9 Skitouren-Klassiker in den Alpen
Es gibt sie – eine Handvoll Skitouren, die unter Kennern einen besonders klingenden Namen haben. Es sind jene Gipfel, die jeder Winteralpinist einmal gemacht haben will. Bergwelten-Profi Uwe Schwinghammer hat euch 9 Skitouren-Klassiker aus den Alpen zusammengestellt, die auf eurer „Bucket-List“ keinesfalls fehlen dürfen.

Die Klassiker der Alpen umgibt ein Hauch von „weit“, „steil“ und „richtig alpin“. Und irgendwie klingen sie auch verpflichtend: „Was, du warst noch nie auf dem …? Muss man einmal gemacht haben!“ Müssen tut man natürlich gar nichts. Können hingegen tut man schon, wenn man will. Und wir wollen.
Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass Alpspitze, Ötscher, Hochkönig, Große Puezspitze und wie sie alle heißen, ihrem Ruf gerecht werden: Für manche dieser Berge braucht es viel Ausdauer, überdurchschnittliches skifahrerisches Können und alpine Erfahrung. Im Zweifel ist es daher empfehlenswert, die ein oder andere Tour mit einem Bergführer zu gehen.
Aber sie alle lohnen sich, die die klingenden Gipfel. Und wenn man es erst geschafft hat, ist man zwar fix und fertig, geht dafür aber schon auch ein bisschen mit stolzgeschwellter Brust herum.
1. GÖRITZER TÖRL, 2.458 M
GOLDBERGGRUPPE / KÄRNTEN
Diese aussichtsreiche Skitour führt vom Sadnighaus hinauf zum Göritzer Törl (2.458 m), das einen wunderbaren Blick auf den Großglockner erschließt. Eine einfache, aber sehr lohnende Skitour im Nationalpark Hohe Tauern. Wer mag kann noch weiter aufsteigen zum Gipfel des Mohar (2.605 m).
- Dauer: 3 Stunden
- Strecke: 6 km
Die Tour im Detail

Mohar
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- WS mäßig
- Länge
- 5,5 km
- Aufstieg
- 725 hm
- Abstieg
- 725 hm
2. FÜRSTENPLAN, 1.878 M
YBBSTALER ALPEN / NIEDERÖSTERREICH
Diese waldige Power-Skitour am Ötscher überrascht mit alpinem Touch. Der Anstieg gestaltet sich recht steil, dafür hat man vom Gipfelkreuz freie Sicht auf die umliegende Bergwelt der Ybbstaler Alpen und Teile des Mostviertels.
- Dauer: 3 Stunden
- Strecke: 7,70 km
Die Tour im Detail

Fürstenplan
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- WS mäßig
- Länge
- 7,7 km
- Aufstieg
- 1.020 hm
- Abstieg
- 1.020 hm
3. ZIRBITZKOGEL, 2.396 M
LAVANTTALER ALPEN / STEIERMARK
Von der Tonnerhütte (1.600 m) ausgehend ist man in kurzer Zeit auf dem Zirbitzkogel (2.396 m), der höchsten Erhebung der Seetaler Alpen und zugleich auch Ursprung des Flusses Lavant. Die Tour verläuft weitgehend über einfaches Gelände und ist gut markiert, sodass sie sich auch für Einsteiger eignet.
- Dauer: 3 Stunden
- Strecke: 10,75 km
Die Tour im Detail

Von der Tonnerhütte auf den Zirbitzkogel
- Dauer
- 2:10 h
- Anspruch
- WS+ mäßig
- Länge
- 3,5 km
- Aufstieg
- 796 hm
- Abstieg
- 790 hm
4. WINNEBACHER WEISSKOGEL, 3.182
STUBAIER ALPEN / TIROL
Zunächst über Forstwege und durch Waldgebiet führt diese Tour später über freie Almflächen am malerisch gelegenen Winnebachsee hinauf auf den Gipfel des Winnebacher Weißkogels (3.182 m). Eine durchaus herausfordernde 3.000er-Skitour mit herrlichem Panorama auf die Gipfelkette der Stubaier Alpen.
- Dauer: 6 Stunden
- Strecke: 16 km
Eine detailreiche Tourenbeschreibung findet ihr hier auf almenrausch.at
5. HOCHKÖNIG, 2.941 M
BERCHTESGADENER ALPEN / SALZBURG

