6 Hütten für den Mai
Was die Unberechenbarkeit des Wetters angeht, ist der Mai auf dem besten Weg dem April seinen Rang abzulaufen. Da tut eine Portion Gewissheit und Heimeligkeit gut! Welche lohnenswerten Hütten haben kürzlich wieder aufgesperrt und welche bleiben noch eine Zeitlang offen? Hier gibt es die Antworten.

1. Rotwandhaus, 1.737 m
Bayern/ Bayerische Voralpen

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Das Rotwandhaus im Mangfallgebirge wird von Peter Weihrer, einem gelernten Koch, bewirtschaftet. Und das schmeckt man auch – seine Gäste verwöhnt er mit traditionellen Schmankerln aus Bayern und Tirol. Worauf man sich jetzt schon im Sommer freuen kann: Vom Rotwandhaus erreicht man in nur 30 Minuten die Ruchenköpfe mit ihrem Klettergarten und auch zum romantischen Soinsee ist es nur eine Dreiviertelstunde.
2. Tegernseer Hütte, 1.650 m
Bayern/ Bayerische Voralpen

- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Seit dem 11. Mai hat auch die allseits beliebte Tegernseer Hütte zwischen den Gipfeln des Ross- und des Buchsteins wieder geöffnet. Bestimmt finden auch diese Saison wieder viele Wanderer, Mountainbiker und Genießer ihren Weg hinauf und genießen die grandiose Aussicht, die bis zur Zugspitze reicht.
3. Zellerhütte, 1.575 m
Oberösterreich/ Totes Gebirge

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Hüttenwirt Wolfgang Peböck ist weit über die Pyhrn-Priel-Region hinaus für seine handgezogenen Topfen- und Apfelstrudel bekannt und wird liebevoll der „Strudelprinz“ genannt. Die in so köstlicher Form aufgenommene Energie kann z.B. für eine Tour auf den nahen Warscheneck-Gipfel (2.388 m) verwendet werden.
4. Tutzinger Hütte, 1.327 m
Bayern/ Bayerische Voralpen

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Auch wenn es oben noch eindeutig weniger sommerlich als im Tal aussieht (20 cm Schnee!), empfängt die Tutzinger Hütte am Fuße der Benediktenwand seit Ende April wieder Gäste. Ein Besuch zahlt sich auf jeden Fall aus – und sei es bloß, um sich den Kaiserschmarrn zu genehmigen. Der schmeckt auch bei Sauwetter herrlich!
5. Carl-von-Stahl-Haus, 1.733 m
Salzburg/ Berchtesgadener Alpen

- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die familienfreundliche und gemütliche Hütte liegt im Salzburger Teil der Berchtesgadener Alpen, direkt an der Grenze zu Bayern. Sie ist ein beliebter Ausgangspunkt für Besteigungen des Schneibsteins und des Archenkopfs – wer es gemächlicher angeht, kann sich auch die köstliche Kaspress- oder Speckknödelsuppe zum Ziel nehmen.
6. Britannia Hütte, 3.030 m
Wallis/ Walliser Alpen

- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Wenn man aus der Station Felskinn der Seilbahn ins Freie tritt, ist man nur noch 1:15 h Gehzeit von der Welt der Viertausender entfernt, die von der Britanniahütte hautnah zu bewundern und auch zu besteigen ist. Die Hütte des SAC liegt auf einer Scharte zwischen Klein Allalin und Hinter Allalin und bietet von ihrer Terrasse eine grandiose Aussicht auf sieben Viertausender. Das schätzen sowohl „Viertausendersammler“ als auch viele Tagestouristen.