Galerie, die Sommerrodelbahn „Lucky Flitzer“ oder die beiden Badeseen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten

  • Kogelalm (1.850m), T. +43 6413 8582 E, Ü

  • Latschenhof (1.720m) (nach ca. 1,5 Stunden), Anfang Juni bis Anfang Oktober, T. +43 6457 2576 E, Ü

  • Jandlalm (1.700m) (nach ca. 1,5 Stunden), Anfang Juni bis Anfang Oktober, T. +43 6457 2577 E, Ü

  • Hofalm (1.700m) (nach ca. 1,5 Stunden), Anfang Juni bis Anfang Oktober, T. +43 6457 2332 E

  • Waldgasthof (1.350m) (nach ca. 2 Stunden), Ende Mai bis Anfang Oktober, T. +43 6457 2328 E, Ü

Weitere Etappe
Salzburger Almenweg - Etappe 17: Von Flachau nach Zauchensee

Werbung

Anfahrt und Parken
Parkplatz

Wer mit dem eigenen Auto anreist, kann dieses am Parkplatz der Bergbahn „Flying Mozart“ kostenlos parken: Bitte unbedingt die „Almenweg-Parkuhr“ sichtbar ins Auto legen!

Öffentliche Verkehrsmittel

St. Johann ist wichtiger Bahnhof auf der Strecke Salzburg - Pongau: Hier halten sowohl Nah- als auch Fernverkehrszüge, der Bahnhof liegt zentrumsnah. Von hier fährt der Postbus Nr. 530 nach Wagrain, von wo Sie mit der Bergbahn „Flying Mozart“ zum Alpengasthof Kogelalm gelangen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel