Die Kattowitzer Hütte (2.320 m) steht in der Ankogel-Gruppe in den Hohen Tauern in Kärnten. Sie hat ihren lawinengeschützten Platz im Ochsenkar am Fuß des Großen Hafners und südöstlich des Kölnbreinspeichers. Das 1930 eröffnete Schutzhaus konnte sich seinen Charme aus den Erbauungstagen erhalten. So sind die Zimmer nach oberschlesischen Städten benannt.
Lohnenswerte Ziele, die von der Hütte aus erreichbar sind, sind der Große Hafner und der auf unmarkiertem Weg zu besteigende Kleine Hafner, der Weinschnabel und die Überschreitungen in die Nachbartäler Pöllatal und oberstes Murtal. Neben Hochtouren-Gehern und Wanderern steuern auch Kletterer die Kattowitzer Hütte an. Nur wenige Gehminuten entfernt, befindet sich ein Klettergarten. Alle Routen sind mit Umlenkhaken zum Toprope-Klettern ausgerüstet.
Kürzester Weg zur Hütte
Der kürzeste Anstieg zur Hütte beginnt entweder am Parkplatz der Kölnbreinsperre (1.903 m) oder an der Gmünder Hütte (1.186 m), die an der Malta Hochalmstraße liegt.
Gehzeit: jeweils 2:30 h
Höhenmeter: 417 m/1.134 m
Leben auf der Hütte
Die Hütte liegt wunderschön an einem Hang inmitten der prächtigen Maltatal-Gebirgswelt. Von den Tischen und Bänken vor der Hütte aus, lässt sich gut Gipfelraten. Welcher Gipfel ist nun die Hochalmspitze, Zsigmondykopf, Kordonspitz, Preimlspitz oder Oberlercherspitze? Das zu serviert Hüttenwirt Erna Rosenauer und ihr Mann zünftige Bergler- und Hausmannskost. An der Eingangstüre führt der Kärntner Grenzweg vorbei.
Im 1929 erbauten Schutzhaus ist es urig. Das Holz in der Stube und oberhalb wo die rund 50 Schlafplätze untergebracht sind, hat schon viele Gäste gesehen und könnte stundenlang Geschichten über große und kleine Alpinisten, die zu Gast waren, erzählen.
Gut zu wissen
Waschräume mit Warmwasser, Handy-Empfang vorhanden. Barzahlung. Hüttenschlafsack-Pflicht. Kein Gepäcktransport möglich. Übernachtungen mit Hund sind vor einem Besuch zu klären. Zum Betrieb der Hütte werden Sonnenkollektoren, eine Photovoltaik-Anlage, ein Wassergenerator und ein Dieselaggregat eingesetzt.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Gmünder Hütte (1.186 m), die in 2 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Rotgüldenseehütte (1.740 m, 3:30 h); Osnabrücker Hütte (2.022 m, 4 h); Albert-Biwak (2.428 m, 4:30 h); Sticklerhütte (1.750 m, 7 h); Tappenkarseehütte (1.820 m, 11:30 h).
Gipfel und Touren: Großer Hafner (3.076 m, 2:15 h); Kleiner Hafner (3.017 m, 2:40 h; unmarktiert, weglos); Kölnbreinspitze (2.934 m, 3 h; auch als Skitour zu gehen); Weinschnabel (2.750 m, 4 h).