18 Wasserwanderungen in der Schweiz
In der Hitze des Sommers gibt es nichts besseres als eine Wanderung am Wasser. Doch wohin gehen? Wir präsentieren Dir 18 Touren zu idyllischen Bergseen und spektakulären Wasserfällen, zu ruhigen Flüssen, frischen Quellen und wilden Klammen in der Schweiz.
1. SIMMENFÄLLE
Lenk, Berner Oberland | Schweiz
Simmenfälle, Siebenbrunnen, Simmenquelle: Hier im hinteren Simmental, südöstlich von Lenk, kommt der Wasserfreak voll auf seine Kosten.
2. RHEINSCHWIMMEN
Basel | Schweiz
Einmal im Jahr (im August) ist es ein Event, sonst ein idealer Spass für heiße Tage: mit den Kleidern im wasserdichten Sack gemächlich durch die Stadt treiben.
Für Städter: Einsteigen kann man überall, am schönsten sind die zwei Kilometer vom Solitude-Park am Museum Tinguely zur Dreirosenbrücke.
3. WÄGITALERSEE
Innerthal, Schwyz | Schweiz
Ein idyllischer Stausee südlich von Siebnen SZ gelegen, umgeben von imposanten Bergen wie dem Mutteristock, dem Fluebrig oder dem Brünnelistock.
4. SUONEN / BISSEN
Baltschidertal, Oberwallis | Schweiz
Die Suonen oder Bissen gehören zu den nachhaltigsten Leistungen, die in den Schweizer Bergen vollbracht wurden. Seit 700 Jahren sind diese offenen Wasserleitungen vor allem durch die Walliser Täler gezogen, die Bauern leiteten so das Wasser von den Gletschern zu ihren Feldern. Insgesamt weiß man von rund 600 Suonen, die sich durch das Wallis ziehen.
5. AARESCHLUCHT
Bern | Schweiz
Wer hier steht, ahnt, welche Kraft Wasser haben kann. Bis zu 200 Meter tief hat sich die Aare durch die Kalkfelsen des „Kirchet“ im Haslital eingegraben. An der engsten Stelle misst die 1,4 Kilometer lange Schlucht kaum einen Meter. Dank einer Vielzahl von Stegen und Tunneln kann die Aareschlucht auch von Familien mühelos durchwandert werden und bietet ein faszinierendes Erlebnis. Hier beginnt die Reise der Aare durch drei Kantone, ehe sie nach 288 Kilometern in den Rhein fließt.
6. VAL CADLIMO
Nord-Tessin | Schweiz
In seinem nördlichsten Teil nahe dem Lukmanierpass überrascht das sonnenverwöhnte und oftmals trockene Tessin mit unzähligen Bergseen.
7. VIER QUELLEN
Graubünden, Tessin, Wallis und Uri | Schweiz

Eine fünftägige Tour führt im Gotthardmassiv über 84,6 Kilometer und meist oberhalb 2.000 Metern zu den Quellen von Rhein, Rhone, Ticino und Reuss.
8. VERZASCATAL
Locarno, Tessin | Schweiz
Das magische helle Grün dieses Flusses im geometrischen Zentrum des Tessin hat noch jeden Wanderer und Biker in seinen Bann gezogen.
9. SEEALPSEE
Alpstein | Schweiz
Das Gebiet um den Alpstein hat ja so einige grossartige Erlebnisse zu bieten. Bergwanderer, Biker, Kletterer – hier finden alle ihr ideales Terrain.
10. WILDSEE
Pizol, St. Gallen | Schweiz
Ein Klassiker im Kanton St. Gallen mit Blick bis zum Bodensee: Die Fünf-Seen-Wanderung ab der Pizolhütte. Und manche – wie Fotograf Gerwin Marschel – meinen, dass der Wildsee der schönste im Quintett mit Wangsersee, Schottensee, Schwarzsee und Baschalcasee ist. Wer die gesamte Tour geht, braucht gutes Schuhwerk.
11. LAI BLAU
Guarde, Graubünden | Schweiz
Der Blick versinkt im tiefen Grün, die Berge stehen schützend am Horizont. Schöner und idyllischer kann ein Bergsee kaum liegen. Entlang der Route wird man von pfeifenden Murmelis begleitet, oben erlebt man die Ruhe und den Frieden, dieses stillen Ortes.
12. MASSA ALETSCH
Blatten, Wallis | Schweiz
Spektakuläres Canyoning: Mit Neoprenanzug und Klettergurt fühlt man sich auf diesem „Klettersteig im Wasser“ wie ein Erforscher unbekannter Welten. Neben Wanderungen zur Schlucht bietet das Belalp Alpin Center auch eine sechsstündige Tour an.
13. BERGLISTÜBER
Glarus | Schweiz
Der 44 Meter hohe Berglistüber ist der schönste einer ganzen Reihe von Wasserfällen im hinteren Glarnerland. Der Fätschbach hat sich sein Bett in den Kalkstein gegraben und fällt in drei Etappen vom Urnerboden in die Talsohle der Linth.
Der Berglistüber ist der Mittlere in diesem Trio und wurde schon Ende des 19. Jahrhunderts als einer der schönten Wasserfälle der Schweiz beschrieben. Besonders empfehlenswert ist der Spaziergang hinter dem Wasservorhang in eine Höhle.
14. SENSEGRABEN
Schwarzenburg, Fribourg | Schweiz
15 Kilometer lang ist diese Schlucht, die nicht nur bei Wanderern beliebt ist, sondern auch bei Badegästen und Wildwasser-Enthusiasten.
15. JUNGIBÄCHE
Gental, Berner Oberland | Schweiz
Mitten aus der Felswand sprudeln die Kaskaden der Jungibäche. Bis heute ist nicht geklärt, wo ihre Quelle legt. Der Schönheit tut das aber keinen Abbruch.
16. CRESTASEE
Flims, Graubünden | Schweiz
Ein märchenhafter Badesee inmitten einer Waldlichtung. Die Feuerstelle und das seichte Wasser machen den See zu einem idealen Ziel mit Kindern.
17. Seerenbachfälle
Walensee, Glarus | Schweiz
Über eine Gesamthöhe von 585 Metern stürzt der Seerenbach in mehreren Stufen an der senkrechten Felswand am Nordufer des Walensees hinunter.
18. OLTSCHIBACHFALL
Meiringen, Bern | Schweiz
Das Berner Oberland bietet eine ganze Fülle an beeindruckenden Wasserfällen. Der Oltschibachfall bei Unterbach donnert 140 Meter in die Tiefe.
Für Bequeme: Der Wasserfall ist auch von der Straße bei Unterbach aus zu sehen. Oder man geht in 15 Minuten vom Militärflugplatz Meiringen aus hin.
Magazin
Wann du eine Wanderung am Wasser am besten in deinem Bergjahr unterbringst, erfährst du im aktuellen Bergwelten Magazin (Dezember/Januar 2018/19). Überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.
