
Gemütliche Wanderung bei Wien Foto: Andrea Obele 
An der Mordaualm Foto: Andrea Obele 
Am Wegesrand der Schmuckensteinrunde Foto: Andrea Obele 
Holzfigur am Wegrand Foto: Andrea Obele 
Mordaualm Foto: Andrea Obele Mordaualm Foto: Tourist-Information Ramsau 
Schmuckensteinrunde Foto: Andrea Obele 
Schmuckensteinrunde Foto: Andrea Obele Bildergalerie (8)

Die leichte Runde rund um den Schmuckenstein kann man gut und gerne mit einem „Schmuckstein“ vergleichen. Denn obwohl es auf der Tour keine großen Anstrengungen braucht, hat man sowohl vom hangseitigen Weg rund um den Schmuckenstein, als auch vom Aussichtshügel bei der Mordaualm schönste Aussichten auf die umliegenden Größen der Berchtesgadener Alpen in Bayern: Auf der einen Seite schaut man auf Göll und Co., auf der anderen Seite liegen einem Watzmann und Hochkalter (fast) zu Füßen. Höchster Punkt der Tour: 1.191 m.
Rundtour Einkehrmöglichkeit Familientour

Wandern · Salzburg Weg der guten Wünsche 
Wandern · Salzburg Rundweg: Niedernsill - Kraftplatz Naglköpfl - Walchen 
Wandern · Salzburg Naglköpflweg zum Kraftplatz von Niedernsill
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Auf der im Sommer bewirtschafteten Mordaualm (1.191 m) kann man einkehren.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Hochschwarzeck aus überquert man die Straße und wandert gegenüber die Straße „Am Gseng“ bergauf. Beim Fronwieshof führt der Weg rechts zwischen zwei Bauernhöfen hindurch. Man folgt dem Forstweg bergauf, passiert die deutlich sichtbare Skipiste Richtung Waldrand, am oberen Ende der Piste begibt man sich auf den rechten Weg, der steil in den Wald hineinführt. An einer Gabelung geht man rechts weiter (Weg Nr. 75, Richtung Schmuckensteinrunde). Am Wegesrand sind immer wieder aus Holz geschnitzte Figuren zu sehen. An der nächsten Kreuzung biegt man wieder rechts ab. Der steile Steig wandelt sich in einen Waldweg, der allmählich abflacht. Eine Aussichtsbank lädt hier zur ersten Pause ein, weiter geht es immer gemütlich am Hang entlang über einen schmalen Pfad.
Ohne nennenswerte Steigung führt der Weg weiter um den Schmuckenstein herum, an der nächsten Kreuzung geradeaus halten. Der Pfad wird allmählich zu einem breiteren Karrenweg, der leicht bergab auf das Gelände der Mordaualm (1.191 m) führt. Links hinter der Alm führt der Weg weiter zu einem Holzkreuz und mehreren Sitzbänken, von denen aus man eine wunderbare Aussicht auf den Hochkalter genießen kann. Von hier folgt man dem gut ausgetretenen, später wurzeligen Pfad links. Dieser führt nun wieder in den Wald hinein, an einer mit einem Pfosten markierten Abzweigung unbedingt rechts halten. An einer weiteren Kreuzung geht man geradeaus, beim nächsten Wegweiser wandert man links und erreicht eine Gabelung, an der man sich an einem ziemlich ausgewaschenen Forstweg rechts hält. Immer auf diesem bergab führenden Hauptweg hinab und man gelangt wieder auf das bekannte Gelände der Skipiste.
Anfahrt und Parken
A 8 München – Salzburg, Abfahren bei Ausfahrt Traunstein/Siegsdorf, von da auf der B 306 nach Inzell und weiter auf der B 305 nach Schneizlreuth und Richtung Ramsau. Hier direkt von der B 305 in die Schwarzeckerstr. links abbiegen. Von Berchtesgaden auf der B 305 Richtung Ramsau, kurz vor Ramsau rechts Richtung Loipl, Hochschwarzeck abbiegen.
Parkplatz Hochschwarzeck
Bahn München – Berchtesgaden, dann mit dem Bus RVO 846 Richtung Ramsau, Haltestelle Neuhausenbrücke, von dort mit RVO 845 Ringlinie Ramsau zur Haltestelle Hochschwarzeck.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Dienten am Hochkönig Vital-Hotel Post 
Werbung Deutschland, Weißbach an der Alpenstraße Hotel Mauthäusl 
Werbung Österreich, Salzburg Gasthof Hotel Doktorwirt 
Werbung Deutschland, Inzell Pension Erika 
Werbung Österreich, Ebenau Hotel Obermayr


Wandern · Salzburg Rundweg Löbenau 

Wandern · Oberösterreich Hauberg - Neuhäusl - Koglerbinder-Aussicht 
Wandern · Salzburg Heuberg 

Wandern · Tirol Teufelsgasse am Leerberg