Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Salzburger Almenweg - Etappe 14: Vom Gernkogel/St. Johann zur Kleinarler Hütte
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge9,4 km
  • Höchster Punkt2.023 m
  • Aufstieg548 hm
  • Abstieg574 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
9,4 km
Höchster Punkt
2.023 m
Aufstieg
548 hm
Abstieg
574 hm
Anfahrt
Merken
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Eine Tour von
Beschreibung

Mit Etappe 14 auf dem Salzburger Almenweg steht eine schöne Überschreitung vom Gernkogel bei St. Johann über den 2.037 m hohen Gipfel des Kitzsteins bis zur Kleinarler Hütte an. Das Bergpanorama ist dabei umwerfend und reicht vom Tennengebirge über den Dachstein bis zum Großglockner.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Aussichtsreich
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Es besteht alternativ auch die Möglichkeit, in Kleinarl zu übernachten. In diesem ursprünglichen Bergdorf finden sich zahlreiche familiengeführte Unterkunftsmöglichkeiten – vom Hotel bis zur Privatpension – ebenso wie Gasthöfe und Restaurants, In diesem Fall folgt man dem ersten Teil der Route von Etappe 15 „Kleinarler Hütte – Weissenhofalm“ hinab nach Kleinarl.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Nach dem Frühstück geht es mit der Alpendorfgondel zurück auf den Gernkogel zum eigentlichen Start der Etappe.

Vom Gernkogel führt der Almenweg ein kleines Stück bis zum Sattel am Westkamm des Sonntagskogels in Gegenrichtung der vorigen Etappe: Man absteigend dem Weg Richtung Haibenalm bis unterhalb des Speicherteiches „Sonntagskogel“ und steigt nun bis zum erwähnten Sattel an. Hier zweigt die Route der heutigen Etappe von der Etappe 13 des Salzburger Almenweges ab und der 1.849 Meter hohe Sonntagskogel wird über den Westkamm erklommen: der Anstieg lohnt sich allemal, gilt der Gipfel doch als einer der schönsten Aussichtsberge von St. Johann. Von hier erfolgt der Abstieg über den Steig Nr. 712 nach Südosten. Der Weg Nr. 712 verläuft östlich um den Grindkogel herum und ein Stück oberhalb der nicht bewirtschafteten Auhofalm bis zum Sattel zwischen Grindkogel und Kitzstein.

Der 2.037 Meter hohe Gipfel des Kitzsteins, auch „Gabel“ genannt, ist der nördlichste Grenzberg zwischen dem Großarltal und dem Kleinarltal: Der recht steile Anstieg führt vom Sattel über den Weg Nr. 712 erst nach Süden auf den Vorgipfel mit einem „kosmischen Kreuz“ – einem echten Kraftplatz – und weiter über den Westkamm auf den Hauptgipfel. Ist der langgezogene Rücken des Kitzsteins nach gut 3 Stunden Gehzeit erreicht, ist der anstrengendste Teil dieser Etappe geschafft.

Der Salzburger Almenweg führt nach dem Gipfel des Kitzsteins zurück Richtung Vorgipfel und dann scharf abbiegend an dessen Westflanke entlang. Auf diesem kurzen Teilstück sind etwas Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Konzentration gefragt. Nach dieser kurzen Wegpassage von rund 50 Metern geht es bergab. In Kürze angelangt an einer Weggabelung, verläuft der Weg Nr. 712 nach links. Der Salzburger Almenweg verläuft auf dem Wanderweg Nr. 712 in südöstlicher Richtung leicht absteigend unterhalb des Penkkopfes bis zur bewirtschafteten Kleinarler Hütte (1.756 m), dem Ziel dieser Etappe.

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten

  • Haibenalm (1.650 m), Juni bis Mitte September, T. +43 664 2669807 oder T. +43 664 5883732 E/Ü/Almsommerhütte

  • Buchauhütte (1.750 m), Juni bis Ende Oktober (siehe Gondelbahn Alpendorf), T. +43 664 2801508 E

  • Gernkogelalm (1.750 m), Juni bis Ende Oktober (siehe Gondelbahn Alpendorf), T +43 664 2669807 E

  • Kurzeggalm (1.709 m), Mitte Juni bis Ende September, Nach ca. 04:00 Stunden (Kurzer Umweg ab KM 7,8 / Wandergabelung Richtung Kurzeggalm), T +43 664 3566749

  • Kleinarler Hütte, (1.756 m), Anfang Juni bis Ende September, T +43 664 3709977 E/Ü

Weitere Etappe
Salzburger Almenweg - Etappe 15: Von der Kleinarler Hütte bis zur Weissenhofalm

Werbung

Anfahrt und Parken
Parkplatz

Wer mit eigenem Auto anreist, kann dieses in St. Johann am Park&Ride-Parkplatz direkt am Bahnhof kostenlos parken.

Öffentliche Verkehrsmittel

St. Johann ist ein wichtiger Bahnhof auf der Strecke Salzburg – Pongau: Hier halten sowohl Nah- als auch Fernverkehrszüge, der Bahnhof liegt zentrumsnah. Zu Fuß sind es vom Bahnhof bzw. vom Zentrum St. Johann bis zur Talstation der Alpendorf Bergbahn ca. 4 Kilometer bzw. 50 Minuten zu Fuß. Die öffentliche Buslinie Nr. 540 verkehrt täglich zwischen dem Zentrum und der Talstation.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel