Hochleger
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 17,8 km
- Aufstieg
- 1.340 hm
- Abstieg
- 510 hm
- Max. Höhe
- 1.725 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Anspruchsvolle Mountainbiketour in den Tuxer Alpen in Tirol: Von Fügen am Spieljoch vorbei zur Geolsalm und Gartlalm auf den Hochleger (1.849 m) radeln. Gut beschildert auf vielfältigen Forstwegen unterwegs mit wunderbarer Sicht auf die Zillertaler Alpen bei bestem Wetter sogar auf den Großvenediger.

Das landschaftlich schönste Wegstück kommt nach der Geolsalm in Richtung Gartlalm, auch trifft man weniger Leute an je weiter man von der Spieljochbahn entfernt ist.
Auf der Geolsalm verwöhnt Wirtin Angelika mit hausgemachten Spezialitäten wie Press- und Speckknödel, selbstgemachten Topfen- und Moosbeerstrudel oder frischer Buttermilch.
Anfahrt
A12 Inntalautobahn Abfahrt Zillertal auf die B169 ins Zillertal zuerst Richtung Mayrhofen dann nach Fügen.
Parkplatz
Bei der ersten Ausfahrt Fügen biegt man links ab und sucht sich einen Parkplatz
-
Die Geolsalm ist im Sommer die ideale Station für Wanderer, die keine hochalpine Tour machen, sondern lieber mit Kindern eine schöne Bergwanderung mit tollen Ausblicken erleben wollen.Unterhalb des Gipfels des Spieljochs (1.908 m) gelegen, bietet sich die rustikale und urgemütliche Hütte für eine ausgiebige Jause oder ein Sonnenbad an. Eine große Terrasse mit Panorama-Blick auf die Zillertaler Alpen und das Rofangebirge lädt sogar zum längeren Verweilen ein.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kellerjochhütte (2.237 m) steht auf dem Kellerjoch in den Tuxer Alpen im Tiroler Unterinntal. Das, auch Kellner genannte Joch ist ein klassischer Aussichtsberg und die Hütte dessen Loge. Das Kellerjoch eröffnet eine Weitwinkel-Perspektive und lässt weit in das Inn- und das Zillertal, in das Karwendel, Rofan, in die Tuxer-, Zillertaler-, Stubaier bis zu den Kitzbüheler Alpen blicken. Auf dem Gipfel des Kellerjochs steht statt eines einfachen Kreuzes eine Kapelle. Das Kellerjoch ist einer der beliebtesten Tiroler Wanderberge im Sommer. Die Kellerjochhütte hat einen spektakulären Platz der uneingeschränkte Sicht ermöglicht. Dieser setzt sie aber auch ebenso uneingeschränkt Sonne, Wind und Wetterlage aus. Die Hütte wird von Pfingsten bis Oktober bewirtschaftet. Sie lädt zum Schauen, zum gut Essen und zu Genusstouren mit oder ohne Skiern ein.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet