Tutzinger Hütte






Höhe
1.327m
Bedienung
Bewirtschaftet
Schlafzimmer
64 Betten
Matratzenlager
35 Schlafplätze
Alpenverein-HüttenBeschreibung
Die Tuzinger Hütte ist eine moderne, bewirtschaftete Hütte in den Bayerischen Voralpen am Fuße der Benediktenwand auf 1.327 m. Vom Wanderparkplatz Gschwend bei Benediktbeuern erreicht man die Hütte in 2:30 h Gehzeit. Geöffnet hat sie von April bis Oktober.
Beliebt ist die Hütte bei Bergwanderern, Mountainbikern und Kletterern sowie im Winter bei Schneeschuhwbanderern und Skitourengehern. Der Gipfel der Benediktenwand ist in 1.30 h zu erreichen, die Hütte liegt am Maximilianweg, an der Alpenüberquerung München-Venedig und an der Via Alpina und allein an der Benediktenwand sind 20 Kletterrouten eingebohrt.
Öffnungszeiten
Homepage
https://www.tutzinger-huette.de
Telefon
+49 175 164 1690
Betreiber/in
Thomas und Sabine Jauernig, Tini Seemüller


Ähnliche Hütten
Deutschland, MittenwaldBerggasthof Ederkanzel
Deutschland, MittenwaldLautersee Alm- Österreich, 6067Alpengasthaus St. Magdalena
Artikel zu dieser Hütte
Berg & Freizeit10 Schmankerl-Hütten für Herbsttage
Berg & FreizeitDiese 18 Hütten haben im Oktober noch geöffnet
Berg & FreizeitDie 10 schönsten Gipfel Bayerns
Details


Kürzester Weg zur Hütte
Der kürzeste Weg zur Tutzinger Hütte startet in Gschwendt. Auf der Autobahn München – Salzburg wählt man die Ausfahrt Holzkirchen und fährt über Bad Tölz und Bad Heilbrunn Richtung Kochel nach Benediktbeuern. Hier finden sich Wegweiser zum Alpenwarmbad und schließlich zum Wanderparkplatz in Gschwendt. Hier beginnt der Weg Nr. 456 durch das Lainbachtal über die Kohlstattalm und die Eibelsfleckalm zum Ziel.
Bis zur Talstation der Materialseilbahn kann man auch mit dem Mountainbike fahren, die restliche Gehzeit beträgt knapp 25 min.
Gehzeit: 2 – 2:30 h
Höhenmeter: 710 m
Alternative Routen
von Lenggries über Brauneck (4 – 4:30 h); von der Jachenau über die Glaswandscharte (4:15 – 4:30 h).
Leben auf der Hütte
Zwei Gasträume, getrennt durch eine Schiebewand, bieten insgesamt 90 Personen Platz und überraschen mit einer Fußbodenheizung. Direkt vor der Hütte mit Blick auf die Benediktenwand und die nahegelegene Kapelle können noch einmal mehr als 100 Gäste verköstigt werden. Das übrigens auf hohem Niveau.
Für Kinder bietet sich im Umfeld ein weitgehend gefahrloser natürlicher Abenteuerspielplatz mit Bächen, Gumpen, Wäldern und Wiesen. Und wenn’s dann dunkel wird, warten in der Hütte verschiedenste Gesellschaftsspiele.
Gut zu wissen
In nicht weniger als 16 Räumen können über 90 Personen übernachten. Sämtliche Betten verfügen über Federkernmatratzen mit den Maßen 210 x 90. Die Verwendung von Hüttenschlafsäcken ist Pflicht, solche können gegen Gebühr ausgeborgt werden. Hunde können nur gegen Voranmeldung übernachten, in den Schlafräumen sind sie jedoch nicht gestattet.
Im Erdgeschoß gibt es getrennte WC-Anlagen und Waschräume, im ersten Stock ebenso. Dazu kommen getrennte Duschen. Das von Grund auf sanierte und Hausstattalm genannte Nebengebäude bietet weitere knapp 40 Schlafplätze sowie Sanitärräume und einen gut ausgestatteten Seminarraum.
Reservierungen können über das DAV-Reservierungssystem getätigt werden.
Nur Barzahlung, großer Trockenraum.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Neulandhütte in 1.235 m, die in 1:45 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Kirchsteinhütte (1.005 m, 2:30 – 3 h); Brauneck-Gipfelhaus (1.540 m, 2:45 – 3 h); Berggasthaus Herzogstand (1.575 m, 6 h); Freisinger Hütte (1.050 m, 2:15 h).
Gipfelbesteigungen von der Tutzinger Hütte aus: Benediktenwand (1.801 m, ab 1:30 h); Brauneck (1.555 m, 1:30 – 3 h).
Anfahrt und Parken


über Bad Tölz und Bad Heilbrunn Richtung Kochel nach Benediktbeuern und weiter nach Mariabrunn bei Gschwendt
Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Benediktbeuern
dem Bergwelten Club!
Deutschland, MittenwaldBerggasthof Ederkanzel
Deutschland, MittenwaldLautersee Alm
- Österreich, 6067
Alpengasthaus St. Magdalena