Die Spechtenseehütte (1.045 m) liegt am Südrand des Toten Gebirges im Hinterberger Tal im steirischen Salzkammergut. Sie gehört zur Gemeinde Stainach-Pürgg, Ortsteil Wörschachwald. 250 Meter entfernt, befindet sich der namensgebende Spechtensee. Rund um die Hütte herrscht reges Freizeitleben. Im Sommer wird am See gefischt. Am See-Parcours versuchen Bogenschützen immer ins Schwarze zu treffen. Radfahrer, Mountainbiker und Wanderer verbessern ihre Ausdauer und stärken ihre Bein- und Rückenmuskulatur. Nicht zu vergessen, dass in und um Wörschach und Irdning mit dem 24-Stunden-Lauf, jährlich einer der größten Ultralauf-Events in Europa, stattfindet. Und das schon seit vielen Jahren.
Im Winter wird an den Spechtensee-Liften Ski gefahren, auf der mittelschweren Spechtenseeloipe auf einer Runde sieben Kilometer und 128 Höhenmeter auf Langlauf-Ski zurückgelegt. Aus den Sommer-Wanderern werden im Winter Schneeschuh- und Skitouren-Geher im Wörschachwald. Und mittendrin in dieser Aktiv-Region mit den Highlights Grimming, der Wörschachklamm und dem Dörflein Pürgg, das der Schriftsteller Peter Rossegger das "Kripperl der Steiermark" nannte, liegt die Spechtenseehütte.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto aus dem Salzkammergut, dem Ausseerland und Bad Mitterndorf. Oder aus dem Ennstal herauf. An der Klachauer Höhe in den Wörschachwald zum Spechtensee und zur Hütte. Sie ist also für alle, mit einem Auto mobilen Menschen, leicht erreichbar.
Alternative Route
Von Wörschach über die wunderschöne Klamm (650 m, 2 h Gehzeit); von Stainach über Sinirboden (665 m) oder Leistensattel (655 m, jeweils 2:30 h); vom Bahnhof Tauplitz über Schrödis und Wörschachbergweg (833 m, 2 h).
Leben auf der Hütte
Die Spechtenseehütte ist ein Ort, um fernab von Alltagsroutine Pause zu machen. Um innere Ruhe zu finden. Das Hüttenwirt-Paar Herbert und Evi Binderberger pflegen die Hütte mit Hingabe, wie die Stube und der liebevoll gepflegte Blumen- und Kräutergarten beweisen.
Ihnen liegt daran, Moderne und Tradition für ihre Gäste miteinander zu vermählen. Aus ihrer österreichischen Küche kommen regionale Köstlichkeiten, steirische Schmankerl. Der Spechtensee, ein Moorsee, liefert ihnen fangfrische Regenbogenforellen, Karpfen und Hechte. Auch die Lust auf Mehlspeisen kommt bei den Binderberger's nicht zu kurz. Jung und Alt können sich rund um die Hütte als Bogenschützen versuchen. Im Winter sogar auf Langlaufski als Biathleten mit Bogen.
Gut zu wissen
Die Ausstattung der Spechtenseehütte entspricht zeitgemäßer Gastlichkeit und allen Ansprüchen an eine Unterkunft. Übernachtungen sind nur von Anfang Mai bis Ende Oktober möglich. Dazu stehen zwei Zimmer und ein Matrazenlager zur Verfügung. Auf der Hütte hat man Mobilnetz-Verbindung. Im Winter können auch Schneeschuhe ausgeborgt werden. Ein Aufenthalt mit Hunden ist mit den Hüttenwirten vorab zu klären.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Hochmölbinghütte (1.684 m), die in 2:45 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Liezener Hütte (1.767 m, 3 h).
Gipfeltouren: Hechlstein (1.815 m, 2:30 h Gehzeit); Leistenstein (1.480 m, 2:30 h); Gwöhnlistein (1.645 m, 2:30 h); Sonnwendköpperl (1.746 m, 2:30 h); Hochtausing (1.822 m, 4 h); Niedertausing (1.539 m, 3:30 h); Raidling (1.909 m, 4 h); Hochmölbing (2.341 m, über Klein- und Mittermölbing, 5 h).