Schmuckensteinrunde
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 8,4 km
- Aufstieg
- 368 hm
- Abstieg
- 368 hm
- Max. Höhe
- 1.191 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis September
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die leichte Runde rund um den Schmuckenstein kann man gut und gerne mit einem „Schmuckstein“ vergleichen. Denn obwohl es auf der Tour keine großen Anstrengungen braucht, hat man sowohl vom hangseitigen Weg rund um den Schmuckenstein, als auch vom Aussichtshügel bei der Mordaualm schönste Aussichten auf die umliegenden Größen der Berchtesgadener Alpen in Bayern: Auf der einen Seite schaut man auf Göll und Co., auf der anderen Seite liegen einem Watzmann und Hochkalter (fast) zu Füßen. Höchster Punkt der Tour: 1.191 m.

Gemütliche Wanderung bei Wien
Foto: Andrea Obele

An der Mordaualm
Foto: Andrea Obele

Am Wegesrand der Schmuckensteinrunde
Foto: Andrea Obele

Holzfigur am Wegrand
Foto: Andrea Obele
Alle 8 Fotos ansehen

Mordaualm
Foto: Andrea Obele
Mordaualm
Foto: Tourist-Information Ramsau

Schmuckensteinrunde
Foto: Andrea Obele

Schmuckensteinrunde
Foto: Andrea Obele
💡
Auf der im Sommer bewirtschafteten Mordaualm (1.191 m) kann man einkehren.
Anfahrt
A 8 München – Salzburg, Abfahren bei Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf, von da auf der B 306 nach Inzell und weiter auf der B 305 nach Schneizlreuth und Richtung Ramsau. Hier direkt von der B 305 in die Schwarzeckerstr. links abbiegen. Von Berchtesgaden auf der B 305 Richtung Ramsau, kurz vor Ramsau rechts Richtung Loipl, Hochschwarzeck abbiegen.Parkplatz
Parkplatz HochschwarzeckÖffentliche Verkehrsmittel
Bahn München – Berchtesgaden, dann mit dem Bus RVO 846 Richtung Ramsau, Haltestelle Neuhausenbrücke, von dort mit RVO 845 Ringlinie Ramsau zur Haltestelle Hochschwarzeck.-
Die Mordaualm liegt direkt am Ramsauer Almerlebnisweg im bayerischen Lattengebirge unweit der Ortschaft Berchtesgaden. Besonders der Almerlebnisweg, der neben der Mordaualm auch noch zur Lattenbergalm (1.457 m) und der Moosenalm (1.402 m) führt und dabei anhand 13 interessanter Schautafeln über die Geschichte der einzelnen Almen informiert, ist bei Wanderern sehr beliebt.Auch im Rahmen Schmuckenstein-Runde kommt man bei der Mordaualm vorbei, diese Wanderung zählt als echter Geheimtipp. Zudem kommen Mountainbiker auf der Tour Nummer 13, die sogenannte Mordaualm-Runde, voll auf ihre Kosten.
- Geöffnet
- Mai - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet