Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Marbachegg - Bumbach
  • SportWinterwandern
  • Dauer1:45 h
  • Länge5,4 km
  • Höchster Punkt1.469 m
  • Aufstieg3 hm
  • Abstieg539 hm
Sport
Winterwandern
Dauer
1:45 h
Länge
5,4 km
Höchster Punkt
1.469 m
Aufstieg
3 hm
Abstieg
539 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Sonne pur und praktisch nur abwärts wandern: So präsentiert sich die Winterwanderung von der Marbachegg hinunter nach Bumbach im UNESCO Biosphäre Entlebuch in der Schweiz. Auf dem Weg passiert man sogar die Kantonsgrenze zwischen Bern und Luzern. 

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer im Winter zu Fuss unterwegs ist, kann die Seilbahn auf die Marbachegg während der ganzen Wintersaison für nur 11 Franken nutzen. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Der Winterwanderweg startet auf der Marbachegg, mit der Gondelbahn ab Marbach bequem in zehn Minuten erreichbar. Erreicht ist dann auch bereits der höchste Punkt der Tour – denn dieser Weg führt stets bergab. Zu Beginn der Wanderung lädt die Sonnenterrasse im Berggasthaus Marbachegg zur Stärkung ein. Einmalig ist der Ausblick auf die Landschaft der Schrattenfluh-Bergkette, auf das Quellgebiet des Emmentals im Kemmeriboden, auf Bumbach mit dem markanten Hohgant und auf die Berner Alpengipfel.

Im ersten Streckenabschnitt geht es am Speichersee vorbei zum Schottenhof Lochsitli. Hier befindet man sich noch in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Diese beherbergt auf 400 Quadratkilometern die grössten und zahlreichsten Moorlandschaften des Landes sowie eine Tier- und Pflanzenwelt von nationaler Bedeutung.

Vom „Wilden Westen Luzerns“ wandert man schon bald über die Kantonsgrenze. Weiter geht es in der bernischen Gemeinde Schangnau. Hier liegen die Wurzeln von Skiweltmeister und Olympia-Medaillengewinner Beat Feuz. Auf einer Asphaltstrasse wandert man vorbei an mehreren idyllischen Bauernhöfen. Der Hohgant, der Schangnauer Hausberg, scheint schon zum Greifen nah. Schon bald erreicht man das Ziel in Bumbach. Direkt vor dem heimeligen Restaurant Alpenrose hält das Postauto, das zurück nach Marbach fährt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Man erreicht Marbach über die Hauptstrasse 10 Richtung Wiggen (Escholzmatt). In Wiggen biegt man Richtung Marbach ab. Von Thun fährt man über den Schallenberg nach Marbach.

Mit der Bretzeli-Bahn auf die Marbachegg.

Parkplatz

Ein kostenloser Parkplatz steht bei der Talstation der Sportbahnen Marbachegg zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Verkehr erreicht man Marbach via Escholzmatt (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Escholzmatt fährt man mit dem Postauto bis nach Marbach "Talstation".

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel