Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rundweg Rindbach-Gasselhöhle-Spitzlsteinalm
  • SportWandern
  • Dauer7:00 h
  • Länge15,1 km
  • Höchster Punkt1.411 m
  • Aufstieg980 hm
  • Abstieg980 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
15,1 km
Höchster Punkt
1.411 m
Aufstieg
980 hm
Abstieg
980 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Diese lange Wanderung durch die herrliche Natur der Oberösterreichischen Voralpen in der Nähe von Ebensee lässt nichts zu wünschen übrig: Ein Wasserfall gleich zu Beginn, tolle Panoramablicke auf umliegende Gipfel und den Traunsee im Tal, eine gemütliche Hütteneinkehr auf der Gasselhütte, Führung durch die Tropfsteinhöhle, optionaler Gipfel sowie die wolligen Hochlandrinder auf der Alm.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Anspruchsvolle Gipfelsiegverliebte können an die Tour noch den 1.411 m hohen Gasselkogel dranhängen - der Aufstieg von der Höhle dauert nur 20 zusätzliche Minuten, hat es jedoch in sich.

Wegbeschreibung

In Rindbach bei Ebensee startet diese Rundwanderung und man folgt dem markierten Weg ins Tal. Ein erster schöner Halt ist der kleine Rindbach-Wasserfall (Naturdenkmal), weiter steigt man auf einem gut angelegten Steig höher und erreicht bald wieder die Forststraße, der man nach rechts oberhalb des Rindbaches bis zur Abzweigung des Weges durch das Karbertal folgt. Man zweigt links ab, folgt ein kurzes Stück dem wilden Graben, dessen Naturgewalten eine Verlegung des Weges notwendig machten. Der neue Verlauf biegt rechts ab, es geht durch den Wald vorbei an der Lichteneck Alm, bis man auf etwa 950 m wieder eine Forststraße erreicht. Dort wandert man nach links und kommt bald zum letzten Wegabschnitt durch den Wald hinauf zur Gasselhütte. Schön ist der Blick von der Terrasse über die Wälder und Gipfel und freundlich sind die Wirtsleute.

Nach einer Stärkung macht man sich auf den Weg in die Unterwelt (warme Jacke mitnehmen!). Über Holzstiegen geht es tief hinab in die Zauberwelt aus Stalagtiten und Stalagmiten. Der Führer vom Höhlenverein hat viele interessante und auch die eine oder andere zum Schmunzeln anregende Geschichte auf Lager. Der Höhepunkt ist die Kanzelhalle mit ihrer fast verschwenderischen Pracht aus Tropfsteinen. Für ein alpines Gipfelerlebnis bietet sich noch der in 20 Minuten zu ersteigende Gasselkogel an.

Für den Rückweg wandert man zunächst wieder hinab bis zur Forststraße bis zum Schotterparkplatz. Etwas unterhalb folgt man rechts der Straße hinüber bis zur Spitzlsteinalm. Riesige Wollknäuel sind auf der Alm anzutreffen, so scheint es, bei näherem Hinsehen entpuppen sie sich dann als schottische Hochlandrinder. Diese bevölkern die Weiden rund um die nicht bewirtschaftete Alm. Man sollte unbedingt bis zum schönen Aussichtsplatz in Richtung des Sees gehen, von dort gibt es einen schönen Blick auf Traunkirchen, dem Traunsee bis Gmunden.Am markierten Erlakogel-Wanderweg steigt man durch Hochwald hinab Richtung Rindbach. Im Sommer ist eine erfrischende Abkühlung im Traunsee ein verdienter Abschluss dieser kurzweiligen Runde.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auto:

Westautobahn A1 Salzburg - Wien Abfahrt Regau - B145 nach Ebensee.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn:

Westbahnstrecke Salzburg - Wien bis Attnang-Puchheim; auf der Salzkammergut-Strecke Richtung Stainach Irdning bis zur Bahnhaltestelle Ebensee-Landungsplatz oder zum Bahnhof Ebensee.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel