Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Die Bergtour auf das Seehorn mit seinen 2.322 m Höhe zählt zu einer der schönsten Touren im Naturpark Weißbach bei Lofer. Der Blick vom Gipfel reicht weit über die Berchtesgadener Alpen bis ins benachbarte Deutschland mit dem Nationalpark Berchtesgaden und dem beeindruckenden Wimbachgries.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis Oktober
  • Bergsee am Weg

  • Einkehrmöglichkeit

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Wer noch Zeit und Kraft hat, kann den längeren Abstieg über Hochwies - Naturpark Mitterkaiser - Dießbachstausee wählen. Die einzigartige Naturkulisse ist unbeschreiblich schön.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Vom Parkplatz Pürzlbach (gebührenpflichtig!) folgt Ihr dem Weg zur Kallbrunnalm im Naturpark Weißbach. Die Kalbrunnalm ist mit einer Fläche von 2,54 km² die größte Alm im Gemeindegebiet Weißbach im Salzburger Saalachtal.

Ihr geht an der Jausenstation Kalbrunnalm vorbei, an der Weggabelung geht Ihr links, ca. 400 m, bis auf der rechten Seite der Steig (Weg Nr. 30) zum Seehorn abzweigt. Zuerst geht Ihr kurz abwärts über eine sumpfige Wiese, anschließend führt Euch der Steig durch einen herrlichen Zirbenwald aufwärts zum idyllisch gelegenen Seehornsee. Von hier aus führt der Steig durch Latschenfelder (Legföhren) auf eine Felsschulter und auf das 2.322m hohe Seehorn.

Abstieg
Man kann auf gleicher Route wieder zurückzuwandern oder die längere, ausgesprochen schöne Variante wählen und gegen Norden Richtung Wimbachscharte absteigen: Ihr folgt der Kematenschneid, bis rechts der Steig über Felsschrofen zur Hochwies führt. Auf der naturbelassenen Hochwiese wandert Ihr entlang des Dießbaches zu einer Steilstufe, wo der Steig in den Weg Nr. 401 mündet. Weiter abwärts zur Talstation der Materialseilbahn und auf breitem Weg talauswärts. Durch den Naturpark Mitterkaser und vorbei beim Dießbachstausee erreicht Ihr wieder die Kallbrunnalm. Von dort gehts auf bereits bekanntem Weg zum Ausgangspunkt zurück. Wer ausreichend Zeit und Kondition mitbringt, dem empfehlen wir auf alle Fälle diesen Abstieg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Osten, Norden: Von Wien/Linz auf der A 1 bis nach Salzburg, weiter auf A 8 bis zur Ausfahrt Bad Reichenhall. Auf der B 312 nach Lofer und weiter auf der B 311 in Richtung Saalfelden/Zell a. See bis Weißbach b. Lofer.

Westen: Von Bregenz/Innsbruck auf der A 12 und A 93 bis Rosenheim. Weiter auf der A 8 bis zur Ausfahrt Bad Reichenhall, weiter wie oben.

In Weißbach bei Lofer übe die Hirschbichlstraße aufwärts und der Abzweigung nach Pürzlbach folgen. (Achtung: steile Straße mit 20% Steigung)

Parkplatz

Gebührenpflichtiger Parkplatz Pürzlbach.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Wandertaxi von Weißbach bei Lofer zum Ausgangspunkt Pürzlbach.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel