Details
Lage der Hütte

Die Lärchenhütte (1.050 m) befindet sich direkt oberhalb von St. Gilgen im Sausteigalmgebiet am Zwölferhorn im Bundesland Salzburg. Das Gebiet rund um die Hütte ist sozusagen ein Abenteuerspielplatz für jedermann. Kletterer, Mountainbiker, Tourengeher, Rodler, Familien, Naturliebhaber oder gemütliche Spaziergänger fühlen sich in der Zwölferhorn-Region wohl.
Von hier hat man einen atemberaubenden Blick auf den Wolfgangsee, den benachbarten Mondsee und den Krottensee. Der gegenüberliegende Schafberg bzw. die vom Wolfgangsee empor reichende Falkensteinwand mit seinem Pilgerweg ist ebenfalls zu erspähen.
Kürzester Weg zur Hütte
Am schnellsten wandert man am Weg von Fuschl auf die Lärchenhütte. In Fuschl beim Red Bull Firmengebäude abbiegen, weiter über das Perfalleck Richtung Tiefbrunnau und links weiter zum Parkplatz Tiefbrunnau/Holzknechthütte. € 4 (bitte genau) beim Schranken einwerfen und noch ca. 3 km auf der Forststraße bis zum Parkplatz Sausteigalm fahren. Von hier noch ca. 3 Minuten zu Fuß bis zur Lärchenhütte.
Gehzeit: 45 min (vom Parkplatz Tiefbrunnau/Holzknechthütte)
Parkplatz: Tiefbrunnau/Holzknechthütte oder Sausteigalm
Alternative Routen
von St. Gilgen Auffahrt mit der Seilbahn aufs Zwölferhorn und 30 Minuten Abstieg zur Hütte; von St. Gilgen (1 h Gehzeit); vom Kloiberbauer in Abersee über Farchbach (1:15 h).
Leben auf der Hütte
Vor allem verwöhnte Feinschmecker fühlen sich auf der Lärchenhütte besonders wohl. Besonders das Lärchenhüttenfrühstück (täglich von 9:00 - 11:00 Uhr) und die verschiedenen Knödelvariationen - saisonal bedingt, z.B. Brennessel- oder Bärlauchknödel - erfreuen die Gaumen der Besucher.
Auch unvergessliche Veranstaltungen wie Geburtstag, Taufe oder Hochzeit werden gerne und je nach individuellen Wünschen organisiert. Insgesamt gibt es über 100 Sitzmöglichkeiten auf der Hütte, 35 davon im Inneren und 80 auf der weitläufigen Terrasse.
Gut zu wissen
Übernachtungen sind hier leider nicht möglich. WC vorhanden. Handyempfang bei der Hütte + WiFi. Bezahlt wird in bar. Aufenthalt mit Hund ist im Voraus abzuklären. Die Terrasse ist behindertengerecht. Als Service herrscht Bedienung.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Franzlhütte am Zwöllferhorn, die in ca. 1 h über den Weg Nr. 855 erreichbar ist.
Anfahrt
In Fuschl bei Red Bull abbiegen, über Perfalleck Richtung Tiefbrunnau fahren, links weiter bis zum Parkplatz Tiefbrunnau/Holzknechthütte.... € 4,- (bitte genau, Automat wechselt nicht) beim Schranken einwerfen und anschließend die ca. 3 km lange Forststraße bis zum Parkplatz Sausteigalm fahren. Von dort sind es noch ungefähr 3 Min. zu Fuß bis zur Lärchenhütte.
Parkplatz
Parkplatz Sausteigalm
Öffentliche Verkehrsmittel
Von St. Gilgen aus auf das Zwölferhorn und von der Bergstation eine 1/2 Stunde bergab zur Alm wandern.
-
Die Bleckwandhütte bietet quasi alles, was ein Wanderherz begehrt: einen spektakulären Gipfel, die Bleckend mit dem Ofenloch, in unmittelbarer Umgebung, eine Terrasse mit Ausblick auf den Wolfgangsee und Schafberg, sowie einer idyllischen Umgebung. Daher gehört sie zu den Wandertipps im Salzkammergut.Auch Mountainbiker können bist knapp unterhalb der Hütte auf der Niedergadenstraße fahren und gehen die letzten Meter zu Fuß. Im Winter sperrt die Hütte auf Anfrage und ab 10 Personen auf.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Strobler Hütte ist eine urige Almhütte auf der Postalm in Salzburg, welche mit 42 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Almgebiet Österreichs darstellt. Auf einem aussichtsreichen Platz zwischen Wolfgangsee und Lammertal gelegen, wird die Alm gerne von Wanderern, die aus verschiedenen Richtungen kommen, besucht. Im Winter ist die Postalm ein feines, familiäres Skigebiet. Aber auch Schneeschuhwanderer und Skitourengeher kommen gerne in die idyllisch verschneite Landschaft der Postalm und genießen die Ruhe und die winterliche Natur. Für Langläufer steht ein Loipennetz von 22 Kilometern zur Verfügung. Besonders bliebt ist auch die Naturrodelbahn, die direkt an der Strobler Hütte vorbei führt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Blonde Hütte liegt auf 1.200 m Seehöhe unweit des Wolfgangsees auf der Postalm. Zu erreichen ist sie über eine der schönsten Panoramastraßen im Salzburger Land, die zugleich das größte zusammenhängende Almgebiet Österreichs ist. Die Blonde Hütte ist aufgrund ihrer günstigen Lage zugleich Ausgangs- und Endpunkt zahlreicher Wanderungen. Am Hochplateau der Postalm mit der Blonden Hütte genießt man die Sommerfrische, das saftige Grün der Weiden und kann sich auf dem Almgasthaus kulinarisch verwöhnen lassen, während sich das sanfte Licht über die Wälder legt und der Tag langsam zu ende geht. Einfach herrlich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet