Beeindruckende Wanderung im Silvretta-Gebirge in Graubünden: Auf dieser Tour geht es vom Schellen-Ursli-Dorf Guarda zur Chamonna Tuoi am Fuße des Piz Buin. Den höchsten Punkt der Tour markiert allerdings der Lai Blau auf 2.613 m. Aber das tut nicht viel zur Sache. Die Hütte mit ihren stechend blauen Fensterbalken, ist einfach der Hammer. 3. Etappe der Via Natürala.
Foto: Andrea Badrutt, Chur, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
💡
Darf's etwas mehr sein? Die Chamonna Tuoi ist das ideale Basecamp für die Besteigung des Piz Buin. Der 3.312 m hohe Gipfel kann in ca. vier bis fünf Stunden bestiegen werden.
Anfahrt
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27.
Von Osten
Via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27.
Von Süden
Via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27.
Guarda ist ab der Engadinerstrasse H27 bei Giarsun in 5 Fahrminuten zu erreichen.
Parkplatz
Kostenpflichtige Parkplätze am Dorfeingang und am Bahnhof von Guarda (Guarda ist Autofrei).
Die Chamonna Tuoi ist eine traditionelle Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Engiadina Bassa in Zernez) und liegt im Schweizer Teil der Silvretta. Sie sitzt unterhalb des Piz Buin (3.312 m), dem höchsten Vorarlberger Gipfel der Silvretta, und blickt nach Süden über das Unterengadin hinweg.
Die Hütte ist idealer Ausgangspunkt für Gletschertouren in der Silvretta bzw. als Zwischenstation für eine Durchquerung der Silvretta. Schon der Zustieg aus dem malerischen Engadiner Dorf Guarda ist einen Ausflug zur Chamonna Tuoi wert. Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker kommen hier voll auf ihre Kosten.