6 Hütten für den Mai
Nach einem regnerischen April 2023, der der Natur zwar gut getan hat, freut man sich nun auf die wärmenden Sonnenstrahlen des Mai und die ersten leichten Wanderungen. Wir haben hier sechs Hütten für euch, die ab Mai wieder geöffnet haben und euch mit köstlichen Schmankerl, herrlicher Aussicht und hoffentlich auch reichlich Sonne begrüßen.

1. Rotwandhaus, 1.737 m
Bayern/ Bayerische Voralpen

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Das Rotwandhaus im Mangfallgebirge wird von Peter Weihrer, einem gelernten Koch, bewirtschaftet. Und das schmeckt man auch – seine Gäste verwöhnt er mit traditionellen Schmankerln aus Bayern und Tirol. Worauf man sich jetzt schon im Sommer freuen kann: Vom Rotwandhaus erreicht man in nur 30 Minuten die Ruchenköpfe mit ihrem Klettergarten und auch zum romantischen Soinsee ist es nur eine Dreiviertelstunde. Nach einer kurzen Pause hat das Rotwandhaus ab 2. Mai 2023 geöffnet.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
2. Tegernseer Hütte, 1.650 m
Bayern/ Bayerische Voralpen

- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Ab 13. Mai 2023 hat auch die allseits beliebte Tegernseer Hütte zwischen den Gipfeln des Ross- und des Buchsteins wieder geöffnet. Bestimmt finden auch diese Saison wieder viele Wanderer, Mountainbiker und Genießer ihren Weg hinauf und genießen die grandiose Aussicht, die bis zur Zugspitze reicht. An Wochenenden sollten allerdings reserviert werden.
3. Zellerhütte, 1.575 m
Oberösterreich/ Totes Gebirge
-
-
-
Ernst wandert weit
Ernst Merkinger: „Das Weitwandern lässt mich nicht mehr los“
Ernst Merkinger (28) ist von Wien nach Marrakesch und den Alpe-Adria-Trail gegangen. In wenigen Tagen macht er sich zu einem neuen Abenteuer auf: Er wird 8 der schönsten Weitwanderwege im Alpenraum absolvieren und uns regelmäßig davon berichten. Wir haben mit ihm über Gott und die Welt, Blasenpflaster und die Faszination des Gehens gesprochen.

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Hüttenwirte Wolfgang Peböck und Theresia Panholzer sind weit über die Pyhrn-Priel-Region hinaus für ihre handgezogenen Topfen- und Apfelstrudel bekannt. Die in so köstlicher Form aufgenommene Energie kann z.B. für eine Tour auf den nahen Warscheneck-Gipfel (2.388 m) verwendet werden. Die mit dem Umweltgütesiegel ausgezeichnete Zellerhütte eröffnet ab 13. Mai 2023 die Sommersaison.
4. Tutzinger Hütte, 1.327 m
Bayern/ Bayerische Voralpen

- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Bereits seit Ende April 2023 hat die Tutzinger Hütte wieder geöffnet. Sie wurde 2020 neu gebaut, trägt das Umweltgütesiegel und legt großen Wert auf regionale Produkte. Auch mit Kindern ist der Anstieg von Benediktbeuern gut zu bewältigen. Selbstgemachte Knödel und Kaiserschmarren schmecken auf der Sonnenterrasse mit herrliche Aussicht besonders gut.
Auch beliebt
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet. -
5. Carl-von-Stahl-Haus, 1.733 m
Salzburg/ Berchtesgadener Alpen

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die familienfreundliche und gemütliche Hütte liegt im Salzburger Teil der Berchtesgadener Alpen, direkt an der Grenze zu Bayern. Sie ist ein beliebter Ausgangspunkt für Besteigungen des Schneibsteins und des Archenkopfs – wer es gemächlicher angeht, kann sich auch die köstliche Kaspress- oder Speckknödelsuppe zum Ziel nehmen. Das aussichtsreiche Carl-von-Stahl-Haus hat ganzjährig geöffnet, wer übernachten möchte, sollte aber das Online-Buchungsportal nutzen.
6. Planalp, 1.341 m
Planalp/ Emmentaler Alpen

- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Mit neuen Pächtern und neuem Schwung öffnet das wunderschön gelegene Berghaus Planalp am 6. Mai 2023. Auf halber Höhe zwischen Brienz und dem Brienzer Rothorn gelegen, bietet ds urige Berggasthaus eine fantastische Aussicht auf den Brienzersee.
Das könnte dich auch interessieren
Der Bergwelten–Hüttenpass geht 2023 in die nächste Runde. Das heißt: Rein in die Wanderschuhe, Wandernadel verdienen und tolle Preise gewinnen. Schon ab drei Stempeln nimmst du am großen Bergwelten-Hüttenpass-Gewinnspiel teil.