Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Diese 18 Hütten haben im Oktober noch geöffnet

Hüttentipps5 Min.29.09.2025

Foto: mauritius images/ go-images

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Die meisten Hütten haben sich bereits in ihre wohlverdiente Herbstpause verabschiedet. Aber nicht alle. Hier erfahrt ihr, welche Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz ihre Pforten im Oktober noch geöffnet halten.

Inhalt

ÖSTERREICH


1. Peter-Wiechenthaler-Hütte, 1.752 m

Berchtesgadener Alpen/ Salzburg

Peter-Wiechenthaler-Hütte, neu mit Zubau
Österreich, Saalfelden am Steinernen Meer

Peter-Wiechenthaler-Hütte

HütteBewirtschaftet

Wenn sich der Herbst von seiner schönsten Seite zeigt, freut sich das Team der Peter-Wiechenthaler-Hütte immer noch auf Besuch. Gerade wenn es auf den Bergen ruhiger wird, lässt sich eine grandiose Aussicht über das Saalfeldener Becken und in Richtung Leoganger Steinberge genießen, so Christiane und Philipp Fellner. Gut zu wissen: Der Weg ist aktuell schneebedeckt. Gutes Schuhwerk und Stöcke sind zu empfehlen.

Geöffnet bis: 19. Oktober


2. Dümlerhütte, 1.495 m

Totes Gebirge/ Oberösterreich

Werbung

Werbung

DIe Dümlerhütte
Österreich, Roßleithen

Dümler-Hütte

HütteBewirtschaftet

Die Dümlerhütte ist komplett von einem wunderschönen Lärchenwald umrahmt, der sich gerade im Herbst von seiner schönsten, goldenen Seite zeigt. Auf der Sonnenterrasse kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen oder bei einem Glaserl Wein die glasklare Herbstluft genießen. In der Brunftzeit röhren rund um die Dümlerhütte auch oft die Hirsche!

Geöffnet bis: 26. Oktober durchgehend


3. Bad Kissinger Hütte, 1.788 m

Allgäuer Alpen/ Tirol / Österreich

Bad Kissinger Huette
Österreich, Vills

Bad Kissinger Hütte

HütteBewirtschaftet

Die Bad Kissinger Hütte liegt spektakulär am Südwesthang des Aggensteins (1.986 m) in den Allgäuer Alpen und nur einen Steinwurf von der deutsch-österreichischen Grenze entfernt. Spektakulär ist auch die Aussicht, die sich von der Sonnenterrasse auf das Tannheimer Tal und die umliegenden Berggipfel erschließt. Außerdem befindet sich unmittelbar vor der Hütte ein Kletterfelsen, der die Herzen aller Kraxlerinnen und Kraxler höher schlagen lässt.

Geöffnet bis: 27. Oktober durchgehend


4. Erfurter Hütte, 1.834 m

Rofangebirge/ Tirol

Erfurter Hütte
Österreich, Maurach am Achensee

Erfurter Hütte

HütteBewirtschaftet

Die Erfurter Hütte liegt im Rofan in prächtiger Aussichtslage auf dem Mauritzkopf. Die Vielfalt an Tourenmöglichkeiten hält von familientauglichen Wanderungen über genussreiche Touren bis hin zu Steigen für ambitionierte Kletterinnen und Kletterer für jeden etwas bereit. Abends belohnt man sich am besten mit einem der regional hergestellten Schnäpse.

Geöffnet bis: 2. November (Übernachtungen bis 25. Oktober)


5. Carl-von-Stahl-Haus, 1.733 m

Berchtesgadener Alpen/ Salzburg

Die Stube im Carl-von-Stahl-Haus
Österreich, Golling

Carl-von-Stahl-Haus

HütteBewirtschaftet

Das Carl-von-Stahl-Haus liegt in den Berchtesgadener Alpen an der Grenze zwischen Salzburg und Bayern. Besteigungen des Jenners (1.874 m), des Schneibsteins (2.276 m) und des Archenkopfs (2.391 m) bieten sich aufgrund der Lage und Erreichbarkeit an. Energie dafür zieht man am besten aus dem ausgezeichneten Kaiserschmarrn der Wirtsleute. Gut zu wissen: Der Zustieg über die Jenner-Seite ist schneefrei, über das Bluntautal ist noch Vorsicht geboten!

