Die Naviser Hütte (1.782 m) steht südlich von Innsbruck im Navistal, einem Seitental des Wipptales, in den Tuxer Alpen. Sie wurde 2012 generalsaniert, ist in einer Stunde Gehzeit vom Ort Navis aus recht einfach zu erreichen. Deshalb ist die Hütte, abgesehen von Wanderern, Mountainbikern, Schneeschuhwanderern und Skitouren-Gehern, ein beliebtes Ziel von Familien mit Kindern und Schulklassen. Im Winter kommen Jung und Alt zum Rodeln.
Über die präparierte Bahn geht es dann in rasanter Fahrt zurück nach Navis. Ein besonderes Erlebnis ist die Talfahrt in einer Vollmond-Nacht. Rodeln können auf der Hütte ausgeliehen werden. Im Sommer führt die Naviser Almenrunde an der Hütte sowie an Peer-, Klamm-, Polten- und Stöckelam vorbei. Gipfel-Ziele, die von der Hütte aus zu machen wären, sind, unter anderen, das Naviser Kreuzjöchl (2.536 m) und die Naviser Sonnenspitze (2.620 m).
Kürzester Weg zur Hütte
Vom gebührenpflichtigen Parkplatz (1.420 m) im Winter nordostwärts über den breiten Forstweg in Kehren hinauf zur Naviser Hütte. Im Sommer vom Forstweg rechts abzweigen und über den Waldpfad, der die Kehren des Forstwegs abkürzt, hinauf zur Hütte.
Gehzeit: 1 h
Höhenmeter: 367 m
Alternative Route
Von Navis Dorf (1.337, dem Weirichbach entlang, an Weirichalm vorbei; 2:30 h)
Leben auf der Hütte
Die Hütte wurde im Sommer 2012 generalsaniert. Sie ist modern und entspricht zeitgemäßen Gäste-Bedürfnissen sowie Anforderungen an einen Arbeitsplatz und auch Umweltstandards. Die Bewirtschaftung der Hütte liegt nun in den Händen von Patrick Jenewein. Er verspricht seinen Gästen eine kulinarische Reise quer durch die Tiroler Küche. Für den Gaumen heißt das: Suppen, Knödel-Variationen und herzhafte Berg-Spezialitäten. Das heißt, beispielsweise, dass Hüttenwirt und Chefkoch Patti Tiroler Gröstl geschmacklich zu Naviser Gröstl verfeinert. Die Hütte ist auch ein Törggelen-Platz.
Die Zimmer sind einfach und sauber. Drei Doppelzimmer sind mit jeweils einem ausziehbaren Stockbett ausgestattet. Die Lagerplätze sind auf zwei Räume verteilt. Außerdem stehen zwei Ferienwohnungen, ausgestattet mit Wohnküche, Bad und Schlafplätzen für vier bis sechs Personen, zur Verfügung.
Gut zu wissen
Duschen mit Warmwasser und WC in jeder Etage. Ein Doppelzimmer verfügt sogar über eine eigene Dusche. Alle Doppelzimmer haben einen eigenen Waschbereich.. Bettwäsche und Handtücher werden zur Verfügung gestellt.
Der Handy-Empfang ist gut. EC- und Kreditkarten auf Anfrage. Für E-Bike-Fahrer gibt es eine Strom-Tankstelle. Rodeln können für ausgeliehen werden. Übernachtungen mit Hund sind mit Patrick Jenewein vorab zu klären.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Stöckl Alm auf (1.822 m), die in 15 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Polten Alm (1.880 m, 35 min); Klamm Alm (1.947 m, 1 h); Lizumer Hütte (2.019 m, 2:30 h); Voldertalhütte (1.376 m, 5 - 6 h); Tuxer-Joch-Haus (2.313 m, 7 h).
Gipfel und Touren: Naviser Kreuzjöchl (2.536 m, 2:15 h Gehzeit); Naviser Sonnenspitze (2.620 m, 3 h); Mislkopf (2.623 m, 3 h); Schafseitenspitze (2.604 m, 3 h); Geier (2.857 m, 3 h); Lizumer Reckner (2.886 m, 3 h); Grünbergspitze (2.790 m, 3:30 h); Bendelstein (2.436 m, 3:30 h); Tarntaler Köpfe (2.757 m, 3:30 h); Zentralalpenweg (Variante)