Das Bodenschneidhaus (1.365 m) steht im mittleren Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen, genau auf der Rettenbeck-Alm zwischen Tegernsee und Spitzingsee. Eingerahmt von den Gipfeln der Bodenschneid und der umliegenden Bergwelt, ist die Hütte ein beliebtes Ziel bei Wanderern, Tourengehern, Mountainbikern und Familien mit Kindern. Im Winter kommen vor allem Schneeschuhwanderer und Skitourengeher vorbei.
Kürzester Weg zur Hütte
Am Ende der Straße befindet sich ein Wanderparkplatz. Von dort der Beschilderung zum Bodenschneidhaus folgen.
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 575 m
Alternative Route
Vom Spitzingsattel über die Obere Firstalm (1:30 h Gehzeit); im Winter vom Parkplatz im Breitenbachtal, Schliersee/Breitenbach (2 h).
Leben auf der Hütte
Der Küche eilt ein ausgezeichneter Ruf voraus, ebenso der Getränke-Auswahl: Es gibt Weißbier aus der Miesbacher Brauerei Hopf, Bier aus dem herzoglichen Brauhaus Tegernsee und edle Weine. Das Bodenschneidhaus verfügt über 48 Schlafplätze. Das Lager wird gern von Gruppen reserviert. Kinder können mit dem Fernglas und etwas Glück Gämse und Murmeltiere beobachten.
Gut zu wissen
Strikte Hüttenruhe ab 22 Uhr. WC und Waschraum mit Warmwasser vorhanden. Keine Duschen, keine Lademöglichkeit für Mobiltelefone. Übernachtungen mit Hunden müssen im Vorfeld abgeklärt werden. Kein Handy-Empfang, kein WiFi. Ein Hüttenschlafsack ist Pflicht. Um Reservierung wird gebeten.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Obere Firstalm auf 1.375 m, die in 1 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Albert-Link-Hütte (1.053 m, 2:30 h).
Gipfelbesteigungen vom Bodenschneidhaus aus: Bodenschneid (1.668 m, 1 h); Brecherspitze (1.684 m, 1:30 h).