Ganzjährig geöffnet


6. Bertahütte, 1.567 m

Karawanken/ Kärnten

Bertahütte
Österreich, Fürnitz

Bertahütte

HütteBewirtschaftet

Die beliebte Bertahütte hat bei Schönwetter noch bis Ende Oktober geöffnet. Besucherinnen und Besucher werden nach einer Herbstwanderung zur Hütte oder nach der Gipfeltour auf die Ferlacherspitze oder den Mittagskogel mit bodenständiger Hausmannskost belohnt. Auf der Sonnenterrasse mit Blick auf den Mittagskogel schmeckt es besonders gut.

Geöffnet bis: Ende Oktober (Fr-So, Feiertage)


7. Gloggnitzerhütte, 1.548 m

Rax-Schneeberg-Gruppe/ Niederösterreich

Die traditionsreiche Gloggnitzerhütte auf der Raxalpe
Österreich, Gloggnitz

Gloggnitzerhütte

HütteBewirtschaftet

Im Herbst ist der Aufstieg zur Gloggnitzerhütte durch den Kesselgraben besonders schön, da die Lärchen, Ahorne und andere Laubbäume ihr goldenes Kleid tragen. Bis zum10. November darf man sich am Ziel angekommen auf ein heißes oder kaltes Getränk freuen.

Geöffnet bis: 9. November (Sa, So, Feiertage)

DEUTSCHLAND


8. Priener Hütte, 1.410 m

Chiemgauer Alpen/ Bayern

Die Priener Hütte steht im Naturschutzgebiet Geigelstein oberhalb der Niederkaseralm in den Chiemgauer Alpen
Deutschland, Aschau

Priener Hütte

HütteBewirtschaftet

Die Priener Hütte liegt im Naturschutzgebiet Geigelstein in den Chiemgauer Alpen und bietet sich im Sommer wie im Winter für eine Vielzahl an Touren an. Belohnen kann man sich danach mit regionaler Hüttenkost, denn die Wirtsleute beteiligen sich am Projekt „So schmecken die Berge“.

Ganzjährig geöffnet (im Oktober Mi-So)


9. Staufner Haus, 1.634 m

Allgäuer Alpen/ Bayern

Gleitschirmfliegen am Staufner Haus
Deutschland, Oberstaufen

Staufner Haus

HütteBewirtschaftet

Das bewirtschaftete Staufner Haus liegt in der Nagelfluhkette der Allgäuer Alpen oberhalb von Steibis. Beliebt ist die Hütte nicht nur wegen des herrlichen Blicks auf den Bodensee, sondern auch wegen der Tourenmöglichkeiten – etwa auf das Rindalphorn (1.821 m) und den Hohen Häderich (1.565 m). Danach schmecken die Allgäuer Kässpatzen und der Hittisauer Bergkäse gleich doppelt so gut!

Geöffnet bis: 19. Oktober


10. Kreuzeckhaus, 1.652 m

Wettersteingebirge und Mieminger Kette/ Bayern

Die idyllische Berghütte Kreuzeckhaus liegt inmitten der oberbayerischen Alpen im Wettersteingebirge.
Deutschland, Garmisch-Partenkirchen

Kreuzeckhaus

HütteBewirtschaftet

Die Berghütte Kreuzeckhaus liegt inmitten der Oberbayerischen Alpen im Wettersteingebirge. Die umliegenden Möglichkeiten reichen von Touren in der Höllentalklamm, der Partnachklamm, auf den Bernadeinkopf (2.143 m) oder die Alpspitze (2.628 m).

Geöffnet bis: Anfang November



12. Rotwandhaus, 1.737 m

Bayerische Voralpen/ Bayern

Das Rotwandhaus in den Bayerischen Voralpen
Deutschland, Schliersee

Rotwandhaus

HütteBewirtschaftet

Das Rotwandhaus liegt südöstlich vom Spitzingsee direkt an der Rotwand im Mangfallgebirge. Die Küche ist herausragend, der Blick von der Sonnenterrasse ist es auch: Das Panorama reicht von der Zugspitze bis hin zum Großglockner. Für Kletterinnen und Kletterer sind die Ruchenköpfe (1.805 m) besonders interessant, warten sie doch mit einer Vielzahl an Touren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf. Für Wanderinnen und Wanderer sind der Miesing (1.883 m) und die Auerspitze (1.811 m) lohnende Ziele.

