Die zweite Etappe des Karwendel Höhenwegs führt von der Nördlinger Hütte über den Ursprungsattel und die Eppzirler Scharte zum Solsteinhaus.
Wegweiser Nördlinger Hütte - Sollsteinhaus
Foto: H. Fankhauser
Die Nördlinger Hütte mit der Reither Spitze im Hintergrund
Foto: Sektion Nördlingen
Ursprungsattel
Foto: H. Fankhauser
Solstein
Foto: Hermann Sonntag
Alle 6 Fotos ansehen
Alpenleinkraut
Foto: Otto Leiner
Abendstimmung am Sollsteinhaus
Foto: Otto Leiner
💡
Auf der Karwendel Höhenweg Homepage erhält man alle wichtigen Informationen zum Karwendel Höhenweg. Zudem werden zu den jeweiligen Etappen Beobachtungstips zu typischen Tier- und Pflanzenarten gegeben. So unterschiedlich das Gebirge ist, so verschieden sind auch die dort lebenden Bewohner.
Die Nördlinger Hütte (2.238 m) steht oberhalb von Seefeld in Tirol auf einem Grat, der zur Reither Spitze führt. Sie ist die höchstgelegene Schutzhütte im gesamten Karwendel. Ihr exponierter Platz verschafft Gästen eine beeindruckende Aussicht auf das Wettersteingebirge, die Stubaier Alpen und das Inntal. Die Hütte ist von der Bergstation Härmelekopfbahn in relativ kurzer Zeit und ohne besonderen Schwierigkeiten zu erreichen.
Auf weitläufigen Almwiesen und am Fuße des Großen Solstein im westlichen Karwendel und nicht weit von Innsbruck gelegen, ist die Solsteinhütte (1.805 m) sowohl Ausgangspunkt für gemütliche Wanderungen wie auch für anspruchsvolle Bergtouren. Bestens geeignet für Tagesausflüge auch mit Kindern.