Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Die im Jahr 1961 errichtete Ringelspitzhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Rätia) und befindet sich oberhalb des Kunkelpasses zwischen den Kantonen Graubünden und St. Gallen (Glarner Alpen).

Die Hütte liegt im Welterbe Tektonikarena Sardona. Dieses Gebiet ist durch die massive Bewegung nach oben und unten bekannt. In diesem Gebiet der Glarner Alpen ist die Tektonik auch an der Erdoberfläche sehr gut beobachtbar - ein Paradies für Geologen. Der große Flimser Bergsturz vor rund 9000 Jahren war der größte in der Geschichte der Alpen.

Werbung

Öffnungszeiten

Juni bis Oktober

Touren zu dieser Hütte

Ähnliche Hütten

Werbung

Artikel zu dieser Hütte

Werbung

Werbung

Werbung

Details

Leben auf der Hütte

Das erste, das einem beim Besuch der Hütte auffällt, ist die sehr sonnige Lage: auf einem kleinen Vorhügel steht die Hütte über dem Rheital auf der einen Seite, über dem Taminatal auf der anderen. Die Spitzen der Calanda, die wild und kaum erreichbar erscheinen, strahlen vom Osten herüber.

Und weit hinter der Hünde im Westen und Norden ragen die Kalkberge der Glarner Alpen in den Himmel. Nimmt man also vor der Hütte im Sonnenschein Platz, dann ist dieser Naturbalkon nichts anderes als ein wohlverdientes Plätzchen, um die Bergwelt zu genießen.


Gut zu wissen

Ein Hüttenschlafsack ist obligatorisch, das Mobiltelefon hat Empfang, aber es gibt kein WLAN. Die Dusche ist im Tal, Hüttenschuhe gibt es aber auch wie in jedem guten Schutzhaus. Bezahlt wird in bar.

Da die Hütte recht beliebt ist, ist eine Voranmeldung wichtig, ganz besonders, wer mit Hund kommt (Übernachtungsplatz für Hunde im Vorraum). Ein Winterraum steht zur Verfügung, allerdings muss der Schlüssel angefordert werden.


Touren und Hütten in der Umgebung

Die nächstgelegenen Hütten sind die Calandahütte (2.073 m, 5 - 6 h) und die Sardonahütte (2.157 m, 4 h).

Touren und Gipfelbesteigungen von der Ringelspitzhütte aus: Ringelspitz (3.247 m) und diverse kleinere Erhebungen im Umfeld.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto auf der E43 über Chur, Felsberg und Domat/Ems nach Tamins.

Parkplatz

In der Ortschaft Tamins (am östlichen Rheinufer).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Reichenau-Tamins.

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Mehr ähnliche Hütten

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel