Der Rhein: Naturerlebnisse in Deutschland und der Schweiz
Der Rhein ist mit seinen über 1.200 Kilometern von den Schweizer Bergen bis in die Nordsee einer der längsten Flüsse Europas. Er entspringt im Schweizer Kanton Graubünden und wechselt bei Basel auf die deutsche Seite. Auf der Schweizer Seite begeistert die Vielfalt der Naturerlebnisse am jungen Rhein. In Deutschland laden vor allem der märchenhafte Rheinsteig und Unternehmungen mit dem Bike zu unvergessenen Outdoor-Erlebnissen ein.

1. UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
Seit 2002 ist das Obere Mittelrheintal zwischen Bingen, Rüdesheim und Koblenz UNESCO-Weltkulturerbe. Diese 64 Kilometer zählen zu den schönsten Strecken am Rhein in Deutschland. 29 Burgen und Schlösser am Ufer zeugen von einer historischen Vergangenheit. Die zahlreichen Felsen auf beiden Seiten des Flusses bilden eine schöne Landschaft. Besonders berühmt ist der Felsen Loreley. Er überragt den Rhein um 132 Meter und war schon seit Jahrhunderten Gegenstand von Balladen und Gedichten.

2. Campen am Wasser, Grillen am Ufer
Das Wichtigste zu Beginn: Wildcampen ist am Rhein nicht erlaubt. Es gibt aber zahlreiche schöne und naturnahe Campingplätze, die man unbedingt benutzen sollte.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Bergwelten-Christkindlbrief
6 besondere Weihnachtsgeschenke für Berg-Fans
Alle Jahre wieder… stellt sich die Frage, was wir unseren Liebsten schenken sollen. Auch wir in der Bergwelten-Redaktion haben uns darüber die Köpfe zerbrochen. Dass uns dabei auch Dinge eingefallen sind, die wir selbst gerne hätten, ist nebensächlich: Von der personalisierten Brotzeit bis zur Decke für alle Lebenslagen – das sollte dieses Weihnachten unter den Baum! -
- Camping Trin
- Camping Schaffhausen
- Camping Wagenhausen
- Campingplatz Rüdesheim am Rhein
- Campingplatz Goldene Meile
Grillen am Flussbett ist nicht erlaubt. Es gibt aber einige ausgewiesene Grillplätze wie der Grillplatz Hohenklingen bei Stein am Rhein oder der Grillplatz Ikasee bei Ingelheim am Rhein.
2. Wandern zur Rheinquelle
Es ist schon ein besonderes Erlebnis die Quelle eines so mächtigen Flusses zu besuchen. Vom Oberalppass in der Schweiz bietet sich diese Möglichkeit. Man wandert hinauf zum wunderschönen Tomasee am Fuße des Piz Badus. Hier befindet sich die Quelle des Vorderen Rheins.

-
Flüsse und Seen
Flusswandern - alles, was du wissen musst
Als Flusswandern wird das Befahren von sehr zahmen Flüssen bezeichnet. Ein einzigartiges Naturerlebnis, das trotz geringer Schwierigkeiten aber auch gewisse Gefahren birgt. Wir haben einige Tipps und Informationen für den Einstieg in das Flusswandern zusammengestellt. -
Die Steirische Salza – Wildwassereldorado und Wanderparadies
Die steirische Salza beeindruckt nicht nur durch ihr türkises Wasser, die Wildnis und Naturbelassenheit des Flusses und seiner Umgebung, sondern auch durch Schluchten und eindrucksvolle Felsformationen. Die Salza ist somit nicht nur Ausgangspunkt für Wassersportler oder Wanderer, sondern auch ein Gebiet der Ruhe und Kraft für Erholungssuchende. -
Campingurlaub
9 Abenteuer- und Campingtipps an den schönsten Flüssen der Alpen
Flüsse haben ihren ganz besonderen Reiz: Zum einen ist es die beruhigende Wirkung, wenn man ins tiefe Blau blickt und die fließenden Bewegung des Wassers studiert. Zum anderen sind es die idyllischen Ufer-Landschaften, die Ursprünglichkeit vermitteln und Naturverbundenheit erwecken. Wir stellen euch neun der schönsten Flüsse der Alpen vor – und was man darauf, darin oder rundherum alles machen kann.
3. Kajaktouren am Rhein
Bevor sich der Vorderrhein mit dem Hinterrhein vereinigt, durchfließt er die Flimser Schlucht. Die Durchquerung der Schlucht mit ihren hohen weißen Felswänden ist ein beeindruckendes Naturerlebnis für erfahrene Kanuten. Die Rückfahrt erfolgt ganz entspannt mit der Rhätischen Bahn.
Deutlich entspannter, aber nicht weniger erlebnisreich, ist die Bootstour von Stein am Rhein über Schaffhausen nach Eglisau. Gerade dieser Abschnitt gilt als einer der schönsten Flussabschnitte für eine Bootstour in Europa. Die Tour bietet keine besonderen Schwierigkeiten und kann in gemütlichen zwei Tagen absolviert werden. Beim Zwischenstopp in Schaffhausen lohnt sich der Besuch des eindrucksvollen Rheinfalls.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.

4. Wandern am Rhein - der Rheinsteig
Auf über 300 Kilometern verläuft der Rheinsteig von Bonn bis Wiesbaden. Dabei verläuft der Wanderweg teilweise durch eine märchenhafte Landschaft. Auch das eindrucksvolle Obere Mittelrheintal wird auf dieser Wanderung besucht. Hier taucht man ein in das Leben an dieser wichtigsten Wasserstraße Deutschlands.


5. Mit dem Fahrrad vom Rhein zum Westerwald
Der Rhein bietet sich natürlich auch für eine Fahrradtour an. Am bekanntesten ist der Rhein-Radweg von der Schweiz bis in die Niederlande. Hier stellen wir aber die Westerwaldschleife vor. Sie beginnt in Linz am Rhein-Radweg und führt um den Westerwald. In drei Tagen genießt man die Vielfalt der grünen Oase zwischen Frankfurt und Köln.
