Abenteuer Hüttenleben
Mit „Bergwelten Abenteuer Hüttenleben“ begleiten wir die neuen Wirtsleute der Steinseehütte in Landeck in Tirol durch ihre erste Saison. Hier halten wir euch über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Der Job als Hüttenwirtin oder Hüttenwirt klingt im ersten Moment romantisch: Leben und arbeiten umgeben von Bergen und Gleichgesinnten, kein Verkehr, kein Lärm. Kein Wunder also, dass viele davon träumen, den Alltag im Tal hinter sich zu lassen, das Leben auf eine heimelige Hütte zu verlagern und dort für das Wohl der Gäste zu sorgen.
Ganz so einfach ist das Hüttenleben dann aber doch nicht. Als Hüttenwirtin oder Hüttenwirt muss man Koch, Technikerin, Alleinunterhalter und Bergsteigerin in einem sein. Oder man teilt sich die Arbeit mit der Partnerin, der Familie oder dem besten Freund.
Wir haben neue Hüttenwirtsleute gefunden!
Nach über 15 Jahren auf der Steinseehütte in den Lechtaler Alpen zieht es das Hüttenwirtspaar Buggy und Jutta Reich wieder ins Tal und somit werden ab Sommer 2022 neue Wirtsleute für die idyllische Alpenvereinshütte direkt am Lechtaler Höhenweg gesucht. Nun haben wir die perfekten Nachfolger für Buggy und Jutta gefunden! Hier stellen wir sie euch vor:
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
Projekt Hüttenübernahme: Der Weg zur ersten Saison
Bevor es für Manuela und Christoph im Sommer 2022 so richtig losging, galt es noch einiges zu organisieren, planen und vorzubereiten. Im Blog erzählen die beiden von ihren Erfahrungen.



-
Neuverpachtung
Landawirseehütte: 25 Bewerbungen eingelangt
Die Sektion Lungau sucht ab kommendem Jahr für die Landawirseehütte (1.985 m) im Salzburger Göriachtal einen neuen Pächter (wir haben berichtet). Nun ist die Bewerbungsfrist zu Ende – Sektions-Obmann Wilhelm Esl informiert uns über den Stand der Dinge. -
-
Leben als Hüttenwirtin
Begegnungen auf höchstem Niveau
An dieser Stelle wird Julia Stauder, Hüttenwirtin der Richterhütte in den Zillertaler Alpen, von nun an zweiwöchentlich von den Deluxe‐Begenungen im alpinen Raum berichten. Sie wird sich diesen Sommer nicht nur um die Hütte, ihre Gäste, ihre beiden Kinder und alles was dazugehört zu kümmern haben, sondern auch festhalten, was sich abspielt fernab von Handyempfang und Alltag.
Video: So war die erste Saison
Wie es Manuela und Christoph in ihrer ersten Saison auf der Steinseehütte ergangen ist, was die Highlights waren und was sie sich leichter vorgestellt haben, seht ihr im Video:
Rezepte von der Steinseehütte
Hüttenwirtin Manuela und Profikoch Christoph Zangerl von Handl Tyrol bereiten vier köstliche Hüttenrezepte im Video zu. Perfekt zum Nachkochen!
Abenteuer Hüttenleben – wie alles begann
Anfang 2021 haben wir die Suche nach neuen Hüttenwirtsleuten für die Steinseehütte gestartet. Bis Juni sind zahlreiche Bewerbungen eingegangen und in weiterer Folge gesichtet worden. Die Kandidaten, die dem Alpenverein am meisten zugesagt haben, wurden daraufhin auf die Hütte eingeladen, wo sie Materialseilbahn, Technik, Küche und Co. unter die Lupe nehmen konnten. Wir waren dabei:
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
Selbstgemacht
Ingwersirup: der natürliche Einheizer
Wer im Winter viel draußen unterwegs ist, freut sich über wärmende Getränke. Ein Sirup aus der Wunderwurzel Ingwer erfüllt gleich mehrere Zwecke: Er wärmt eisige Hände und Füße wieder auf, tut bei Halsschmerzen gut, schmeckt köstlich und kommt ganz ohne künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe aus. Valerie Jarolim von Blatt und Dorn verrät ihr Rezept zum selbstgemachten Wundermittel, dem köstlichen Ingwersirup. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.

Die Steinseehütte
Die Steinseehütte (2.069 m) liegt in den Lechtaler Alpen oberhalb von Zams im Oberinntal und ist umgeben von Gipfeln wie Steinkarspitze, Parzinnspitze, Schneekarlespitze, Dremelspitze, Hanauer Spitze, Bergwerkskopf, Gamspleis und Mittelkopf. Hier wird in allen Varianten geklettert und der Lechtaler Höhenweg führt direkt an der Hütte vorbei, was sie zu einem beliebten Stützpunkt für Kletterinnen, Klettersteig-Fans und Wanderer macht. Details zur Hütte findest du hier:

- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Aus dem Tal gilt es rund 800 Höhenmeter zu Fuß zurückzulegen, wenn man auf die Steinseehütte will – die Seilbahn bringt nur Material und Lebensmittel nach oben. Welche Herausforderungen die Bewirtschaftung der Hütte mit sich bringt, lest ihr hier:

Wissenswertes rund ums Hüttenleben
Die Aufgaben auf der Steinseehütte
Organisation der anspruchsvollen Hüttenlogistik (Anlieferung zum Depot, Schlepperfahrt zur Materialseilbahn)
Durchführung etwaiger (kleinerer) Reparaturen
Eine nachhaltig ausgerichtete Bewirtschaftung mit klarem Bekenntnis zum Schutz der Umwelt
Wertschätzung regionaler Produkte im gastronomischen Angebot
Für Interessierte: Das sollten angehende Hüttenwirtsleute mitbringen
Solide Kenntnisse und Erfahrungen im alpinen Umfeld (Gebietskenntnisse von Vorteil)
Unternehmerisches Denken und die Motivation, Dinge voranzubringen
Erfahrung im Betrieb der Hüttengastronomie und des Übernachtungsbetriebs
Kenntnis der lebensmittelrechtlichen (gewerberechtlichen) Vorschriften, u. a. der Hygieneverordnung, Unfallverhütungsvorschriften, HACCP-Richtlinien und sonstigen behördlichen Auflagen
Hohes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zur Betreuung und Bedienung der technischen Anlagen und Geräte
Flexibilität
Freude am Umgang mit Gästen
Unser Partner
Die Tirol Werbung freut sich sehr, Teil von „Abenteuer Hüttenleben“ zu sein und damit ein tolles Projekt unterstützen zu können. Die Steinseehütte am Adlerweg, dem bekanntesten Weitwanderweg in Tirol, ist nicht nur eine panoramareiche Unterkunft, sondern auch ideale Basis für Kletterer, Wanderer und Tagesgäste. Gerne setzen wir uns gemeinsam mit starken Partnern für die gesicherte Bewirtschaftung dieser wichtigen und traditionsreichen Gaststätte ein.