Vom Arthurhaus (1.502 m) führt diese Tour über die Mitterfeldalm ins Ochsenkar und über mehrere Stufen südlich an der Torsäule vorbei, bis man schließlich das Hochplateau des Hochkönigs erreicht. Eindrucksvolle Skitour auf den höchsten Gipfel der Berchtesgadener Alpen.
- Dauer: 5 - 6 Stunden
- Strecke: 17,5 km
Eine detailreiche Tourenbeschreibung findet ihr hier auf hochkeil.at
6. ÖSTLICHE PUEZSPITZE, 2.913 M
DOLOMITEN / SÜDTIROL
Großartiger Gipfel für konditionsstarke Tourengeher: In überwältigender Felskulisse geht es entlang steiler Couloirs auf die höchste Erhebung der Puezgruppe, die Östliche Puezspitze (2.913 m). Auch die Abfahrt hält einen Höhepunkt bereit: Sie erfolgt durch die legendäre Canale Nord. Ohne Zweifel zählt diese Tour zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Südtirols.
- Dauer: 3.15 - 4.45 Stunden
- Strecke: 13,3 km
Die Tour im Detail

Östliche Puezspitze / Piza de Pöz
- Dauer
- 5:30 h
- Anspruch
- S- schwierig
- Länge
- 7,8 km
- Aufstieg
- 1.400 hm
- Abstieg
- 70 hm
7. GROSSER DRUSENTURM, 2.830
RÄTIKON / VORARLBERG
In der Drusenfluhgruppe zwischen Vorarlberg und Graubünden liegen sie, die Drei Türme, von denen der Große Drusenturm (2.830 m) die höchste Erhebung der Gruppe darstellt. Er ist auch das Ziel dieser anspruchsvollen Skitour, die nahe Latschau über die Sporaalpe und den Öfakopf auf den Gipfel des Großen Drusenturms führt.
- Dauer: 6.00 - 6,5 Stunden
- Strecke: 21,4 km
Die Tour im Detail

Skitour zum Großen Drusenturm von der Lindauer Hütte
- Dauer
- 6:30 h
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Länge
- 21,5 km
- Aufstieg
- 1.810 hm
- Abstieg
- 1.810 hm
8. WARSCHENECK, 2.388 M
TOTES GEBIRGE / OBERÖSTERREICH
Tour für erfahrene und ausdauernde Alpinisten: Vom Schafferteich über die Zellerschneise und die Zellerhütte durch Hochwald auf den höchsten Berg der Warscheneckgruppe, den namensgebenden Warscheneck (2.388 m).
- Dauer: 5,5 - 7 Stunden
- Strecke: 14 km
Die Tour im Detail

Warscheneck
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- WS mäßig
- Länge
- 16 km
- Aufstieg
- 1.620 hm
- Abstieg
- 1.620 hm
9. ALPSPITZE, 2.628 M
WETTERSTEINGEBIRGE / BAYERN
Die exponierte und anspruchsvolle Skitour führt hinauf auf die Alpspitze (2.628 m), das Wahrzeichen von Garmisch-Partenkirchen. Einen leichten Aufstieg auf die steile Gipfelpyramide gibt es im Winter nicht. Auch die leichteste Route hinauf auf den Gipfel (über den Bernadeinrücken und das Oberkar) macht leichte Kletterei und Schneegestapfe am ausgesetzten Grat erforderlich.
- Dauer: 3.45 - 5.00 Stunden
- Strecke: 20,3 km
Die Tour im Detail

Alpspitze über Garmisch-Partenkirchen
- Dauer
- 4:55 h
- Anspruch
- ZS anspruchsvoll
- Länge
- 17,7 km
- Aufstieg
- 1.437 hm
- Abstieg
- 2.717 hm