Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
18 Schlafplätze |
Lage der Hütte

Die bewirtschaftete Alm Zickerreith befindet sich, von der Gemeinde Rosenau kommend, unmittelbar vor der Hengstpaßhöhe auf 950 m. Die Umgebung der Zickerreith bietet viele Möglichkeiten zum Wandern, Biken, Klettern und zum Skibergsteigen. Die große Auswahl an Touren und die unterschiedlichen Schwierigkeiten, bieten für jeden ein reiches Betätigungsfeld.
Die Zufahrt ist mit dem privaten Fahrzeug ganzjährig bis zum Parkplatz unmittelbar gegenüber der Alm möglich.
Gut zu wissen
Die Zickerreith ist im Winter (Dezember bis März) von Mittwoch bis Sonntag und im Sommer (Mai bis Ende Oktober) von Dienstag bis Sonntag bewirtschaftet. In der gemütlichen Zickerreith werden die Gäste mit hofeigenen Produkten und Schmankerl verwöhnt. Die Alm bietet Platz für 20 Gäste in der Gaststube und für weitere 20 im Gastgarten. Die Alm verfügt über 18 Schlafplätze in drei Lagern.
Auf der Alm kann nur in bar bezahlt werden. Die Verwendung eines Hüttenschlafsackes ist Pflicht.
Das Klettergebiet „Kampermauer Hengstpass“ ist mit dem Fahrzeug nur einige Minuten entfernt. Die Alm ist ein guter Ausgangspunkt, um an der Nordseite der Haller Mauern einige Touren zu unternehmen (Sommer und Winter).
Touren und Hütten in der Umgebung
Wasserklotz (1.505 m), Tannenschwärze (1.533 m), Schwarzkogel (1.554 m), Scheiblingstein (2.19 m), Skitour auf den Hexenturm (2.171 m) oder Natterriegel (2.065 m) über das Roßkar.
Übergänge zur Dörflmoaralm (1.199 m)
Anfahrt
Über Windischgarsten und Rosenau zum Hengstpass. Alternativ über Altenmarkt bei St. Gallen von der anderen Seite des Hengstpasses zur Alm.
Parkplatz
Bei der Alm, direkt an der Hengstpass-Straße.
Grazerhütte (1.643 m)
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Linzer Tauplitz-Haus (1.645 m)
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Jausenstation Fliegenpilz (1.040 m)
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet