Abenteuer Hüttenleben
Du träumst schon lange davon, den Alltag im Tal hinter dir zu lassen und dein Arbeitsleben auf den Berg zu verlagern um dort eine Hütte zu bewirtschaften? Deine Chance ist jetzt mit „Bergwelten Abenteuer Hüttenleben“ präsentiert von Edelweiss alkoholfrei gekommen! Die Steinseehütte in Landeck in Tirol sucht einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin!
Der Job als Hüttenwirtin oder Hüttenwirt klingt im ersten Moment romantisch: Leben und arbeiten umgeben von Bergen und Gleichgesinnten, kein Verkehr, kein Lärm. Kein Wunder also, dass viele davon träumen, den Alltag im Tal hinter sich zu lassen, das Leben auf eine heimelige Hütte zu verlagern und dort für das Wohl der Gäste zu sorgen.
Ganz so einfach ist das Hüttenleben dann aber doch nicht. Als Hüttenwirtin oder Hüttenwirt muss man Koch, Technikerin, Alleinunterhalter und Bergsteigerin in einem sein. Oder man teilt sich die Arbeit mit der Partnerin, der Familie oder dem besten Freund.
Neue Hüttenwirtsleute gesucht
Nach über 15 Jahren auf der Steinseehütte in den Lechtaler Alpen zieht es das Hüttenwirtspaar Buggy und Jutta Reich wieder ins Tal und somit werden ab Sommer 2022 neue Wirtsleute für die idyllische Alpenvereinshütte direkt am Lechtaler Höhenweg gesucht.

Die obige Beschreibung schreckt dich nicht ab und du hast vielleicht sogar schon Erfahrung auf einer Hütte oder in der Gastronomie? Dann könnte das deine Chance sein: Gemeinsam mit dem Österreichischen Alpenverein begeben wir uns auf die Suche nach einer neuen Pächterin oder einem neuen Pächter für die Steinseehütte.
Die Steinseehütte
Die Steinseehütte (2.069 m) liegt in den Lechtaler Alpen oberhalb von Zams im Oberinntal und ist umgeben von Gipfeln wie Steinkarspitze, Parzinnspitze, Schneekarlespitze, Dremelspitze, Hanauer Spitze, Bergwerkskopf, Gamspleis und Mittelkopf. Hier wird in allen Varianten geklettert und der Lechtaler Höhenweg führt direkt an der Hütte vorbei, was sie zu einem beliebten Stützpunkt für Kletterinnen, Klettersteig-Fans und Wanderer macht. Details zur Hütte findest du hier:
Steinseehütte (2.069 m)
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Aus dem Tal gilt es rund 800 Höhenmeter zu Fuß zurückzulegen, wenn man auf die Steinseehütte will – die Seilbahn bringt nur Material und Lebensmittel nach oben. Welche Herausforderungen die Bewirtschaftung der Hütte mit sich bringt, lest ihr hier:

Hinter der Hütte: Wie funktioniert eine Alpenvereinshütte?
Bewirb dich
Du hast noch immer nicht aufgehört zu lesen und Lust, die Steinseehütte ab Sommer 2022 alleine, mit deiner Familie, deinen Freunden oder deiner Partnerin zu bewirtschaften? Dann kannst du dich – oder ihr euch – bis zum 31. Mai beim Alpenverein für „Bergwelten Abenteuer Hüttenleben“ präsentiert von Edelweiss alkoholfrei bewerben!
Das kommt auf dich zu
Der Österreichische Alpenverein wählt aus allen Bewerbungen aus, wer ab 2022 die Steinseehütte bewirtschaften wird. Die neuen Hüttenwirtsleute verbringen dann schon zum Saisonabschluss 2021 für die Übergabe und erste Einschulungen einige Tage auf der Hütte, an denen sie auch von Bergwelten begleitet werden. Über den Winter stehen dann etwaige erforderliche Kurse und Lehrgänge an, bevor es im Frühjahr 2022 wirklich losgeht.
Wichtige Fragen und Antworten
Einige Fragen für angehende Hüttenpächterinnen oder Hüttenpächter sind wahrscheinlich noch nicht geklärt. Darum haben wir die wichtigsten Fakten zur Steinseehütte und ihrer Bewirtschaftung hier zusammengefasst:

Abenteuer Hüttenleben: Fragen & Antworten
Das solltest du mitbringen
- Solide Kenntnisse und Erfahrungen im alpinen Umfeld (Gebietskenntnisse von Vorteil)
- Unternehmerisches Denken und die Motivation, Dinge voranzubringen
- Erfahrung im Betrieb der Hüttengastronomie und des Übernachtungsbetriebs
- Kenntnis der lebensmittelrechtlichen (gewerberechtlichen) Vorschriften, u. a. der Hygieneverordnung, Unfallverhütungsvorschriften, HACCP-Richtlinien und sonstigen behördlichen Auflagen
- Hohes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zur Betreuung und Bedienung der technischen Anlagen und Geräte
- Flexibilität
- Freude am Umgang mit Gästen
- Identifikation mit den Zielen und Werten des Alpenvereins
Deine Aufgaben auf der Hütte
- Organisation der anspruchsvollen Hüttenlogistik (Anlieferung zum Depot, Schlepperfahrt zur Materialseilbahn)
- Durchführung etwaiger (kleinerer) Reparaturen
- Eine nachhaltig ausgerichtete Bewirtschaftung mit klarem Bekenntnis zum Schutz der Umwelt
- Wertschätzung regionaler Produkte im gastronomischen Angebot
