
Mit Etappe 25 bricht der letzte Tag auf dem Salzburger Almenweg an. Noch einmal ist Genießen angesagt, denn die rund 17 Kilometer lange Tour führt auf sonnigen Steigen hinunter ins Salzachtal. Zuvor bietet die Elmaualm noch eine schöne Einkehrmöglichkeit.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Tirol Gletscherweg Innergschlöß 
Wandern · Salzburg Pinzgauer Spaziergang 
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h

Sehenswert ist das Salzburger FIS Landesskimuseum in Werfenweng. Die Exponate stammen aus einer privaten Sammlung und führen auf drei Ebenen anschaulich durch die Historie des Wintersports.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Auf der Wengeraustraße geht es erst zurück in die Wengerau (letzter Teilabschnitt der Etappe 24), wo man über den Güterweg 32 nach rund 800 Metern die nicht bewirtschaftete Gamsblickalm erreicht. Nun beginnt der etwas anstrengendere Teil der Etappe mit dem Aufstieg von über 500 Höhenmeter zur Elmaualm – wahlweise über den Wanderweg oder die Forststraße. Nach einer Stärkung bei den wöchentlich wechselnden Hüttenwirten geht es auf dem Fußweg 32 über den Tanzboden weiter Richtung Salzachtal. Nach ca. 2,5 Kilometern ist der Alpengasthof Mahdeggalm erreicht. Dort lädt die Sonnenterrasse zu einer Rast ein. An der Mahdeggalm vorbei verlässt man die Zufahrtsstraße auf dem Fußweg nach rechts hinunter. Nach Überquerung eines Bächleins (nicht die Abzweigung davor nehmen) geht es talwärts auf den Wanderweg 32 zum Samerhof. Gleich danach führt der Weg über eine Wiese zum Waldrand, wo ein Fußweg nach Lehen weiterführt. Bei den Fischteichen zum Prandbauer abbiegen Richtung Wengergraben Tal.
Der Almenweg folgt stets dem markierten Weg durch den Wengergraben und entlang des Wengerbaches bis nach Pfarrwerfen. Hier angelangt, geht es entlang des rechten Salzachufers flussabwärts nach Werfen, dem Endpunkt von Etappe 25 und dem Ausgangspunkt von Etappe 1 des Salzburger Almenweges.
Einkehr und Übernachtungsmöglichkeiten
Wengeraualm (970 m), (nach ca. 40 Minuten) Mai bis Oktober, T. +43 660 44 34 550 E
Elmaualm (1.530 m), (nach ca. 2 Stunden) Mitte Mai bis Anfang Oktober, T. +43 664 916 990 E/Ü
Mahdeggalm (1.209 m), (nach ca. 3 Stunden) Mitte Mai bis Ende Oktober, T. +43 664 3893 477 E/Ü
Anfahrt und Parken
Auf der A10 von Salzburg kommend die Abfahrt Pfarrwerfen nehmen. Weiter über den Bahnübergang in Fahrtrichtung Werfenweng.
Wer mit dem eigenen Auto anreist, kann dieses in Werfenweng beim Parkplatz in der Wengerau (kostenpflichtig) oder am Badeseeparkplatz parken. Bitte vergessen Sie nicht, die „Salzburger Almenweg“-Parkscheibe aus der Broschüre im Auto zu hinterlegen.
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Werfenweng reist, gelangt mit der Bahn bzw. der S-Bahn-Linie 3 vom Salzburger Hauptbahnhof bis zur ÖBB Haltestelle Pfarrwerfen. Von hier geht es mit dem praktischen W³-Shuttle weiter nach Werfenweng. Das W³-Shuttle kann bis spätestens eine Stunde vor der gewünschten Abholung am Bahnhof telefonisch (T. +43 664 12 66 700) angefordert werden, Fahrten vor 8 Uhr morgens müssen bis um 22 Uhr des Vortages bestellt werden. Das Shuttle bringt Gäste und Wanderer von der gewünschten Adresse zum vorgesehenen Zielpunkt (Bahnhöfe, Ausflugsziele, Wandergebiete und Ortszentren von Pfarrwerfen, Werfen und Werfenweng) und umgekehrt.
Weitere Infos unter: www.werfenweng.eu/service/anreise/transfer-shuttle/ und www.oebb.at oder www.mobilito.at
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Großarl Wander- & Bergerlebnishotel Alte Post 
Werbung Österreich, Flachau Der Pongauerhof 
Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr 
Werbung Österreich, Puch bei Hallein Hotel Gasthof Kirchenwirt ***S 
Werbung Österreich, Großarl Berghotel Gehwolfalm


Wandern · Salzburg Saalachtaler Höhenweg: Kohlmais - Asitzkopf - Viehhofen 

Wandern · Kärnten Von Katschberg auf die Stöcklalm 

Wandern · Steiermark Themenweg Wilde Wasser 

Wandern · Bayern Kammerköhr Steinplatte