Geöffnet bis: 22. November


13. Tutzinger Hütte, 1.327 m

Bayerische Voralpen / Bayern

Tutzinger Hütte
Deutschland, Benediktbeuern

Tutzinger Hütte

HütteBewirtschaftet

Die moderne Tutzinger Hütte liegt unterhalb der Benediktenwand (1.801 m), die als bewährtes Kletterziel über 20 Routen in den Schwierigkeitsgraden 2-8 zu bieten hat. Eine besonders lohnende und beliebte Wanderung führt über die Glaswandscharte über die Jocheralm zum Herzogstand (1.731 m).

Geöffnet bis: 1. November durchgehend


14. Bodenschneidhaus

Mangfallgebirge, Bayern

Bodenschneidhaus
Deutschland, Schliersee

Bodenschneidhaus

HütteBewirtschaftet

Das Bodenschneidhaus befindet sich auf 1.365 m im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen und wird von den Gipfeln der Bodenschneid und der umliegenden Bergwelt eingerahmt. Die Hütte ist ein äußerst beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, aber auch Wanderinnen, Mountainbiker und Tourengeherinnen kommen voll auf ihre Kosten. Zudem bietet das Haus auch Übernachtungsmöglichkeiten für 48 Personen.

Ganzjährige geöffnet

SCHWEIZ


15. Ringelspitzhütte, 2.000 m

Glarner Alpen/ Graubünden

Ringelspitzhütte
Schweiz, Tamins

Ringelspitzhütte

HütteBewirtschaftet

Die Ringelspitzhütte steht auf einem kleinen Vorhügel über dem Rheintal auf der einen und dem Taminatal auf der anderen Seite. Ein regelrechter Naturbalkon, der im Herbst eine besonders farbenprächtige Aussicht bietet.

Geöffnet bis: 12. Oktober durchgehend


16. Rifugio Saoseo, 1.985 m

Livigno Alpen/ Graubünden

Saoseo Hütte
Schweiz, Celerina

Rifugio Saoseo

HütteBewirtschaftet

Die ursprünglich als Bauernhof erbaute Hütte des SAC liegt südlich des Berninapasses in prächtiger Lage im Val di Campo – einem der schönsten Bergtäler Graubündens. In nur 30 Minuten ist der kobaltblaue bis türkisgrüne Lagh da Saoseo zu erreichen.

Geöffnet bis: Ende Oktober


17. Brunnihütte, 1.860 m

Urner Alpen/ Obwalden

Brunnihütte
Schweiz, Engelberg

Brunnihütte

HütteBewirtschaftet

Einen schöneren Standort kann es kaum geben: Die Brunnihütte liegt auf 1.860 m Höhe am Härzlisee, einem Speichersee im Wander- und Wintersportgebiet Brunni im Kanton Obwalden. Das Gebiet ist auch als „Sonnenseite von Engelberg“ bekannt. Wander- und Mountainbike-Fans finden hier eine Vielzahl an Tourenmöglichkeiten – unterhalb der Hütte liegen einige begehrte Gleitschirmstartplätze.

Geöffnet bis: 2. November (ebenso die Imbiss-Kräuterhütte nebenan)


18. Leglerhütte, 2.273 m

Glarner Alpen/ Glarus

Leglerhütte
Schweiz, Luchsingen

Leglerhütte

HütteBewirtschaftet

Die Leglerhütte liegt mitten im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas im Kanton Glarus. Wildbeobachtungen stehen hier somit fast auf der Tagesordnung. Kletterinnen und Kletterer finden in unmittelbarer Hüttennähe einen kleinen Klettergarten. Für geübte Bergwanderinnen und -wanderer bieten sich einige lohnende Gipfelziele östlich der Hütte an. Dazu zählen der Chli Kärpf, der Gross Kärpf, der Hanenstock und der Bützistock.

Geöffnet bis: 19. Oktober durchgehend


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel