Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Salzburger Almenweg - Etappe 19: Von Obertauern zur Vögeialm
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge11,5 km
  • Höchster Punkt2.096 m
  • Aufstieg618 hm
  • Abstieg900 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
11,5 km
Höchster Punkt
2.096 m
Aufstieg
618 hm
Abstieg
900 hm
Anfahrt
Merken
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Auf Etappe 19 des Salzburger Almenweges wandert man aussichtsreich von Obertauern auf den Spuren des einstigen Silber- und Kupferbergbaues bis zur idyllische Vögeialm, auf der man sich auf köstliche Almschmankerl freuen darf.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Bergsee am Weg
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ungefähr bei der Hälfte der Tour bietet sich eine Rast beim Krummschnabelsee an. In den Sommermonaten ist sogar ein Sprung ins kalte Wasser möglich, denn der See wird bis zu 20 Grad Celsius warm.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Nach dem Frühstück im Wintersportort Obertauern geht es wieder zurück zur Talstation der Grünwaldkopfbahn. Von dort hinauf zur Bundesstraße, wo auf der anderen Seite ein Wanderweg startet, der entlang der Bergbahn hinauf zu einem Güterweg leitet. Diesem nach rechts folgend unter der Grünewaldkopfbahn hindurch und nach links hinauf drehend bis zum Grünwaldsee auf 1.954 Meter Seehöhe.

Von hier geht es kurz rechts am Ostufer entlang und weiter rechts noch ein kleines Stück bergauf, wo an warmen Tagen der Krummschnabelsee zu einer Abkühlung einlädt. Nun weiter durch das Skigebiet zum etwas tiefer gelegenen Seekarhaus (1.797 m).

Bei der benachbarten bewirtschafteten Dikt’n Alm geht es links entlang der Almstraße und vorbei an der Kapelle im Felsen. In der Kurve vor dem Knappenhaus zweigt der Almenweg rechterhand in den Wanderweg ab, der zur Bergstation des Sessellifts führt, von wo der Weg links weggeht und es nur noch wenige Schritte bis zur Seekarscharte (2.022 m) sind. 

Hier gabeln sich die Wanderwege: der Almenweg folgt dem rechten Weg (Tauernhöhenweg Nr. 702; bei der nächsten Weggabelung den rechts abzweigenden Weg ignorierend) vorbei an kleinen Bergseen nochmal kurz hinauf auf eine Scharte und von dort aus immer absteigend in den Oberhüttensattel (1.866 m).

An der Weggabelung wird der linke Weg gewählt, der am Westufer des Oberhüttensees zur nahen Oberhütte (1.869 m) führt. Weiter über den Wanderweg Nr. 36 im Talgrund entlang des Oberhüttenbaches (zuerst kurz Güterweg, dann Steig und zum Schluss wieder Güterweg) zum Etappenziel bei der Vögeialm (eine Stunde von der Oberhütte).

Variante 19a mit Aufstieg per Bergbahn
Wer möchte kann die Etappe auch etwas abkürzen und eine kleine Teilstrecke auch per Bergbahn zurückgelegen. Vom Ortszentrum Obertauern geht es mit der Grünwaldkopfbahn bis zur 1.970 Meter hohen Bergstation, wo sich unweit davon der idyllische Grünwaldsee befindet: Damit hat man sich rund 300 Höhenmeter im Aufstieg gespart. Die Bergbahnen verkehren von Anfang Juli bis Mitte September bei Schönwetter täglich von jeweils 9 bis 17 Uhr.

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten

  • Zahlreiche Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten in Obertauern , www.obertauern.com E/Ü

  • Hochalm (1.954 m) (nach ca. 2 Stunden), Anfang Juli bis Mitte September, T. +43 6456 7318 522 E

  • Dikt’n Alm (1.816 m) (nach ca. 2,5 Stunden), Mitte Juni bis Ende September, T. +43 6456 7580 E

  • Oberhütte (1.860 m) (nach ca. 4 Stunden), Mitte Juni bis  Ende September, T. +43 664 9169 728 E/Ü/Almsommerhütte

  • Vögeialm (1356m) (nach ca. 5 Stunden) Pfingsten bis Ende September, T. +43 664 31 17 495, E / Ü /  Logispartner Salzburger Almenweg Info- und Buchungscenter by Trail Angels

Weitere Etappe
Salzburger Almenweg - Etappe 20: Von der Vögeialm nach Radstadt

Werbung

Anfahrt und Parken
Parkplatz

Wer mit dem eigenen Auto anreist, dem stehen direkt an der B99 sowohl bei der Gnadenalm als auch in Obertauern auf der Passhöhe limitierte öffentliche und kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Bitte vergessen Sie nicht, die „Salzburger Almenweg“-Parkscheibe aus der Broschüre im Auto zu hinterlegen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Gnadenalm bzw. das etwas höher gelegene Obertauern sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der nächstgelegene Bahnhof ist Radstadt, von wo man mit dem Postbus (Linie 280) direkt bis zur Gnadenalm bzw. nach Obertauern kommt.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel