Details
Lage der Hütte

Die Aldranser Alm auf 1.511 m Seehöhe ist eine der vielen Almen am Innsbrucker Hausberg, dem Patscherkofel (2.246 m). Nur einen Katzensprung höher liegt die Sistranser Alm, etwas tiefer die Rinner Alm – Einkehrmöglichkeiten gibt es in dieser Gegend also mehr als genug!
Aus gutem Grund: Der Patscherkofel ist ein wahres Eldorado für Wanderer und Biker. Ein weitläufiges, landschaftlich sehr schön eingebettetes Wegenetz und panoramareiche Ausblicke über das Tiroler Inntal sowie auf die gegenüber liegende Nordkette garantieren Erholungssuchenden berg-paradiesische Zustände.
Die komplett aus rustikalem Holz bestehende Aldranser Alm gehört zu den Urigsten in der Reihe. Obwohl die Tradition auf der Aldranser Alm hoch gehalten wird, verstehen es die Wirtsleute zugleich, Akzente zu setzen, die rundum einzigartig sind. Kulinarisch und in Sachen Unterhaltung.
Erreichbar ist die Alm aus allen erdenklichen Richtungen – auch für Familien und Biker - vom Tal aus wird der Anstieg meist von Aldrans aus in Angriff genommen (1:30 h).
Leben auf der Alm
Seit einigen Jahren haben Irmgard und Karl Wiener die Aldranser Alm gepachtet. Bei ihrer Arbeit werden sie von Sherpa „Pemba“ aus Nepal unterstützt, der wie viele andere seiner Landsmänner die Chance nützt, sich im Rahmen des Projekts „Sherpas in Tirol“ wertvolles Wissen für Zuhause anzueignen.
Am kleinen aber feinen Speiseplan der Aldranser Alm steht traditionelle Tiroler Küche „mit ein paar Ausreißern“, wie Wirtin Irmgard sagt. Will heißen, dass vor allem bei den Tagesempfehlungen kreativ variiert wird. Richtige „Reißer“ sind außerdem der selbst gemachte Ziegenkäse, die hausgemachten Kuchen und Strudel und die bereits legendären Kaspressknödel oder der Schweinekrustenbraten. Gekocht wird mit regionalen Produkten und viel Liebe.
„Die etwas andere Alm“ wird ihrem Slogan außerdem dadurch gerecht, dass regelmäßig zum Vollmondjazz geladen wird. Einmal pro Monat treffen sich Interessierte, um inmitten der herrlichen Almkulisse dem Spiel hochkarätiger Musiker zu lauschen: „Wir wollten einfach mal was Neues probieren und vom üblichen Programm mit Frühschoppen oder Ähnlichem abweichen“, begründen die Wirtsleute. Die außergewöhnlichen Bergerlebnisse kommen sehr gut an.
Gut zu wissen
Großzügiger Gastgarten, „Sherpa-Shop“, Hunde sind erlaubt, Almfrühstück, regelmäßig Vollmondjazz, Stüberl für Seminare und Workshops, geeignet für Feiern aller Art, Bezahlung mit EC-Cash möglich, kein WiFi, keine Übernachtungsmöglichkeit.
Touren in der Umgebung
Viggarspitze (2.306 m), Patscherkofel (2.246 m), Glungezer (2.677 m), Zirbenweg, Almenweg, Rinner Alm, Sistranser Alm
Anfahrt
Von Osten
Über die A12 Inntal-Autobahn bis Ausfahrt Hall Mitte
Von Westen
Auf der A12 bis Ausfahrt Innsbruck Mitte
Von Süden
Über die A13 Brenner-Autobahn (mautpflichtig) bis Ausfahrt Patsch/Ellbögen oder ebenfalls über die Ausfahrt Hall Mitte und dann jeweils weiter in das so genannte südöstliche Mittelgebirge nach Aldrans bzw. den Weiler Fagslung oberhalb des Ortes.
Parkplatz
Weiler Fagslung oberhalb von Aldrans.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck und vom Hauptbahnhof mit der Buslinie 4134 weiter nach Aldrans.

Voldertalhütte (1.376 m)
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Kreither Alm (1.492 m)
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Götzner Alm (1.542 m)
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet