Die Enzianhütte in der Rhön ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für Wanderer, Biker und Spaziergänger im Biosphärenreservat. Sie ist im Besitz der Alpenvereins-Sektion Fulda e.V. und wird von Familie Koch seit 1988 liebevoll geführt. Auf einer Höhe von 760 m überblickt man vom Weiherberg aus das Fulda-Tal.
Wer zünftig speisen möchte, kommt hier voll auf seine Kosten. Leckere Hüttenpfanne, knusprig gebratene Hexe oder knackige Salate sind nur ein kleiner Auszug aus der Küche. Dazu gibt es Münnerstädter Kloster vom Fass oder leckeres Pils. Für Feierlichkeiten bietet die Küche ein besonderes Catering an.
Kürzester Weg zu Hütte
Die Hütte ist zu Fuß über das Grabenhöfchen, über zahlreiche Wanderwege oder per PKW / Motorrad über Dietges zu erreichen.
Leben auf der Hütte
Die Enzianhütte wurde in den 50er Jahren von Mitgliedern der Sektion Fulda errichtet und war damals der gesellige Mittelpunkt der Sektion. Heute ist sie zusätzlich zu einem beliebten Ausflugsziel für die ganze Bevölkerung geworden. Obwohl sie schon einige Renovierungsarbeiten hinter sich hat, hat die Hütte ihren urigen Charakter behalten.Von der Sonnenterrasse genießt man einen herrlichen Rundblick weit ins Fuldaer und Hünfelder Tal. Besonders schön sind die Sonnenuntergänge, die man hier in der Rhön genießen kann.
Gut zu wissen
Die Enzianhütte ist ganzjährig bewirtschaftet. Für Übernachtungsgäste stehen 2- und 4-Bettzimmer sowie Bettelnager zur Verfügung. Duschen und WC sind vorhanden. Im Bettenladen sind Schlafsäcke erforderlich. Zusätzlich gibt es ein „Biwak“, das 10 m von der Hütte entfernt steht. Auch hier braucht es einen Schlafsack. Für die Übernachtung ist eine Reservierung empfehlenswert.
Touren in der Umgebung
Rundwanderung Milseburg und Steinwand (3,5 h), Weiherberg (45 min), Wasserkuppe über Abtsroda und retour (4 h), Teufelstein und retour (1,5 h), Stellberg über Maulkuppe und retour (2 h), Guckaisee und Pferdeskopf und retour (6 h)
Der Premium-Wanderweg „Höchrhöner“ führt direkt an der Hütte vorbei.