Diese 10 Hütten haben im November noch geöffnet
Im November noch geöffnete Hütten zu finden kann zur Herausforderung werden – doch wir haben sie für euch gefunden! Für alle, die in den kommenden Wochen eine Wanderung unternehmen wollen, stellen wir zehn davon vor.

Inhalt
Hinweis: Manche Hüttenwirte entschließen sich bei Schneefall recht kurzfristig, ihre Hütte doch nicht aufzusperren. Ein kurzer Anruf vor der geplanten Tour ist somit unbedingt zu empfehlen!
Österreich
1. Vorderkaiserfeldenhütte, 1.388 m
Tirol / Kaisergebirge

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die Vorderkaiserfeldenhütte hält so einiges bereit, was einen Besuch lohnt: Die „Kaiser-Suite“ für Verliebte etwa, den herrlichen Ausblick ins Inntal, auf den Wilden Kaiser und den Wendelstein oder den angeschlossenen Alpenpflanzgarten. Davon abgesehen ist sie wunderbar als Ausgangspunkt für Erkundungen im Kaisergebirge geeignet.
Öffnungszeiten: Bis 9. Dezember
2. Peilsteinhaus, 716 m
Niederösterreich / Wienerwald

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Das Peilsteinhaus ist von Wien aus gut erreichbar. Es liegt in den südlichen Ausläufern des Wienerwalds im Triestingtal, das von hügeliger und dichtbewaldeter Landschaft geprägt ist. Der Hüttenzustieg führt auf den Gipfel des Peilsteins (716 m) – der dank seiner Kalkfelsen besonders bei Kletterern beliebt ist. Doch auch für Familien ist es eine ideale, weil nicht schwere Wanderung. Auf der Hütte gibt es von 11:30 bis 19:30 Uhr warme Küche, von den berühmten belegten Brötchen bis zum Chili con Carne.
Öffnungszeiten: Ganzjährig, Montag und Dienstag Ruhetag (außer es ist ein Feiertag)

3. Steyrerhütte, 1.400 m
Oberösterreich / Oberösterreichische Voralpen

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die Steyrerhütte liegt unterhalb einer märchenhaften Alm am Fuße des Kasbergs im Toten Gebirge. Wer Kasberg oder Roßschopf in Angriff nehmen möchte, ist mit dieser Hütte als Ausgangspunkt bestens beraten. Belohnen kann man sich nach der Tour mit einem selbst angesetzten Weichsel- oder Zirbenschnaps.
Öffnungszeiten: Bis April durchgehend geöffnet (Montag und Dienstag Ruhetag)
4. Carl-von-Stahl-Haus, 1.733 m
Salzburg / Berchtesgadener Alpen

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die große familienfreundliche Schutzhütte liegt in den Berchtesgadener Alpen, direkt an der Grenze von Salzburg zu Bayern. Die Hüttenkost ist klassisch deftig: Kaspressknödelsuppe, Schweinsbraten, Wildgerichte. Besonders empfehlenswert ist der Kaiserschmarrn. Eine Gipfeltour bietet sich auf den nahegelegenen Schneibstein (2.276 m) an.
Öffnungszeiten: Ganzjährig (außer 24.12.)
5. Gloggnitzerhütte, 1.548 m
Niederösterreich / Rax-Schneeberg-Gruppe
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die Gloggnitzerhütte auf der Raxalpe wurde erst 2010 umgebaut und ist zu Fuß oder mit der Rax-Seilbahn erreichbar. Auf Gäste wartet an Samstagen (ab 14 Uhr), Sonn- und Feiertagen eine „einfache Bewirtschaftung“ – daher gibt es zwar keine Gerichte, aber kräftigende Suppen und erfrischende Getränke. Im Großen Höllental locken verschiedene Klettersteige, im Winter ist das Gebiet bei Tourengehern beliebt und man kann mit den Ski durch den Kesselgraben abfahren.
Öffnungszeiten: Bis Mitte November
Deutschland
6. Rotwandhaus, 1.737 m
Bayern / Bayerische Voralpen

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die Rotwandhütte wird von dem Hüttenwirt und gelernten Koch Peter Weihrer bewirtschaftet, der seine Gäste mit traditionellen Speisen aus Bayern und Tirol verwöhnt. Auch saisonale Spezialitäten und Selbstgemachtes wie Speck aus dem eigenen Räucherofen sind auf der Karte zu finden. Die Ruchenköpfe mit ihrem Klettergarten erreicht man in etwa 30 Minuten.
Öffnungszeiten: Bis 25. November (je nach Wetterlage)
7. Albert-Link-Hütte, 1.053 m
Bayern / Bayerische Voralpen

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die Albert-Link-Hütte liegt unweit vom Spitzingsee und hat für ihre vorbildliche Bewirtschaftung bereits 2003 das Umweltgütesiegel des Alpenvereins erhalten. Die prächtige Hütte ist in nur 15 Minuten Gehzeit vom Parkplatz Spitzingsee zu erreichen. Kulinarisch besonders beliebt sind das selbst gebackene Holzofenbrot, Wildspezialitäten und geräucherte Schmankerln (z.B. Käse und Speck) – die gibt es auch zu kaufen.
Öffnungszeiten: bis Mitte November, je nach Wetter (Montag Ruhetag)
8. Priener Hütte, 1.410 m
Bayern / Chiemgauer Alpen

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die Priener Hütte liegt im Naturschutzgebiet Geigelstein in den Chiemgauer Alpen und bietet sich im Sommer wie im Winter für eine Vielzahl an Touren an. Belohnen kann man sich danach mit regionaler Hüttenkost.
Ganzjährig geöffnet (Montag und Dienstag Ruhetag)
Schweiz
9. Äscher Wildkirchli, 1.454 m
Appenzell Innerrhoden / Appenzeller Alpen

- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Das pittoreske Äscher Wildkirchli ist auch im November für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Wenn die Luftseilbahn fährt, ist die Hütte in 15 min von der Bergstation erreichbar. Wer lieber den ganzen Weg geht, ist in etwa 1,5h oben. Gegen den Hunger gibt es hausgemachte Käsefladen, Rinderragout und Süßes wie Biberfladenglace.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag ab 8 bis 20 Uhr, warme Küche von 11 bis 19.30 Uhr
Italien
10. Prantneralm, 1.800 m
Südtirol / Wipptal

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Wer der Pranteralm im Südtiroler Wipptal im November einen Besuch abstatten möchte, muss sich beeilen: Bis zum 5. November hat die auf 1.800 Meter hoch gelegene Hütte noch geöffnet. Auf der Hütte werden typische Almgerichte serviert, für Kinder gibt es einen Spielplatz.
Öffnungszeiten: bis 5. November, Dienstag Ruhetag