Video: Hütten-Carbonara mit Speck-Pilz-Ragout
Manuela Kneringer-Schimpfössl, die neue Wirtin der Steinseehütte in Tirol, und Profikoch Christoph Zangerl von Handl Tyrol bereiten im Video eine köstliche Hütten-Carbonara mit Speck-Pilz-Ragout zu.
Zutaten für 4 Personen
400 g Spaghetti
50 ml Olivenöl
150 g HANDL TYROL Feinste Speckwürfel
1/2 Zwiebel, weiß
2 Zehen Knoblauch
4 Dotter
125 ml Sahne
50 ml Milch
75 g Parmesan gerieben
200 g Pilze (Champignon, Kräutersaitlinge, Eierschwammerl oder Steinpilze)
50 g Frühlingszwiebel
Frische Petersilie
Salz
Muskat
Pfeffer aus der Mühle
60 g HANDL TYROL Tiroler Speck g.g.A. Schinkenspeck Heu

Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Zubereitung
1. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein schneiden. Petersilie und Junglauch klein schneiden und zur Seite stellen.
2. In einem Topf das Olivenöl leicht erhitzen, Speckwürfel mit geschnittenen Zwiebeln und Knoblauch dazu geben und anschwitzen lassen.
3. Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen.
4. Pilze säubern und in kleine Würfel schneiden. In einer separaten Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie Farbe bekommen, mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
-
Abenteuer Hüttenleben
Projekt Hüttenübernahme: Die große Koch-Show
Manuela Kneringer-Schimpfössl und Christoph Schimpfössl werden ab dem Sommer als neue Wirtsleute Gäste auf der Steinseehütte begrüßen – die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren. Kürzlich hat Manuela für Bergwelten vier ihrer besten Hüttenrezepte – von der Hütten-Carbonara bis zum Steinseehütten-Burger – vor der Kamera zubereitet. Uns erzählt sie von der nicht alltäglichen Erfahrung, den Kochlöffel im Scheinwerferlicht zu schwingen. -
-
5. Zur Speck-Zwiebel-Mischung im Topf geben und vermengen.
6. Eidotter mit dem geriebenen Parmesan, Sahne und Milch verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat gut würzen. Speck Heu in einer Pfanne ohne Fett kurz anbraten und bereitstellen.
7. Sobald die Spaghetti fertiggekocht sind, heißt es schnell sein! Etwas Nudelwasser beim Abseihen beiseitestellen. Den Topf vom Herd nehmen, die frisch gekochten heißen Spaghetti zur Speck-Pilzmischung geben und unter ständigem Rühren gründlich mit dem Sahne-Ei-Gemisch vermengen.
8. Es entsteht nun eine cremige Sauce, die nicht zu flüssig sein sollte und dadurch perfekt an den Spaghetti haftet. Sollte die Legierung doch zu dick werden, mit etwas Nudelwasser verdünnen!
9. Auf einem Teller anrichten, mit Speck Heu, Petersilie und Junglauch garnieren und mit einer Prise frisch gemahlenem Pfeffer vollenden.
Auch beliebt
-
-
-
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos.
Hier kannst du das Rezept als PDF downloaden.
Abenteuer Hüttenleben
Wir begleiten die neuen Wirtsleute der Steinseehütte in Landeck in Tirol durch ihre erste Saison. Was bisher geschah und alle Neuigkeiten findet ihr hier: