
Blick auf Nassfeld bei Sportgastein Foto: Anita Bott, Herbert Raffalt, Salzburger Almenweg 
Stausee Foto: Anita Bott, Salzburger Almenweg 
Weg zum Bockhartsee Foto: Anita Bott, Salzburger Almenweg 
Blick ins Gasteinertal Foto: Anita Bott, Herbert Raffalt, Salzburger Almenweg 
Viehauseralm Foto: Anita Bott, Herbert Raffalt, Salzburger Almenweg Bildergalerie (5)

Auf der achten Etappe des Salzburger Almenweges folgt man den Spuren des Goldes in den Nationalpark Hohe Tauern. Vom Angertal wandert man bis Nassfeld bei Sportgastein. Dabei handelt es sich um eine lange, aber landschaftlich dafür umso schönere alpine Tour im Angesicht der mächtigen Dreitausender.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Salzburg Braggstein 
Wandern · Kärnten Auernig – Törlkopf 
Wandern · Salzburg Znachsattel und Lungauer Kalkspitze aus dem Weißpriachtal
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h


Am Weg zum Valeriehaus verweisen zahlreiche Relikte auf die Bergbauvergangenheit, so zum Beispiel das Schaukraftwerk, ehemalige Knappenhäuser und der Imhofstollen.

Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der neunten Etappe ist das geschichtsträchtige Angertal. Sichtbar geprägt von der jahrhundertelangen Bergbauzeit erzählen viele Stationen in diesem Seitental Sagen über das kostbare Gold und das Leben der Bergwerksknappen. Vom Wanderstartplatz Angertal führt ein breiter Forstweg vorbei am Waldgasthof Angertal bis zur Abzweigung Miesbichlscharte-Schattbachalm. Durch einen dichten Bergwald geht es weiter stetig bergauf bis zur bewirtschafteten Schattbachalm auf 1.683 Meter, die in rund 2 ¼ Stunden Gehzeit erreicht ist. Eine kleine Pause ist hier ratsam, da die nächste bewirtschaftete Hütte, die Bockhartseehütte gut 3,5 Stunden Gehzeit entfernt liegt und noch 554 Höhenmeter im Anstieg gemeistert werden müssen.
Von der Alm führt der Weg an der Westseite des 2.246 Meter hohen Stubnerkogels weiter bergauf zum höchsten Punkt der heutigen Etappe, der 2.237 Meter hoch gelegenen Miesbichlscharte. Von da an geht es nur noch bergab: Erst zum Unteren Bockhartsee, dann zur Bockhartseehütte (1.933 m). Auf der bewirtschafteten Hütte angekommen, lohnt es sich, sich bei einer kurzen Rast zu stärken und die Aussicht auf die umliegenden Dreitausender zu genießen.
ACHTUNG WEGSPERRE (Mitte Juni bis Ende Juli 2023): Wanderweg beim Bockhartsee (über den Damm) ist wegen Bauarbeiten im angegebenen Zeitraum gesperrt. Die alternative Route verläuft über die etwas längere Strecke rund um den See.
Der rund 45-minütige Abstieg von der Hütte in den Talboden führt über einen uralten Bergbauweg, vorbei an zahlreichen Relikten der Bergbau-Vergangenheit, Gletscherschliff und Quarzadern. Am Talboden von Sportgastein befinden sich zahlreiche bewirtschaftete Almen, ein Nationalparkhaus und das neunte Etappenziel, das Alpen Restaurant Valeriehaus.
Die Hochebene Sportgastein ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern und im Winter ein beliebtes Ziel für Wintersportbegeisterte und Erholungssuchende.
Einkehr- und Übernachtsungsmöglichkeiten
Schattbachalm (1.683 m), (nach ca. 2 Stunden) Anfang Juli bis Anfang September / +43 664 511 22 16, +43 664 454 55 62 E / Ü
Bockhartseehütte (1.933 m), (nach ca. 5 Stunden) Anfang Juni – Mitte Oktober, MI Ruhetag / +43 664 183 22 18 oder +43 664 181 53 15 / E
Viehauserhütte (1.630 m), (nach 6,5 Stunden/Talboden Nassfeld) Anfang Juni – Mitte September / +43 0664 732 89 450/ E
Schareckalm (1.620 m), (nach 6,5 Stunden/Talboden Nassfeld) Mitte Juni – Mitte September / +43 664 3415 703 oder +43 6433 7273 / E
Moisesalm (1.620 m), (nach 6,5 Stunden/Talboden Nassfeld) Mitte Juni – Mitte September / +43 664 9106 618 / E
Pottingerhütte (1.603 m), (nach 6,5 Stunden/Talboden Nassfeld) Mitte Juni – Ende September / +43 664 1815 188 / E
Veitbauernalm (1.645 m), (nach 6,5 Stunden/Talboden Nassfeld) Mitte Juni – Mitte September / +43 664 5346102/ E
Nassfeldalm (1.605m), (nach 6,5 Stunden/Talboden Nassfeld) Anfang Juni – Ende September / +43 6434 3425 oder +43 680 2086650 E
Weitere Etappe
Salzburger Almenweg - Etappe 9: Von Sportgastein nach Bad Gastein
Anfahrt und Parken
Im Angertal gibt es einen großen Parkplatz, auf dem das eigene Auto auch für mehrere Tage abgestellt werden kann. Bitte die „Almenweg-Parkuhr“ aus der Broschüre im geparkten Auto hinterlegen!
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Angertal über die Postbusverbindung ab dem Busbahnhof Bad Hofgastein zu erreichen.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Großarl Wander- & Bergerlebnishotel Alte Post 
Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr 
Werbung Österreich, Dorfgastein Gasthof Klammstein 
Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen 
Werbung Österreich, Mallnitz Apartments Hohenberger


Wandern · Kärnten Über die Gmünder Hütte zur Kattowitzer Hütte 

Wandern · Salzburg Penkkopf in Wagrain-Kleinarl 

Wandern · Kärnten Sadnig Runde 

Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 1: Von Werfen zur Mitterfeldalm